CHARLIE CHAPLIN TOMATEN Aufzucht

Registriert
06. Apr. 2012
Beiträge
7
Ort
Kiel
Hallo erstmal,

was sagt ihr zu meinen Tomatenpflanzen? Ich will sie auf dem Fenstersims hochziehen weil es hier im Norden draussen so nass ist.

Gesät hab ich sie am 7.3.2016.

Nun zu meinen Fragen: soll ich nur die kräftigen nehmen und die anderen gleich entfernen?

Hab gehört, man soll bei dieser Sorte gleich das zweite Blatt pikieren, also die nächsten Blätter einfach abschneiden?

Wann würdet ihr sie umtopfen und reicht dann normale Blumenerde + Sand?

Freue mich auf eure Antworten ;-)
 

Anhänge

  • 20 Tage alt.webp
    20 Tage alt.webp
    194,4 KB · Aufrufe: 360
  • Was hast Du gemacht, dass die bei Aussaat 7.3. jetzt noch so winzig sind? Oder meinst Du 7.4.? Soweit sind meine nach 2 Wochen... Aber sie sehen sehr gesund aus.

    Pikieren heisst vereinzeln, da werden keine Blätter abgemacht. Man kann sie tiefer legen, d.h. bis kurz unter die Keimblätter einbuddeln, wenn sie aus Lichtmangel vergeilt sind. Umtopfen würde ich frühzeitig, bevor die Wurzeln der verschiedenen Pflanzen nicht mehr auseinander zu kriegen sind.

    Ich nehm normale Blumenerde. Tomaten brauchen viel Nährstoffe, da hilft Sand wenig. Der ist gut gegen Staunässe, aber da hilft es auch, mit der Giessmenge aufzupassen, auch das sieht bei Dir gut aus.
     
    Hallo Smilie!

    Ich zitiere mal aus deiner Vorstellung, wenn du erlaubst. Wenn du es hier nicht erwähnt hättest, hätte ich nämlich nach dem Standort deiner Tomaten gefragt.

    Da ich keinen Garten habe und somit nur wenig Gelegenheit draussen zu pflanzen, hege ich meine Pflanzen im Wohnzimmer und die Tomaten jetzt im Treppenhaus.


    Ich fürchte, das Treppenhaus ist zu kalt. Ralph hat Recht, wenn er sich wundert, dass deine Tomaten nach so langer Zeit nicht größer sind. Wenn dein Wohnzimmer nicht entsetzlich dunkel ist, dann lass deine Tomaten besser auch dorthin umziehen, jedenfalls, bis auch das Treppenhaus wärmer ist.
    Ich würde jetzt einfach jedes Pflänzchen getrennt in einen kleinen Topf mit Blumenerde ohne Sand einpflanzen, sie warm und hell stellen, gießen und dann sehen, wie sie loswachsen. Wenn es mehr Pflanzen sind, als du brauchst, kannst du natürlich die überzähligen jetzt schon aussortieren, oder du topfst erst mal alle Pflanzen und verschenkst später den Überschuss. Bewährt haben sich als Gefäße übrigens Joghurtbecher und ähnliches, in die du aber unten ein Loch bohren musst. Tomaten wollen schließlich keine Staunässe.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ja danke f d Tipps ihr beiden :-)

    Habe sie jetzt erstmal reingeholt. Im Treppenhaus hatten sie ihre Ruhe und gleichmäßige Temperatur.
    Im WOZI geht ständig das Fenster auf und zu und somit wird es ungemütlich aber es ist beides Ost Seite.

    Ich dachte, dass man grundsätzlich die 2. Blätterpaare köpft...
     
  • Pikieren bedeutet Vereinzeln, das machen in der Tat viele nach dem zweiten Blattpaar. Hast du denn Begriff vielleicht falsch verstanden?
    Köpfen kannst du die Tomate später falls sie dir zu groß wird, wenn sie nicht mehr höher wachsen soll.

    Aber jetzt müssen sie doch erst mal grooooooooß werden :)
     
  • Ah, super. Das wird es sein. GreenGremlin kann sich sehr gut in Probleme eindenken!:cool:
     
    Hey ja genau so. :)

    habs verwechselt. Meinte aber das stand in der Anleitung von den Samen dabei, dass man sie köpfen soll nach dem 2. Blatt.
    Hatte das aber bei Tomaten sonst auch noch nie gesehen und deshalb hier nachgefragt. Ist also nicht nötig. OK :cool::o

    Habe heute Erde gekauft, kann losgehen.... freu
     
    So, habe mir den richtigen Zeitpunkt fürs Umtopfen ausgesucht (nach dem Mondkalender)

    Darf ich euch ein Foto zeigen?

    Ihren "Hänger" hatten alle 5 Pflanzen relativ schnell überstanden.

    Frage: Kann man Tomaten auch an einem hellen Standort im Zimmer großziehen oder bilden Sie dann keine Früchte zwecks fehlender Bestäubung? Oder ist das von Sorte zu Sorte verschieden?

