Madonnenlilien wie pflanzen?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
20.128
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Hab 3 dicke Knollen geschenkt bekommen und mit Lilien so gut wie keine Erfahrung. Ich weiß nur, wie schön sie aussehen und wie umwerfend sie duften.

Besser ins Beet oder in Kübel? Wie sonnenhungrig sind sie?

Welches Substrat?
 
  • Ja, danke, Christa, hatte ich sogar schon gelesen ;). Da steht aber leider nichts über das richtige Substrat, Pflanztiefe oder optimale Himmelsrichtung.

    Hab aber gerade beschlossen, die Knollen doch in Kübel zu pflanzen, denn wir dürften nächstes Jahr wohl wieder Schnecken haben wie alle Jahre (dieses ausgenommen). Und denen gönn ich so eine feine Mahlzeit nicht.

    Bleibt also die Frage, welche Erde ich den Lilien am besten zusammenhexen sollte und ob sie's lieber feucht oder trocken haben?
     
  • Dann helf ich mal ein bisschen weiter:
    Flugs in die Erde damit - ins Beet - ist absolut winterhart - muss aber spätestens im August (am besten sofort) gepflanzt werden.
    Nicht, wie bei anderen Zwiebelblumen üblich doppelt so tief wie Höhe der Zwiebel, sondern nur so um die 3 cm tief.
    Standort: sonnig, warm; auf keinen Fall nasser Standort, also für Drainage unter den Zwiebeln sorgen
    Boden: nährstoffreich, sandig-lehmig, kalkhaltig

    Und: wenn eure Winter sehr kalt sein sollten: Winterschutz

    LG
    maryrose
     
  • Oh, danke, beste Mary! Dann muss ich sie morgen gleich wieder ausbuddeln, denn ich hab sie gestern mit gut 10 cm offenbar zu tief gesetzt. Außerdem stecken sie im Kübel, nicht im Beet, weil ich mir einbilde, so die Lilienhähnchen besser kontrollieren zu können - Irrtum?
     
    Update:

    und da sprießen sie. Die 3. Knolle hat sich Zeit gelassen. Dafür kommt die 1. sogar mit 2 Trieben! :grins:

    mdnnnlln2015 (1).webp

    Nochmal danke für deinen Tipp bzgl. der Pflanztiefe, Mary! Nachdem ich sie höhergesetzt hatte, brauchte ich auf den Erfolg nicht lange zu warten.
     
    :DGenau so sollen sie im Frühherbst aussehen, liebe rosabel. Die Blattrosetten braucht sie zum Speichern von Nährstoffen und diese kommen wintergrün durch den Winter - in schneearmen Wintern gerne ein wenig Schutz durch Reisig/Laub.
    Willst du sie im Kübel lassen? (Besser, denn Umpflanzen lieben sie überhaupt nicht) Dann diesen vor Frost schützen oder einfach eingraben.....


    LG
    maryrose
     
    Seit dem Foto sind die schon fleißig weiter gewachsen. Wenn du sagst, dass sie Umpflanzen nicht mögen (wusste ich nicht), dann ist die Entscheidung ja einfach. Der Topf soll im Winter auf der Terrasse direkt an der Hauswand stehen, in Gesellschaft manch anderer Töpfe & Kübel. Alternative wär, ihn im Gewächshaus einzugraben ... :confused:

    Kann ich also den Lilien einen leichten Laubhaufen aufs Grün legen? Nicht dass drunter was fault?
     
  • Aus dem Topf kannst du sie ganz vorsichtig mit allem Drum und Dran noch umpflanzen, da geht ja dann von den Wurzeln nichts verloren. Find ich persönlich immer noch besser als das Winter-Wagnis im Topf;)
    Beim Abdecken immer darauf achten: Nicht Laub pur, sondern mit Reisig dazwischen für genügend Luft sorgen, dann kann auch nichts faulen...

    LG
    maryrose
     
  • Ich hab meine noch nie abgedeckt , sind aber im Boden .

    Habe aber dazwischen überall Knoblauch gepflanzt , denn Wühlmaus und Maus lieben die Knollen ;)
     
    Sodele, ich hab' meine Madonnen auch endlich unter die Erde gebracht. Habe hier fleißig verfolgt, wie es geht, danke euch.

    Hab' mir im frühen Frühjahr diese extrem dicken Madonnenzwiebeln bestellt und getopft. Und dann kam nix raus! Kein Grün, keine Blüten, nada. Hab' sogar einmal eine wieder ausgetopft, um zu gucken, ob ich sie etwa totgegossen hatte und sie verfault ist - aber die hatte brav Wurzeln ausgebildet, da hab' ich sie erschrocken wieder eingetopft.

    Und gewartet.

    Und tatsächlich kam zeitgleich mit deinen, Rosabelle, endlich Grün heraus. Nach Lektüre dieses Threads war ich dann beruhigt und habe heute ein schönes Plätzchen gefunden und sie versenkt.

    Tadaa! :)

    P1540258.webp

    ...uuund zugebuddelt. Auf dass sie uns alle schon blühen im kommenden Jahr. ;)
     
    Interessant, die halten sich also schön an ihre Termine, die Madonnenlilienzwiebeln! Deine sehen schon kräftig aus und haben mehr Grün als meine bisher, aber klar, bei dir ist ja alles 14 Tage verfrüht (wir hatten schon einmal Nachtfrost).

    Hast du an Antimausmaßnahmen gedacht? ;)Ich bin sooo gespannt, ob die nächstes Jahr wirklich blühen, solche Duftwunder hatte ich noch nie. Jetzt können wir uns gegenseitig "gutes Gedeihen" wünschen. :grins:
     
    Hast du an Antimausmaßnahmen gedacht? ;)Ich bin sooo gespannt, ob die nächstes Jahr wirklich blühen, solche Duftwunder hatte ich noch nie. Jetzt können wir uns gegenseitig "gutes Gedeihen" wünschen. :grins:


    Das machen wir! ;)

    Jupp, die haben ein Drahtnetz bekommen. Hoffentlich frisst sie keiner von oben an!



    Ich habe noch nie Madonnenlilien beschnuppert und freue mich sehr darauf. :)
     
    Sodele, ich hab' meine Madonnen auch endlich unter die Erde gebracht. Habe hier fleißig verfolgt, wie es geht, danke euch.

    Hab' mir im frühen Frühjahr diese extrem dicken Madonnenzwiebeln bestellt und getopft. Und dann kam nix raus! Kein Grün, keine Blüten, nada. Hab' sogar einmal eine wieder ausgetopft, um zu gucken, ob ich sie etwa totgegossen hatte und sie verfault ist - aber die hatte brav Wurzeln ausgebildet, da hab' ich sie erschrocken wieder eingetopft.

    Und gewartet.

    Und tatsächlich kam zeitgleich mit deinen, Rosabelle, endlich Grün heraus. Nach Lektüre dieses Threads war ich dann beruhigt und habe heute ein schönes Plätzchen gefunden und sie versenkt.

    Tadaa! :)

    Anhang anzeigen 490042

    ...uuund zugebuddelt. Auf dass sie uns alle schon blühen im kommenden Jahr. ;)

    Ist das ein Nachbild, Billa?
    Wenn nicht, dann eindeutig zu wenig hell und sonnig;)

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten