Schneefanggitter montieren - worauf achten?

Registriert
03. März 2015
Beiträge
130
Ort
Baden Württemberg, 71131
Huhu, auf was sollten wir bei der Wahl eines Schneefanggitters achten?Material? Beim Bau hielten wir das für unnötig, wurden natürlich letzten Winter eines Besseren belehrt :d
Wir haben leider keinen Schimmer und vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

Vielen Dank

Grüssle Dani
 
  • AW: Schneefanggitter

    Spontan würde ich sagen: als Material kommt nur Metall in Frage. Plastik und Kunststoff wird spröde, vorallem im Sommer auf dem heissen Dach.

    Als Schneefänge gibt's da so kleine "Gartenzäune", die ca. 10 cm hoch sind und meines Wissens auf die Latten, welche die Ziegel halten, geschraubt werden. Kommt natürlich noch drauf an, mit was euer Dach gedeckt ist. Und wie steil es ist.
     
  • AW: Schneefanggitter

    Das ist eine Sache des persönlichen Geschmacks. Die meisten haben Metallgitter, entweder aus verzinktem Blech oder verkupfert (rötlich scheinend und viel teurer) hält beides ewig. Schau doch mal was deine Nachbarn so haben. Muss auch irgendwie zum Charakter des Hauses passen.

    Gruß Karl
     
  • AW: Schneefanggitter

    Hier ist ein verzinktes Gitter montiert.

    Als es um das Material ging, hat der Dachdecker dazu geraten.
    Die Holzbalken Version hat angeblich ein ca. 10 Jährige Haltbarkeit
    und war nur etwas billiger.
     
    AW: Schneefanggitter

    Guten Morgen, vielen Dank euch.
    Werde mal durch ein Neubaugebiet fahren und schauen.
    Leider hat hier kaum ein Nachbar ein Gitter dran.
    Oder nur so Haken an den Ziegeln dran.

    LG Dani
     
  • AW: Schneefanggitter

    hier haben die meisten auch nur diese haken auf dem dach,
    einschließlich uns. wüßte auch nicht, was da dagegen sprechen sollte.
     
    AW: Schneefanggitter

    Wenn nur Haken auf dem Dach sind, dann sind das Dachleiterhaken und für den Kaminfeger gedacht, damit er Euch auf's Dach steigen kann.
     
    AW: Schneefanggitter

    Wir haben seit 2014 eine PH-Anlage auf dem Dach.

    Obwohl das Flach extrem flach ist, hatten wir so ständig Lawinen.

    Der Vorteil: Der Schnee hält nicht auf der PH Anlage und so bestehen die Lawinen aus lockerem Schnee was nicht gefährlich ist im Gegenzug von Eislawinen.

    Die Hunde unserer Mieter hatten den größten Spaß mit den Lawinen und wir hatten viel zu lachen wenn diese dabei getroffen wurden;)
     
    AW: Schneefanggitter

    Wenn nur Haken auf dem Dach sind, dann sind das Dachleiterhaken und für den Kaminfeger gedacht, damit er Euch auf's Dach steigen kann.



    so ein quatsch.
    das sind schneefanghaken und nicht für den kaminfeger gedacht.
    dachleiterhaken sehen schon etwas anders aus, die haben nämlich einen
    richtigen haken um die leiter einzuhängen.
     
  • AW: Schneefanggitter

    Hier ist ein verzinktes Gitter montiert.

    Als es um das Material ging, hat der Dachdecker dazu geraten.
    Die Holzbalken Version hat angeblich ein ca. 10 Jährige Haltbarkeit
    und war nur etwas billiger.


    Wir haben Holzbalken, weil es besser (meinten wir) zum Hausstil passt.
    Nach 15 Jahren mussten wir die Balken auswechseln. Gespart ist da
    wirklich nichts.
     
    AW: Schneefanggitter

    Wir haben Holzbalken, weil es besser (meinten wir) zum Hausstil passt.
    Nach 15 Jahren mussten wir die Balken auswechseln. Gespart ist da
    wirklich nichts.



    Das gibt meinem Dachdecker recht.
    Und das Gitter selber ja auch.
    Hält schon einige Jahre ;)
     
    AW: Schneefanggitter

    Wir waren gerade wieder mal im Erzgebirge, diesmal 6 km weg von Junior in einem kleinen Dorf, alles neugedecktes hatte Schutzgitter, alles romatisches Holzbalken.

    Passend zu den Häusern, Ganz einfach.

    Na und wo nur Haken waren, fehlten die Leitern oder gerade mal die Balken, den Unterschied sieht man doch selbst als Mitteldeutscher, wo es nur 1 x in 10 Jahren schneit.

    Suse
     
    AW: Schneefanggitter

    Guten Morgen, haben gestern ein Angebot von einem Dachdecker bekommen. Er würde nur diese Schneestopphaken montieren. Er ist der Meinung, das sich damit der Schnee auf dem Dach besser verteilt.Der Preis ist natürlich sehr viel besser, als von einem Schneefanggitter.

    LG Dani
     
    AW: Schneefanggitter

    die haken reichen auch vollkommen aus.

    da die haken ja auch in mehreren reihen gesteckt werden
    ist die schneelast auch besser verteilt.
     
    AW: Schneefanggitter

    da gibt es offenbar auch regionale unterschiede - hier bei uns, obwohl auch mehr oder weniger mitteldeutsches flachland, gibts nur schneefanggitter.
    haken, ich hab da extra mal drauf geachtet, hat hier keiner.
    ich seh das so, dass die vor allem zu vermeidung von dachlawinen sind, bei mir grenzt z.b. vorn ans haus ein bürgersteig.
    ich kann mich nicht erinnern, dass bei der neueindeckung unsere hauses die frage schneefanggiter oder haken oder nichts von der architektin überhaupt thematisiert wurde - von schneefanggittern wurde einfach ausgegangengen.
    die haben auch nur die häuser, deren dachneigung zur straße geht, also die traufständigen häuser (so wie meines). die giebelständigen haben das nicht. wobei die ja regelmäßi eine viel größere dachneigung haben. also scheint sinn und zweck wirklich die vermeidung von dachlawinen in den öffentlichen raum zu sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten