2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Manchmal hat man halt unterschiedliche Meinungen. Vielleicht könnt Ihr einen Kompromiss schließen und du gestaltest nach den Vorstellungen deiner Frau eine Ecke im Garten, nur für sie. :cool:

Auch, wenn meine bescheidene Meinung selbstredend nicht so viel zählt wie die der Ehefrau, schließe ich mich Gerd vollumfänglich an. Dein Garten ist gerade, weil er so ist, wie er ist, so fantastisch und lädt zum Entspannen, Träumen, Verweilen und Staunen ein. :pa:
 
  • Gärten mit leicht verwildertem Touch haben für mich eine größere
    Anziehungskraft, als total geordnete Parkanlagen.

    Aber jeder hat so seinen eigenen Geschmack. Ich überlasse meiner
    GG die Bepflanzung, weil sie am meisten Ahnung und auch ein
    gutes Händchen dafür hat.

    Ich schneide natürlich auch die Rosen, aber nur auf Anweisung :rolleyes:
     
    Hallo Gerd,
    Meine Frau interessiert sich auch nicht für den Garten, wenn ich jetzt sagen würde blüht der Phlox, Frauenmantel oder Mutterkraut nicht schön, sie wüsste nicht wovon ich rede, es wird auch nichts so heiß gegessen wie gekocht, das Thema ist jetzt vorbei und ich bekomme es im nächsten Jahr dann wieder zu hören, aber es würde mich freuen wenn der Garten auch meiner Frau gefallen würde.


    Hallo Stoppelhopser,
    Das mit der eigenen Ecke ist gar keine schlechte Idee, spätestens 14 tage später würde sie aufgeben, lach, zu den Interessen meiner Frau gehört auf keinen Fall der Garten, bei ihr muss der Garten eben ähnlich aufgeräumt sein wie die Wohnung, und das ist für mich kein Garten.
    Freiwillig geht sie villt. 2-3 mal durch den Garten, da muss ich dann aber schon mit etwas besonderem locken, z.B. mit dem besonderen Duft einer Rose, ich glaube bis zum GWH ist sie noch nie gekommen, lach,


    Hermann
     
  • Hermann, nein nein, so meine ich das nicht. :grins: Nicht du legst den Garten nach den Vorstellungen deiner Frau an und sie kümmert sich darum. Du legst ihn nach ihren Vorstellungen an und du hegst und pflegst ihn auch.

    Männickens, so funktionieren wir Frauchen... Naja, wenigstens ab und an, wenn wir mal ein bisschen Mädchen sein wollen. :lol:
     
  • Das willst du nicht wirklich, Gerd. :-P Frag mal meinen armen Mann. Der bedauert sich momentan jedes Wochenende selbst, was den Garten betrifft. Und pssssst, nicht verraten, ehrlich gesagt, bedauere ich ihn auch; muss er aber nicht wissen. :rolleyes: Wollte in dem Falle gerade auch nicht mit mir verheiratet sein.
     
  • Ich komm auch in eurem Club. Auch mein Partner hat kein Interesse am Garten. Ich habe es aufgegeben, ihn täglich von Blüte zu Blüte zu zerren, und er sagt dafür, wenn ich ihn seltenerweise mit der Nase in eine Blüte tunke, vorbildlich: "Oh, ist die schön." Dann grinst er, dreht sich um und geht wieder.
    Das einzige Mal, als er freiwillig und spontan Unkraut gejätet hat, habe ich ihn dagegen gelobt, und als er weg war, habe ich hurtig meine armen Ringelblumen wieder eingepflanzt.
    ;)
     
    Nehmt Ihr mich auf im Club der einsamen Gärtner?

    Ich habe meinen Garten und GG darf ... an seinem Motorrad schrauben.

    Ab und zu besucht er mich im Garten und manchmal fahre ich mit ihm eine Runde durch die Gegend. So hat jeder von uns sein eigenes Hobby.

    Ehrensache, dass ich alle Gartenarbeiten selbst erledige. Mähen, Rosen schneiden, umgraben ... . Nur bei der Kirschenernte hilft er, denn ich kann nicht selbst auf den Baum klettern. (Ich bin nicht schwindelfrei.)

    :grins:

    Anhang anzeigen 467466
     
    Ich war heute im früheren Garten und habe zur Erinnerung noch mal die Rosen fotografiert :) und auch um mich besser entscheiden zu können welche in Frage kommen könnte für den neuen, kleinen Garten.

    Apothekerrose

    Apothekerrose 150620.jpg

    Apothekerrose_Strauch 150620.jpg

    Unbekannte Baumarktrose (?)

    Unsicher 150620.jpg

    The Pilgrim

    The Pilgrim 150620.jpg

    Rosenstämmchen Excelsa

    Super Excelsa 150620.jpg

    Rose de Resht

    Rose de Resht 150620.jpg

    Mozart

    Mozart 150620.jpg

    Mozar_einzel 150620.jpg

    Ascot

    Ascot 150620.jpg

    Westerland mit Begleitung - vorne links die Coral Dawn

    Westerland_Begleitung 150620.jpg

    Die Mozart und die Rose de Resht sind in der engeren Wahl für den neuen Garten. Welche Rose nicht in Frage kommt obwohl sie zu meinen Lieblingen zählt ist jedenfalls die Westerland aufgrund ihres ausladenden Wuchses.
     
  • Ach Gabi, sind die toll...richtig schade drum. Aber Hauptsache, du hast wieder ein bisschen Garten. Gar keinen wäre schlimm.

    Ingrid, ich glaube, deshalb sind wir alle hier: Um endlich ungehemmt mit anderen Interessierten über unseren geliebten Garten zu reden. Reden zu dürfen.

    Dein Gartenbild ist super! Was sind denn das für interessante blaue Dingse da, die man im Vordergrund von hinten sieht? Die leuchten ja toll! Dein Rittersporn ist auch prächtig.
     
  • Hallo Gabi, deine früheren Rosen gefallen mir alle, die Apothekerrose, Rose de Resht, aber auch die Unbekannte gefallen mir sehr gut.


    Stoppelhopser, ich hatte schon richtig verstanden wie Du das gemeint hast, aber da sind meine Vorstellungen etwas anders, wer haben will muss selber ran, lach, so ist das nun mal bei einem Hobby.


    Da bin ich schon erleichtert, dass ich nicht der einzige bin, wo der Partner sich nicht für den Garten interessiert, wäre bei uns auch schwierig. Meine Frau hat ja auch nur ihre Meinung gesagt, war keine Aufforderung du musst das jetzt ändern.
    Meine Frau hat ihre Hobbys und ich meine, keiner mischt sich in die des anderen ein, bis dann mal wieder so ein Satz kommt, lach,


    Hermann
     
    schöne Rosen, Christel, die Kir Royal ist schon eine besondere Rose, man muss sich die Blüte nur genau ansehen, bekommst Du sie auch so schwer bewältigt, hatte sie zuerst an einem Bogen, weil sie mein Rosenbeet zu stark beschattete steht sie jetzt an einem 3m Pfahl. Sie treibt so stark, dass ich wöchentlich anbinden muss, nach der Blüte schneide ich dann immer stark zurück.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5310.JPG
      IMG_5310.JPG
      255,5 KB · Aufrufe: 121
    Sie wächst in einem Obelisk und da sie nicht in voller Sonne steht und in einem immer noch sauren Boden, hält sich das Wachstum in Grenzen, aber es reicht.
     
    Christa und Hermann, meint ihr, dass meine bisher namenlose Kletterrose gleichfalls eine Kir Royal ist? Gepflanzt 2001, nicht von mir, daher weiß ich den Namen nicht. Vor allem was du, Hermann, über ihre Wuchsfreude schreibst, passt sehr genau. Sie hat es tatsächlich geschafft, unter den Dachvorsprung zu wachsen, in das Holz hinein und unter die Dachziegel - also ins Dunkel!, dann an der Seite wieder raus.

    Da sie, seit ich hier wohne (jetzt im 4. Jahr), wieder gepflegt wird, macht sie mir das nicht nochmal! :mad:

    rsn2015 (5).jpg

    Das Bild ist vom vorigen Jahr, denn jetzt legt sie grad erst los.

    (Hermann, echt traurig, dass deine Frau deinen wunderschönen Garten gar nicht genießen kann! Für mich ist er der romantischste und zauberhafteste Garten, den ich mir vorstellen kann. :pa:Falls dich das tröstet. (Und falls du überhaupt Trost brauchst. ;))
     
    Hi Ihr Lieben, :cool:

    bin so eine stille Mitleserin hier *kicher* und finde natürlich eure Rosen wunderschön. Nur heute hab ich mal einen besonderen Grund, meinen 'Senf' dazu zu geben. (Es ist eher Honig, den ich dazu geben möchte *gg*)

    Rosabellchen hatte gleich den Sound zu Bonis 'Cheek to cheek' im Kopf und mir fiel sofort der passende Soundtrack zu 'The lark ascending' ein.

    The lark ascending

    Vielleicht gefällt euch das ja auch so gut wie mir?

    Schöne Sonntagsgrüße von der Lerche :pa:
    Marlen
     
    Länger nicht gehört, meine CDs sind doch tatsächlich noch in irgend einer Umzugskiste im Keller! :rolleyes: Schon interessant, nach wem oder was Rosen so alles benannt werden.

    Schönen Sonntag mit erträglichem Wetter! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten