Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

Na dann wünsch ich Dir dabei viel Spaß! :cool:

Nun... Die Null-Bock-Einstellung hatte offensichtlich seinen Grund: Denn es folgte vermutlich ein Virus-Infektion. Jetzt hab ich erst recht Null-Bock-Einstellung, mein Schädel brummt und ich fühl mich wie bekifft... Genial...
frown.gif


Sprich... Meine Bestell-Liste sieht fasst noch so blank wie vor einer Woche aus. Gerade mal durch das mächtige Angebot der Tomatensorten hab ich mich jetzt durchgewühlt... :rolleyes: Egal... Wenn's überstanden ist strotze ich nur so vor Energie und dann wird's schon.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Ich wünsch Dir eine gute Besserung, Michi :):eek:

    Komm schnell wieder auf die Füsse!

    LG Körnle :eek:
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hallo avenso.....



    War die denn im Winter draussen oder drinnen im Haus ????

    :rolleyes: Gruss Baccara


    Ja hab sie draußen gelassen um zu testen ob sie wirklich winterhart ist. Hab mich auch extra erkundigt wie ich das machen soll. Abblühen lassen und dann zurück schneiden was verblüht ist. Ob sie das überlebt hat, ich werde es sehen.
    Bin selber schon gespannt.

    Michi gute Besserung
     
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    @ Körnle
    @ avenso

    Ich danke euch! :cool:

    Mir geht's schon ein wenig besser, bin gerade aufgestanden. :rolleyes: Na-ja, wenigst brummt mir nichtmehr der Schädel und fühlt sich auch nicht mehr so an als hätte ich THC im Blut. Aber ich bin total müde und ausgelaugt. ... na-ja ich bin froh, dass es das Garten-Forum gibt. Denn so richtig "produktiv" bin ich heute auch noch nicht, und da trifft sich das Forum ganz gut um die Zeit zu vertreiben.


    Grüßle, Michi
     
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hallo Michi....


    Oh ,Oh , lese gerade Du warst oder bist krank ???

    Ich hoffe es geht Dir besser wünsche auch Gute Besserung !!!

    Habe meine Hibuskus-Samen gesetzt und muss nun abwarten.....:lol:

    werde dir berichten wenn er keimt.:rolleyes:

    Gruss Baccara :cool:
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Ich bin noch immer krank...
    frown.gif
    Solangsam nervt es mich gewaltig... Gerade jetzt wo Faschings-Zeit und die Zeit der Samen-Bestellung und der kurz bevor stehenden Vorzucht-Zeit ist muss es mich reinhauen und dann gleich noch ganz schön ordentlich.
    mad.gif


    Ich bin mal gespannt wann die ersten Pflänzchen ihr Köpfchen aus der Erde schauen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hallo Avenso,

    Muss lachen, gehts genauso:) Hatte mir auch diesen Traum von Hibiskus zugelegt - selbe Farbe und auch so große Blüten -

    Mal schaun ob er den Winter überlebt hat... Die Triebe sind noch grün, da bleibt mir noch zu hoffen dass er wieder kommt.

    Sag mal hat deiner auch kein einziges grünes Blatt mehr nur noch die Haupttriebe? Bin ja echt mal gespannt...

    Gruß Marysoo
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    hab diesen Fred nochmal ausgegraben um zu zeigen das der Hibiskus mit der riesigen Blüten wieder zum Leben erweckt ist.
    Eigentlich habe ich nicht dran geglaubt, aber wir haben ihn einfach in Ruhe gelassen. eines Tages sagt meine Frau zu mir das sie einen Trieb entdeckt hat, der nicht am Alttrieb wächst, sondern neu aus der Erde kommt. Angeschaut-richtig.
    Und so weit sind die inzwischen mehr gewordenen Triebe heute:

    ca. gut 40cm hoch
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Das sieht doch gut aus! - Meinen Glückwunsch! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    nach langem Suchen haben ich den Thread wieder entdeckt.

    Also der Hibiskus ist sehr schön weiter gewachsen, höher als der Zaun, Knospen bildeten sich auch jede Menge und das ist heute morgen passiert:
     
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Mensch avenso,die Blüte ist echt ein Hammer...superschön!:o
    So einen will ich auch...:rolleyes:

    LG
    Dino:cool:
     
  • AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    gestern hatte wir eine Blüte die im Durchmesser 28 cm hatte.
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hallo Avenso

    Bei Deiner Art von Hibiskus ist die Größe von 25 - 30 cm völlig normal. Neben dem Dunkelroten und dem Kopper King sind das die Hibiskus mit den größten Blüten. Es soll vom Kopper King Blüten mit einem Durchmesser von 45 cm geben.

    Schau mal im Forum unter

    Riesenhibiskus Kopper King

    da findest Du viel Information und Bilder der Hibiskus Moscheutos und auch vom Coccinea der zur Gruppe Militaris gehört. (da gibt es unter Google ein heilloses durcheinander)
    Wir haben ca. 70 Pflanzen dieser winterharten Hibiskus - Sorten.
    Der absolut härteste ist die hellrosa Version, die schon seit Jahren OHNE Winterschutz bei mir im Garten ausgepflanzt ist. Der macht nicht ganz so große Blüten (20 cm) aber dafür um so mehr Samen. Wir beschäftigen uns seit etwa 10 Jahren mit diesen "Schönblühern".
    Seit etwa 3 Jahren tauchen diese Sorten in den Gartenmärkten in gestauchter Version auf. Kleine Pflanzen aber riesen Blüten. Alle "normalen" Moscheutos Sorten haben eine Höhe zwischen 1,5 - 2 Meter. Ausnahme der Coccinea (Militaris) mit bis zu 3 Meter und einer für Hibiskus recht auffallenden Blütenform (mein Favorit im Garten, da er auch Samen bildet). Die meisten dieser Hibiskus sind Züchtungen aus Amerika bei denen eine Samenbildung gewollt unterdrückt wird, oder die entsprechenden Insekten zur Bestäubung fehlen. Samen sehr oft reine Glücksache.

    Auf jeden Fall berausche ich mich täglich an Größe und Schönheit dieser supertollen Blüher, deren Blütezeit nun schon in die 8 Woche geht.

    Nachfolgend drei Bilder dieser "Schönblüher"
     

    Anhänge

    • P1010680.webp
      P1010680.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 300
    • PICT0008 (Kopie).webp
      PICT0008 (Kopie).webp
      30,2 KB · Aufrufe: 448
    • PICT0162.webp
      PICT0162.webp
      54,5 KB · Aufrufe: 465
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    mir ist vor der Blütezeit ein Ast abgebrochen (aus Versehen natürlich) und ich habe den ins Wasser gestellt damit er Wurzeln bildet.
    Das hat sogar geklappt. Inzwischen hab ich diesen bewurzelten Ast in einen Topf gepflanzt.

    Jetzt meine Frage, Leobibi : Könnte ich Glück haben den durchzubringen, sollte ich ihn noch im Spätherbst ins Freiland pflanzen oder lieber im Topüf überwintern und wenn im Topf, an welchem Standort. Du müßtest ja Experte sein bei der Menge an Hibiskus, dann bin ich jetzt gespannt was Du mir rätst. Das Bild ist ganz frisch von heute.

    avenso-ganz gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hi Avenso

    Was diese Hibiskus-Pflanzen angeht haben wir tatsächlich eine mehr als 10jährige Erfahrung.

    Mir ist das gleiche mit einem Trieb passiert wie Dir. Den habe ich sofort in einen Kübel gesteckt. Das Ergebnis siehst Du auf beigefügtem Bild.

    Dein "Steckling" ist bis zum Herbst nicht voll durchwurzelt und sollte deshalb noch drin überwintert werden. 8° - 10° ist ausreichend (nicht warm), da es sich um eine Staude handelt ist auch kein heller Platz notwendig. Sehr mässig feucht halten, maximal 3 - 4 mal im Winter giessen, damit die Pflanze nicht komplett austrocknet.

    Für die Mutterpflanze gilt: sie zieht zum Winter komplett ein (wird braun). Unsere Empfehlung: wenn die Triebe noch etwa 8 - 10 cm grün sind, 2 cm ÜBER dem grün abschneiden und bis zum Frühjahr in Ruhe lassen. Ab März hell stellen, etwas mehr Wasser und Anfang bis Mitte April wieder rausstellen (Witterung beachten). Je nach Winter kann der neue Austrieb auf sich warten lassen, nicht die Geduld verlieren.

    Eine Pflanze, die ich bereits abgeschrieben hatte, bildete erst Ende Mai neue Triebe und blüht nun genau wie die anderen, die früher ausgetrieben haben.

    Ich wünscher Dir viel Erfolg mit diesen wunderschönen Blühern.
    Und eine gute Überwinterung.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010939.webp
      P1010939.webp
      77,2 KB · Aufrufe: 289
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    na jetzt wirst Du sicher staunen, denn die Mutterpflanze habe ich seit letztem Jahr und da sie mir verkauft wurde als winterhart habe ich mich getraut sie im letzten Herbst aus dem Kübel ins Freiland zu setzen. Sie hat wirklich draußen überwintert, aber etwas abdecken konnte ich mir dann doch nicht verkneifen. Ich habe eben dem Frieden nicht getraut wie man so schön sagt. Auf anraten der Gärtnerei habe ich sie nach dem verblühen auf ca. 15cm zurück geschnitten und sie hat es gut überlebt, obwohl ich doch sehr sehr skeptisch war.
    Vielen Dank für den Tip wie ich mit dem Steckling zu verfahren habe.
     
    AW: Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus moscheutos, die mit den Riesenblüten ???

    Hi Avenso

    Warum sollte ich staunen.
    Bei uns stehen die meisten Pflanzen im Kübel sogar draußen und weder für die noch die Ausgepflanzten verwenden wir einen Winterschutz. OK der Oberrhein ist auch ein wenig vom Klima bevorteilt. Das mit dem abschneiden nach der Blüte kannst Du machen, aber die Pflanzen ziehen so oder so ein, wann Du abschneidest ist relativ egal, wir machen es eben ein wenig anders.
    Ich freue mich schon auf Sonntag, da öffnet der rote Riese wieder eine Blüte.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Ich hab mich total verliebt in diesen Hibiskus. Bei uns im Gartencenter gibt es die zur Zeit in voller Blüte zu kaufen. Kann man den auch im Topf kultivieren?

    Wenn ja, wie groß sollte der Topf sein und wie wird überwintert?

    Danke und liebe Grüße, Shantay
     
    Verflixt, wieso ist denn nur unser Leobibi fort?! :mad:

    Vielleicht kann Avenso, falls er reinguggt, von seinen Erfahrungen berichten? Ich habe meinen ja ganz neu und weiß noch fast nix! :(

    Ich weiß bloß...falls das mit dem Überwintern im Beet so klappt, muss 2016 noch ein dunkelroter her. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten