Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Heute möchte ich euch ne für meine Augen sehr leckere frühe Tomate vorstellen:

Quedlenburger Frühe Liebe





Sehr gutes Aroma (nicht ganz so süß bei der ersten, sollte aber besser werden), wie man sieht reichtragend. Gibt 2 Sorten, Busch und Stab. Hab die 2 triebig gezogen da ich nicht wußte welche ich habe. Ist wohl die Stabvariante. Steht bei mir im Unterstand und fühlt sich da Pudelwohl.
 
  • Eigentlich nicht. Kürbis kam Anno Dazumal immer aufm Kompost. Unter meinem ist auch ne Schubkarre halbgarer Kompost und nen Eimer Schweinescheiße. Purer Kompost allein reicht immer. Früher hatte Opi immer die Gelben Zentner.
     
  • Ich hatte letztes Jahr auch mal den gelben Zentner ....entweder fehlte das Aroma durch zu wenig Sonne oder der ist nix für mich :)
     
  • Vom Gelben Zentner hab ich nur schlechte Erinnerungen. Riesige Gelbe Medizinbälle die riesige Mengen Gläser mit matschigen sauren Würfeln hervorbrachten. Noch schlimmer als Zuchini, und dat will wat heißen. War ich bis letztes Jahr mit fertig. Da hat mir dann irgent nen Viech nen Kürbis in den Garten gesch...en. Ergebnis: Schmeckt doch ganz pasabel. Wo wir grad dabei sind. Kann einer meinen Kürbis ner Familie zuordnen? Ich tippe auf ne Sorte vom Hokaido.
     
    :D:D:D Gerd, Du erinnerst mich an längst vergangene Jahre!
    Da stand ein Kumpel mit einem 40-kg- Kürbis vor meiner Tür und bat: ".... Und erlöse mich von dem Übel!".
    Die Folge waren mehr als 50 0,7- l- Gläser Kürbis- Kompott nach Omas Rezept.
    (GsD nicht "matschig"!). Unsere Jungen waren damals von Schulkind bis halbflügge.
    Was meinst Du, wie lange der Kürbis vorgehalten hat?
    Zu einer Geburtstagsfeier im Februar war kein Kürbiskompott mehr greifbar und Mutter bekam große Augen.
    Trotzdem war es bis zum "Auszug" der Bengels der letzte Kürbis.
     
  • Grundgütiger,
    bloß nicht solche Monster!!!
    Den würde ich dann höchstens höhlen, um ihn zu 'Halloween'
    vor die Haustür zu stellen und vll., aber nur ganz vll. ein paar
    Gläser Kürbis einzukochen.
    Man kann ja auch alles übertreiben :D
    Bin mal gespannt was Du, lieber Gerd, dann so an Kürbis
    ernten wirst.....
     
    Vom Gelben Zentner hab ich nur schlechte Erinnerungen. Riesige Gelbe Medizinbälle die riesige Mengen Gläser mit matschigen sauren Würfeln hervorbrachten.

    Genau, dazu stnak das ganze Haus nach Essig. War ich froh, als meine Eltern auf Hokaido umgestiegen sind, aus dem man viel leckerere Dinge kochen konnte. Dieses süß-sauer eingelegte Zeug mochte nur mein Vater, sonst niemand! Ich hatte volles Verständnis für die Familien, die einen großen gelben Zentner für die Ernte-Dank-Deko der Kirchengemeinde stifteten und dann das Abholen "vergaßen".
     
    Grundgütiger,
    bloß nicht solche Monster!!!
    Den würde ich dann höchstens höhlen, um ihn zu 'Halloween'
    vor die Haustür zu stellen und vll., aber nur ganz vll. ein paar
    Gläser Kürbis einzukochen.
    Man kann ja auch alles übertreiben :D
    Bin mal gespannt was Du, lieber Gerd, dann so an Kürbis
    ernten wirst.....

    Bin ja noch inne Erprobungsphase. Heute hab ich einen abgeschnitten. In Scheiben ohne Kerne und so 720g. Gibts Morgen gefüllt mit Gehacktes. Mal schauen wies schmeckt. Ansonsten hatte ich schon lang keinen Mantateller.
     
  • Sind grade voll inne Ernte. Kann nur sagen Kürbis kann man gut kleiner ernten. Mir hats gefüllt wie Paprika gut gemundet. Werd noch nen bißchen mitte Kräuter spielen. Glaub auch das Zuchinirezepte gut zu Kürbis passen.
     
  • Hallo

    Hab wieder was neues nettes für euch



    Purple Russian:

    Nicht Purple sondern eher Braun. Sehr gute Tomate mit ausgepräktem altem Tomatenaroma. Die Erste wog 250 Gramm. Sehr saftig und super fürn Tomatensalat. War neben der Paragon auch die einzigste die dieses Jahr die Hitze im GWH unbeschadet überstanden hat. Also ideal für sehr heiße Standorte.
     
    Hallo Gerd


    Kann nur sagen Kürbis kann man gut kleiner ernten.



    Das trifft aber doch bestimmt nicht auf jede Sorte zu, oder?
    Von Patisson weiß ich das.
    Aber bei anderen Kürbissen ......
    Gibt es da Anhaltspunkte auf die man achten sollte?
    Ich weiß nur, daß man sich normalerweise nach dem Stiel richtet: verholzt er, dann ist der Kürbis reif.
    Wenn man sie aber kleiner ernten will, trifft das ja nicht zu.



    LG Katzenfee
     
    Da fragste am besten Petra. Ich nix Ahnung von Kürbis. Ich weiß ja auch nicht so genau was für einen ich hab. Son Ufo ist dat jedenfalls nicht.

    Grade ne Vater Rhein vom 2ten Stand verkostet. Kann nur sagen super. Erst richtig sauer, dann richtig süß mit anschließendem fruchtigem Tomatengeschmack. Die kriegt auf jeden Fall ne Chance an einem kühleren Standort.

    Dann bin ich grad am Saatgut machen. 500g Brn satte 24 Körner :d
     
    Ich weiß nur, daß man sich normalerweise nach dem Stiel richtet: verholzt er, dann ist der Kürbis reif.

    Naja reif ist so eine Sache.....oft verwelkt einfach die Pflanze und somit verholzt der Stiel , aber die rechte Reife ist noch nicht voll da......aber eine essbare.
    Das sieht man oft beim Provence.

    @Gerd
    Vater Rhein....was ist das?...* scheu frag*
     
    Oh man, Win 10 macht mich noch Kirre. 2 Stunden für nen paar Fotos. Wie kann man wichtige Sachen nur so verbuddeln :d

    Mal auf die "Schnelle" :rolleyes: nen paar Fotos:

    Hier läufts gut

    Bohnen und Gurken.webp

    Bohnen und Gurken.

    Kuerbis.webp Kürbis.webp

    Kürbis

    Purpurtute.webp

    Ich dachte schon die wär weg. Un so mehr meine Freude. Purpurtute nach Jahren. Muß ich unbedingt Samen nehmen. Tolle Farbe.

    Unterstand.webp Unterstand (2).webp

    Unterstand ist Platztechnisch gut ausgenutzt

    Wein.webp

    Wein bekennt Farbe
     
    Naja reif ist so eine Sache.....oft verwelkt einfach die Pflanze und somit verholzt der Stiel , aber die rechte Reife ist noch nicht voll da......aber eine essbare.
    Das sieht man oft beim Provence.

    @Gerd
    Vater Rhein....was ist das?...* scheu frag*

    Ne Tomate. Leider nicht sehr Hitzetolerant. Bekommt nächstes Jahr auf jeden Fall ne neue Chance. Nach der Hitze bekriegt die sich wieder. Früchte haben nen tolles Aroma.
     
    Hallo

    Nachdem ich heute das Bohnenhochbeet abgeräumt habe mal nen erstes Fazit.

    Das 3 Felder Prinzip mit Zwischenfrucht/Gründüngung scheint erste Erfolge zu zeigen. Die Pflanzen fruchten, sind insgesamt gesünder und sehen besser aus als in den Jahren davor. Dauert halt nen bißchen bis sich Erfolge zeigen.

    Nachdem mir außer Paragon und Purple Russion alle Tomaten im GWH weggebruzzelt sind (waren ja fast 1/3) kommen die Tommis nur noch in den Unterstand. Ins GWH dann Chili und Paprika.

    Demnächst gibt's jede Menge Wein. Wird aber die Hälfte den Vögeln lassen.
     
    Highlander, Deine Pflanzen gefallen mir sehr gut.

    Besonders Deine Tomatensammlung finde ich interessant.


    Danke Dir. Tomaten, besonders die alten Heirloom- Sorten, sind nun mal mein Hobby. Finde es immer wieder Interesant wie unterschiedlich die einzelnen Sorten im Geschmack sind. Grade bei den Alten sind sehr viele Aromen vertreten. Die neuen Sorten sind alle irgentwie mehr auf Süße gezüchtet. Bei Cherrys ja noch erwünscht, bei Salat oder ähnlichem bei mir eher nicht. Zucker kann ich immer noch dazu geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten