Suche nach einer Kletterpflanze für Garage

Registriert
09. Feb. 2008
Beiträge
3
Hallo,
wer kann mir mit Rat und Tat Tipps geben ? Ich möchte meine Garage (Westseite, verklinkert) mit einer Kletterpflanze verschönern. Mir gefällt Blauregen oder Trompetenblume sehr gut, weiß aber nicht ob diese dafür geeignet sind. Wie sieht es hier mit einer Rankhilfe aus ? Welche Pflanztiefe muß gewährleistet sein, da ich hierfür Pflastersteine erst hochnehmen muß.
Clematis, Kletterrose, Hortensie, Wein sind nicht so mein Fall. Es sollte auf jeden Fall was blühendes sein . Wer kann mir da Tipps geben ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Herr Frodo!

    Ich sehe, du hast bis jetzt keine Antwort bekommen...und ich glaube ich weiß, warum. Deine Frage wurde schon zigmal in anderen Threads beantwortet und ich fürchte, diejenigen, die dir Auskunft geben können, sind der Frage inzwischen etwas überdrüssig. Nicht böse sein - es ist nur so, wenn man eine Frage schon oft beantwortet hat, hat man keine Lust mehr, das ein 234. Mal zu tun.
    Mein Tip: versuch mal die Suchfunktion, und schau dir außerdem diese Seiten an: Die wichtigsten Kletterpflanzen mit Bild-Übersicht
    Kletterpflanzen-Info (Schwerpunkt Fassadenbegrünung)

    Viel Erfolg! ...wünscht Cil.
     
    hi frodo,
    wenn du nicht zu sehr richtung bayern wohnst und die winter nicht übermäßig hart sind kannst du auch die passionsblume passiflora nehmen. die kann zwar im winter etwas zurückfrieren kann man aber mit abdecken etwas reduzieren.
    zumindest ist die wunderschön von den blüten her.

    lg rené
     
  • Hallo,

    also ich würd ja ne Rambler-Rose nehmen!

    Liebe Grüße
    Petra, die grad überall Rambler einpflanzen wird
     
  • Hallo Herr Frodo!

    .....Deine Frage wurde schon zigmal in anderen Threads beantwortet und ich fürchte, diejenigen, die dir Auskunft geben können, sind der Frage inzwischen etwas überdrüssig. Nicht böse sein - es ist nur so, wenn man eine Frage schon oft beantwortet hat, hat man keine Lust mehr, das ein 234. Mal zu tun.....[/url]

    Hallo Cil,
    zugegeben, es macht wirklich wenig bis keinen Spaß, immer wieder auf Fragen zu antworten, die so oder ähnlich schon x mal gestellt wurden und für deren allgemeine Beantwortung man seit >20 Jahren diverse Initiativen (Buch, Vorträge, Broschüren, Web-Seite) ergriffen hat. Hier gilt immer noch: "Wer lesen kann/will ist klar im Vorteil!" - wobei allerdings manche jederzeit und leicht verfügbare Information so gut bebildert ist, dass sie sogar nur geringe Anforderungen an die Lesefähigkeit stellt.
    ;-)
    Wenn heutzutage im Internet jemand behauptet, er würde (Informationen über) eine Pflanze "suchen", dann darf man wohl schon unterstellen, dass er/sie entweder nicht wirklich sucht, oder die gefundenen Informationen nicht selbst auswerten will.... Das ist manchmal wirklich ärgerlich!

    Meist findet sich irgendwann trotzdem jemand, der Ratschläge erteilt - aber nicht immer sofort. Das kann u.a. auch daran liegen, dass anderes zu tun ist. Aktuell gilt das - aufgrund Jahreszeit und Wetter - sicherlich für die ganze "Grüne Branche". Die zum Besuch und zur Mitarbeit im Forum verfügbare Zeit ist einfach sehr viel begrenzter als im Spätherbst/Winter. Da konzentriert man sich gerne auf "gute Fragen"....

    In diesem Sinne danke ich dir für deinen allgemeingültigen Beitrag!

    Grüße
    TB
     
    von einem kleinen garten anfaenger...

    einjährig machen sich winden ganz gut, die kann man jetzt aussehen und die wachsen wie wahnsinnig...
    auch gut zu machen, aber auch einjährig, dafür aber lecker: kletterbohnen und vor allem anspruchslos

    mehrjährig und sehr schoen ist 'je länger je lieber' das haben meine eltern ab haus und der sieht echt toll aus und wächst auch ganz fix, braucht aber rankhilfe...

    ohne rankhilfe gibt es wahrscheinlich am ehesten efeu was die wände allein hochklettert...
     
  • Zurück
    Oben Unten