Moos auf Randsteinen/Platten

  • Ersteller Ersteller Benutzer entfernt
  • Erstellt am Erstellt am
B

Benutzer entfernt

Guest
Hallo,

meine Randsteine (Beton) und Gartenplatten (Beton) sind nach dem
Winter immer mit MOOS bewachsen.

Gibt es dagegen ein Mittel, was nicht dem Hersteller , sondern mir
als Gartenbesitzer hilft?
 
  • Ich würde das Moos lassen. Ich finde, das sieht hübsch aus.
    Man kann mit Moos sogar Graffitis machen. Dazu nimmt man etwas Moos und gibt es mit Buttermilch in einen Mixer.
    Das ganze dann mit einem Pinsel in gewünschter Form an die wand und nach einiger Zeit hat man ein batürliches Graffiti
     
  • An den Stellen, wo das Moos wirklich stört, würde ich größere Moospolster mit einem Spachtel abheben und für die kleineren Rest auch die Wurzelbürste empfehlen. Gerade in den Beeten brauchst du weder Salz noch irgendeinen Entferner.
     
  • Hallo Scilla,

    als ich eben deinen Link angeklickt habe, dachte ich ganz erschrocken: wieso ist da mein gepflasterter Weg??? Bin dann schnurstracks raus und habe geschaut, ob er noch da ist :-P

    Anhang anzeigen 507211

    Würde nur dort was gegen das Moos machen, wo es gefährlich wird; und dann nur mechanisch

    LG :cool:
    Nunja
     
    Hallo,
    die Chemiekeule würde ich sein lassen.
    Sollte doch mit einem Drahtbesen oder Unkraut/Fugenbürste super abgehen - so mache ich es zumindest an den Stellen.
    Kannst es natürlich auch mit einem Hochdruckreiniger machen, aber darunter leiden meistens die Randsteine und Platten (auch wenn nicht direkt optisch sichtbar).
    Gruß
     
    Der Hochdruckreiniger ist das Mittel meiner Wahl.

    Mit der Rundbürste bekommt man die Platten ohne
    große Sauerei sauber. Für die Ecken und sonst.
    schwer erreichbare Stellen nehme ich den Flächenreiniger
    mit etwas größerem Abstand zum Material.
     
    Hallo Scilla,

    als ich eben deinen Link angeklickt habe, dachte ich ganz erschrocken: wieso ist da mein gepflasterter Weg??? Bin dann schnurstracks raus und habe geschaut, ob er noch da ist :-P

    Anhang anzeigen 507211

    Würde nur dort was gegen das Moos machen, wo es gefährlich wird; und dann nur mechanisch

    LG :cool:
    Nunja

    Sieht gut aus - wie bei mir;):grins::grins:

    LG
    maryrose
     
    Hallo Scilla,

    als ich eben deinen Link angeklickt habe, dachte ich ganz erschrocken: wieso ist da mein gepflasterter Weg??? Bin dann schnurstracks raus und habe geschaut, ob er noch da ist :-P

    Anhang anzeigen 507211

    Würde nur dort was gegen das Moos machen, wo es gefährlich wird; und dann nur mechanisch

    LG :cool:
    Nunja

    Bei dir sieht das Moos gepflegt aus :) Zwischen meinen Steinen wächst
    zusätzlich Gras und Löwenzahn :rolleyes:
     
    *lach*, von nix kommt nix. Wenn was zwischen den Fugen wächst, was mir nicht gefällt, dann werd ich zum Zupfinger.

    LG :grins:
    Nunja
     
    Also unsere Steine im Garten und die Holzterrasse sind mittlerweile, wie immer im März, trocken. Heißt Moos ist hier ne Herbst/Winter Sache, die sich ganz brav, von ganz allein erledigt. Ich lauf dann die relevanten Wochen, nicht über die Terrasse zum Stellplatz.

    Wo das auf einer Treppe auftritt, sollte man mal über das Material nachdenken, denn sowas zeigt, dass eventuell falsches Material angewendet wurde. Wie bei unserer Terrasse, was wir aber von Anfang an vermutet hatten. Profis die bezahlt werden, sollten das aber nicht tun und dafür zur Rechenschaft gezogen werden.

    Suse
     
    Cola hilft....kein Witz
    Darin ist Phosphorsäure....die killt das Moos.
    Hilft übrigens auch bei ausgeblühten Ziegelsteinen
    http://www.zuhause.de/moos-entfernen-einfaches-hausmittel-hilft-gegen-moos/id_45654164/index

    Boahh, danke danke!

    Ich kämpfe auf einer anderen "Baustelle" mit der ständigen Moosbildung auf alten Waschbetonplatten. (Sonst hab ich gar nix gegen Moos in Fugen oder so, aber an der Stelle ist es sehr unansehnlich) Bislang hilft dort nur der Hochdruckreiniger, aber es ist eine elendige Plackerei und erzeugt viel Dreck rundherum...Ich wusste zwar, dass man Cola auch im Haushalt einsetzen kann, aber gegen Moos...darauf wäre ich nie gekommen. SUPER ANREGUNG, DAS werde ich dort unbedingt mal ausprobieren!!! Beste Grüße - Yuki
     
  • Zurück
    Oben Unten