    Die Tipps mit dem Schütteln oder den Wattestäbchen kenne ich vom Hörensagen. :o

    Tomatenumgetopft18.5.16 (7).webp
     
  • So, habe mir den richtigen Zeitpunkt fürs Umtopfen ausgesucht (nach dem Mondkalender)

    Darf ich euch ein Foto zeigen?

    Ihren "Hänger" hatten alle 5 Pflanzen relativ schnell überstanden.

    Frage: Kann man Tomaten auch an einem hellen Standort im Zimmer großziehen oder bilden Sie dann keine Früchte zwecks fehlender Bestäubung? Oder ist das von Sorte zu Sorte verschieden?

    Die Tipps mit dem Schütteln oder den Wattestäbchen kenne ich vom Hörensagen. :o

    Anhang anzeigen 516881

    Ja kann man..also wenn zumindest ein paar Stunden Sonne dran kommt. Schau bei mir nach...ziehe gerade welche am Fenster hoch und haben schon Früchte. :D

    Wenn du sie drinnen stehen lässt, musst du zur Bestäubung beitragen. Ich rüttel jeden Tag leicht die Blütenzweige. Hab das mal getestet an einer Pflanze, da wo ich nicht gerüttelt habe, kamen keine Früchte...die Blüten sind komplett mit dem Grün abgefallen. Hab auch Chillis, die bestäube ich mit Pinsel :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Können die bei Dir nicht raus? Keinen Garten, keinen Balkon? Tomaten sind lichthungrige Monster, die drinne anziehen ist eine Kunst. Es geht, aber es braucht dann schon kleine kompakte Sorten, grosse Fenster oder Kunstlicht.


    An sehr sonnigen Tagen reicht das Licht hinter einem Fenster locker. An trüben Tagen eher nicht, da kommt draussen doch einiges mehr zusammen. Guck an trüben Tagen mal mit dem Handy und einer Luxmeter App, wie die Unterschiede sind. Allerdings ist Dein Fenster recht klein... Die Pflanze links hinter dem Rahmen steht ja quasi im dunkeln. Wenn Du in dem Tempo weitermachst, hast Du Weihnachten die ersten Tomaten.

    Mal zum Vergleich: Ich hab Mitte März gesät, meine Tomaten sind etwa 1/2m gross und beginnen die ersten Früchte auszubilden.


    Wenn Du langfristig weiter Tomaten drinne anbauen willst, würde ich mir ein paar LED Fluter zulegen.
     
    Ich habe nicht viel Platz draussen auf dem Hof.

    Habe sie jetzt aber rausgestellt und hoffe, sie knicken nicht beim ersten Regen (und davon haben wir leider viel) ab.

    Kann ja schlecht ne Hütte drumrum bauen, damit sie windgeschützt sind und kein Regen abkriegen

    sie stehen nun auf einem Regalbrett, damit keine Staunässe entstehen kann.

    Aber ich erfreue mich daran. Ertragsgröße ist erstmal zweitrangig, Ralph.:cool:
     
    Huhu!

    Bisher sind die Tomaten schön gewachsen in der Sonne

    heute habe ich festgestellt, dass sich dort kleine weisse Hüllen auf der Unterseite der Blätter befinden, die leicht abfallen
    scheinen wohl Läuse zu sein

    guckt euch bitte mal die Fotos an, die Blätter welken, haben etwas Regen abbekommen, dachte es liegt daran, aber auch das Wachstum der Tomaten stagniert. Kann ich einfach 1-2 Düngestäbchen in jeden Topf geben oder macht das wenig Sinn und wie bekomme ich die Parasiten los? Mit dem Auge ist wenig zu erkennen.


    Grüße alle Toamtofreaks

    [/ATTACH]
     

    Anhänge

    • IMG_20160912_112848.webp
      IMG_20160912_112848.webp
      270,7 KB · Aufrufe: 320
    Ähm.. Sind das Deine ersten Früchte?
    Normalerweise hängen Tomaten spätestens so im August voll mit reifen Früchten und man erntet ab da an.

    Die Blätter sind sehr gelb, was Stickstoffmangel anzeigt. Ein kräftiger Schluck Dünger ist da hilfreich. Ich würde Flüssig düngen, das geht schneller und einfacher als diese Stäbchen. Dann wächst das auch wieder. Stagnieren sollte derzeit nichts, es ist heiss und sonnig und das lieben Toamten. Auf dem Bild stehen die allerdings im Schatten...

    Die Töpfe sehen auch recht klein aus, in so wenig Erde sind die Nährstoffe natürlich schnell erschöpft. so 12L ist die Minimum Topfgrösse. Für eine 2,5m hohe zweitriebige Pflanze darf es auch gerne ein 25L Pott sein, mehr geht immer.

    Parasiten sind bei Tomaten kein Problem, wenn die draussen stehen. Gibt genug natürliche Feinde. Auf dem Balkon oder gar drinne sieht das anders aus. Maximal Raupen der Gemüseeule oder Schnecken sind ein Ärgernis. Der grösste Feind der Tomate ist die Feuchtigkeit, bei nassen Blättern gibt's Braunfäule. Aber davon kann ich bei Dir keine Anzeichen erkennen.
     
  • Zurück
    Oben Unten