Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das stimmt, Melitta. Dieses Foto ist ganz phantastisch gemalert....
Ich habe auch andere Beispielfotos gesehen. Mich wundert die Handhabung mancher Fotografen, batschen die einfach nur drauf? Nix mit Lichtreflexionen, als würden die das gar nicht sehen...

Aber diese Linse begeistert mich auch...und kostet nen Schnitzel. Bio-Qualität.
 
  • Das stimmt, Melitta. Dieses Foto ist ganz phantastisch gemalert....
    Ich habe auch andere Beispielfotos gesehen. Mich wundert die Handhabung mancher Fotografen, batschen die einfach nur drauf? Nix mit Lichtreflexionen, als würden die das gar nicht sehen...

    Aber diese Linse begeistert mich auch...und kostet nen Schnitzel. Bio-Qualität.


    Doro, habe jetzt etliche Seiten mit m42 Objektiven bei e... durchgesehn, ein Soligor 20mm ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, wohl 28mm.
     
  • So, zwei Sachen...beim Soligor hab ich mich auch gewundert....ich habe die Bezeichnung aus dem ersten Post aus diesem Forum...

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18698

    Seltsamerweise hat aber auch das Foto der Monetblume die Bezeichnung 20 mm.
    Die Frage, ist die Brennweite entscheidend für Vielzahl der Bokeh-Bubbles?
    Ich forsche natürlich weiter, das Objektiv fällt nämlich in die nähere Auswahl...

    Das zweite: jaha, ich bin auf FAcebook. Und das sind mal feine Naturfotos...wie putziglich, der Ziesel...daber sind diese weichen Fotos mit dem Trioplan? Schau ich mir jetzt sehr viel genauer an...

    Ach, und für die Trefförtlichkeit meldet der Vermieter jetzt ne Kündigung an? Stöhn...ja, so kann eine Gruppe auch auseinanderbrechen. Sehr schade sowas....Ich guck sie mir jetzt aber mal genauer an, und gleichzeitig bastel ich mal an der Liste weiter....
     
  • Es sind nur einzelne Fotos mit dem Trioplan gemacht, wenn du mit der Maus über die Fotos fährst, siehst du welche es sind!
     
  • so, ich denk das wird es auch sein. Also 28 mm.....macht die Suche natürlich weniger stressfrei. Dann haben sich die beiden anderen gut vertipselt, ich hasse sowas, und dann muß man stundenlang suchen...

    Danke Dir...hört sich das jetzt nur soooo an, oder zwickt Dich evtl. auch ein Interesse, hihi?
     
  • so, ich denk das wird es auch sein. Also 28 mm.....macht die Suche natürlich weniger stressfrei. Dann haben sich die beiden anderen gut vertipselt, ich hasse sowas, und dann muß man stundenlang suchen...

    Danke Dir...hört sich das jetzt nur soooo an, oder zwickt Dich evtl. auch ein Interesse, hihi?


    Mein Objektivpark, ist nun voll:grins:

    Carl Zeiss Jenar Tessar 2,8 50mm

    Asahi Pentax Takumar Macro 4,00 50mm

    Helios-44 2,00 58mm

    Pentacon electric 1,8 50mm

    Görlitz Trioplan 2,8 100mm

    Werde mal diese Liste durcharbeiten:grins:

    http://www.digicamclub.de/archive/index.php/f-219.html
     
  • so jetz war ich auch draussen bei dieser Saharasonne
     

    Anhänge

    • 4 (10)-51.webp
      4 (10)-51.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 109
    • 4 (11)-51.webp
      4 (11)-51.webp
      42,4 KB · Aufrufe: 66
    • 4 (13)-51.webp
      4 (13)-51.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 112
    • 4 (16)-51.webp
      4 (16)-51.webp
      355 KB · Aufrufe: 104
    • 4 (17)-51.webp
      4 (17)-51.webp
      96,3 KB · Aufrufe: 106
    Fini, echt gute Bilder. Das mit dem Baum finde ich
    am schönsten, aber die Blümchen mit Sonne haben auch was.
     
    Melitta, worin unterscheiden sich die alle, dass du die alle gekauft hast?
     
    ah..... tolles Licht, wie gebürsteter Stahl...ist doch gut, der Staub...:cool:

    Deine Frage von vorhin nochmal hervorkram, was kann das Trioplan besser als der Russe....weiß ich nicht, hab es ja nicht. Qualitative Verarbeitung des Hauses Meyer-Görlitz? Wobei die Rezensionen für das Solingor (ich lese auch andere Artikel nun mit 20 mm, ich find es aber auch nicht irgendwo zum Kauf, mist!!) sehr gut sind. Ne Alternative ist es jedenfalls.....
     
    Melitta, worin unterscheiden sich die alle, dass du die alle gekauft hast?


    Wenn ich Geld hätte würde ich Oldtimer-Autos investieren, so investiere ich in manuelle Objektive:grins:

    Mit dem Tessar habe ich angefangen, dann kam das Takumar, von dem wurde so geschwärmt, und das Helios habe ich ganz billig bekommen.

    Sind alle in einem sehr guten Zustand, kann sie leicht wieder verkaufen;)


    Fazit: Trioplan, Tessar und Pentacon, würde ich nicht verkaufen.

    Fini, die Kringel, beim einen mehr beim anderen etwas weniger, haben es mir angetan:d
     
  • Zurück
    Oben Unten