Germanen und Gemüse

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Vieles gemüse was wir heuet Essen stammt nicht aus Mitteleuropa. Ab und zu wudnere ich mich, was unsere Vorfahren, sagen wir so um die Römerzeit, an Gemüse hatten. Rüben, Kohl und Rettiche klingen wahrscheinlich, aber gab es z.B. Bohnen und Erbsen? Sellerie?

Weiss jemand etwas darüber, was unsere alten Germanen als Gemüse genutzt haben?
 
  • Ist der Kohl erst später zu uns gekommen? Die Seite erwähnt nur Rüben, Erbsen und Bohnen, ausserdem Getreide.
     
  • Ja!
    Der Kohl stammt aus dem Mittelmeerraum und wird bei uns erst seit dem Mittelalter angebaut....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Zwiebel kam auch erst mit den Römern zu uns. Das muss eine langweilige Küche gewesen sein, zuvor.
     
    Brei aus Getreide und Wasser zum Frühstück, Mittag und Abendessen stelle ich mir nicht lecker vor..... :rolleyes:
    Andrerseits gab es damals mit Sicherheit nicht so viele übergewichtige Germanen wie heute! ;)
     
  • Haferbrei mit Honig zum Frühstück, Graupensuppe zum Mittag, und Weizenbrei mit Rettich oder Rüben zum Abendessen. Hoffentlich kannten die Germanen wenigestens ein paar Kräuter. Sonst ist es klar warum so viel Met notwendig war, anders bekommt man die Pappsachen ja nicht runter :d
     
  • Das muss eine langweilige Küche gewesen sein

    Bei vielen Germanen ist es heute noch langweilig weil es entweder Fertigfutter gibt welches je nach Hersteller immer gleich schmeckt oder weil außer Salz und Pfeffer keine Gewürze verwendet werden.:roll:

    Viele Gemüsearten mit denen wir uns das Leben lecker machen hat man damals nicht gekannt. Wilde Möhren sind nun mal nicht mit dem zu vergleichen was wir heute essen, die orangen, roten oder gar violetten Formen sind mittelalterliche Importware, wie so viele andere Pflanzen auch.
    Dafür hatte man zu der Zeit noch mehr mit Pflanzengiften zu tun denn viele Blatt- und Knollengemüse sowie Würzkräuter haben Giftstoffe enthalten die bei übermäßigem Genuss durchaus Probleme bereiten konnten. Für die Pflanzen war das von Vorteil, nur so konnten sie sich vor Fressfeinden schützen, aber inzwischen hat man diese Inhaltsstoffe weitgehend durch Zucht reduziert, sie sind aber in geringer Konzentration noch vorhanden.
    Heutige Germanen und andere Volksstämme "profitieren" davon weil man sich ziemlich gefahrlos vollstopfen kann, der Nachteil dieser Zuchtarbeit ist aber, dass wir uns weit mehr mit Schädlingen herumärgern müssen, nach der künstlichen Giftreduzierung wird denen nämlich auch nicht mehr so schnell übel beim fressen.;)

    Gruß Conya
     
    Mmmjah, wer ein gutes Stück Fleisch hat und sich mit Feuer und passendem Brennmaterial auskennt der kann sogar ohne Salz und Pfeffer was Gescheites daraus machen.
    Ich muss zugeben dass ich auch zu den "Raubsaurien" gehöre und deshalb nicht so enttäuscht bin damals nicht gelebt zu haben denn dann hätte ich ganz schön leiden müssen.:grins:

    Gruß Conya
     
    Der Pfirsich kam jedenfalls aus Persien, soviel ist sicher. :)


    Und wenn die Perser auch keine Germanen sind, so sind sie doch immerhin Indogermanen!


    :)
     
    Dann hast du meinen Link nicht gelesen...
    Da war auch von Nüssen, Beeren Pilzen und wildem Obst die Rede! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten