Was wurde mir hier als Kürbis verkauft?

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hi!

Ich habe im Frühjahr zwei Pflänzchen gekauft, die als Kürbis bezeichnet waren.
Mittlerweile bezweifle ich, dass das ein Kürbis wird.
Sehr aufrechter Wuchs, stachelige Blätter....

Auf dem Foto der Kamerad mit den hell gefleckten Blättern vorm Borretsch...

Habt ihr eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_20150622_140352.webp
    IMG_20150622_140352.webp
    496,3 KB · Aufrufe: 180
  • Könnte evtl. ein Moschuskürbis sein. Wir hatten den einmal vor ein paar Jahren und ich meine die Blätter sahen so aus.
     
    Ich denke, das ist überhaupt kein Kürbis, sondern eine Mariendistel.
     
  • Wenn du den Musquat de Provence meinst , der hat zwar gemüsterte Blätter , aber nicht solche ;)


    @Schneckenflüsterin
    Kürbis ist ein grosser Begriff ..... Ohne genauen Namen ist es schwer .

    Ich neige eher in die Feigenblatt -Kürbis-Ecke , wenn überhaupt .

    Kann natürlich auch was anderes als Kürbis sein .
     
    Wenn du den Musquat de Provence meinst , der hat zwar gemüsterte Blätter , aber nicht solche ;)


    @Schneckenflüsterin
    Kürbis ist ein grosser Begriff ..... Ohne genauen Namen ist es schwer .

    Ich neige eher in die Feigenblatt -Kürbis-Ecke .

    Ich weiß nur, dass er wirklich Moschuskürbis hieß und ganz dunkle runde Früchte mit Einkerbungen hatte. Vllt ist es das Gleiche was du meinst, aber ich glaube du meinst einen Muskatkürbis.
    Aber wie gesagt ich war mir ja eh nicht sicher, weil sehr blond und es ist ja schon einige Jährchen her.:)
     
  • tiarella und schreberin haben recht, habe noch nie eine kürbisart kennengelernt, die stachelige blätter hat.:rolleyes:
    lg. aloevera
     
    Da mein Vater aktuell auf der Suche nach einer Mariendistel ist und er mir eingebläut hat, wie diese aussehen, damit ich ihn dann benachrichtigen kann, wenn mir eine unterkommt, kenne ich die mittlerweile. Ich würde sagen, dein Kürbis sieht schwer danach aus. ;)
     
    Hat Kürbis stachelige Blätter????
    Habe ich noch keinen gesehen. Aber naja, gibt ja hunderte Kürbisse. Wart mal ab, wie sie ansonsten wächst (aufrecht oder rankend).
     
    @Joa
    Erklär mir mal den Unterschied zwischen Moschus und Muskatkürbis ;)

    Ich sag ja ...... Es kann sonstwas sein .
     
  • Peti,
    ich sagte doch keine Ahnung und dass ich "blond" bin. Wenn Muskat- und Moschuskürbis das Gleiche sind, bin ich bei dir. Du kennst dich sicher viel besser aus.
    Ich bestehe auf keinen Fall auf meine Meinung, falls das falsch rübergekommen sein sollte.
    Das war nämlich der erste und bisher letzte Kürbis, den ich gezogen hatte, weil der Platz bei mir nicht langt.
    Also keine Erfahrung. Ich ziehe meine Antwort hiermit zurück und lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren, denn dafür bin ich hier im Forum.:pa:
     
  • Aha!
    Bei dem aufrechten Wuchs hätte mich jeglicher Kürbis als Lösung auch gewundert. Also habe ich eine Riesendistel gepflanzt und Kürbis bezahlt. UND: Keinen Kürbis dieses Jahr :schimpf:

    Aber ich versuche mal das Beste draus zu machen... was macht man damit??

    @mandarinchen: das Exemplar ist ja nun riesig, aber ich hatte ja zwei gekauft. Das andere steht an einem weniger guten Standort und ist noch klein. Wenn dein Vater sowas sucht, schicke ich euch das Teil gerne rüber. :)

    Schreib mir einfach deine Adresse.
     
    Danke für das Angebot, sehr lieb. Aber da ich in Österreich wohne, wird das wohl nix...erstens teuer und zweitens kommt die Distel dann wohl eher tot an. Schade.
    Wo hast du die Dinger denn her?
     
    Von einem sogenannten Staudenflohmarkt. Gibt es bei uns öfter. Da können Privatleute ihre selbstgezogenen Stauden verkaufen. Da kauf ich auch gerne Tomatensetzlinge oder eben Kürbisse. Auch wenn die eigentlich keine stauden sind ;-)
     
    grins mal was anderes finde ich, hat aber auch seine DASEINSBERECHTIGUNG , der Staudengärtner war anscheinend sehr firm in seinen Job :D , vllt auch nur umgeschult oder geldgeil :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten