Mein Rosengarten

Hallo Katzenfee,
es sieht enger aus wie es ist, ich komme rundum an alle Rosen, natürlich bleiben Kratzer hier und da nicht aus und auch Stauden verlieren mal einen Trieb weil sie unter meinen Füßen landen.
Wo ich Schwierigkeiten habe, das sind die Kletterrosen, Leiter geht nicht die sackt zu stark im Boden ein, aber seit dem ich eine Astschere mit einem gut 2m langen Stiel habe, geht das auch,


Hermann
 
  • Moin Hermann,
    kenne bzw. kannte das Problem mit 'der Leiter'.
    Da hat mir GöGa ruckzuck ein Konstrukt 'gebaut',
    2 stabile, eben leiterbreite Bretter, in 90° zusammengesetzt
    mit Winkeln und vorbei war's mit Einsacken, da dieses Konstrukt
    unter die Leiter gepackt, es einfach nicht mehr zulässt, dass
    selbige einsackt.
     
    Hallo Eva,
    Danke für deinen Rat,
    auf dem Gartenweg klappt das auch mit einem Brett, aber die Kletterrosen an der Mauer sind unter wachsen mit verschiedenen Phloxen Mutterkraut und anderen höheren Stauden und dann kommen schon die ersten Strauchrosen, da würden die schmalen Füße der Leiter noch Platz finden aber mit einem Brett würde ich da zu viel zerdrücken.
    Im Frühjahr beim Rosenschnitt geht es, zum anbinden komme ich jetzt noch so gerade oben an den Rosenbogen, das verblühte schneide ich dann mit der langen Astschere, die Turnerei hält mich beweglich, noch klappt es,


    Hermann
     
  • Und nun wieder eine historische Rose, Mme Isaac Pereire, sie ist eine Borbon-Rose von Garcon 1881. Die Blütenfarbe ist karminrosa bis purpur, die Blüte gut 10cm groß, becherförmig und hat ein gelbes Auge, für eine Borbon gut winterhart.
    Eine der am stärksten duftenden Rosen in meinem Garten.
    Blüten hat sie den ganzen Sommer.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4747.JPG
      IMG_4747.JPG
      218,1 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_4815-001.JPG
      IMG_4815-001.JPG
      202,6 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_5037.jpg
      IMG_5037.jpg
      251,2 KB · Aufrufe: 148
    • IMG_5038.JPG
      IMG_5038.JPG
      542,1 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_5034.jpg
      IMG_5034.jpg
      268,1 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_5036.JPG
      IMG_5036.JPG
      512,5 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_5094.JPG
      IMG_5094.JPG
      535,5 KB · Aufrufe: 89
  • Meine Augen sind nicht mehr die besten, auf dem unteren bild hat sich die Chianti eingeschlichen,


    Hermann
     
  • Beate, da hast Du recht, ich hab dem Rosendünger von L.dl Patentkali zugemischt, weil das Mischungsverhältnis nicht stimmte, habe es bis jetzt darauf zurück geführt, kann aber auch am milden Winter liegen, meine MIP steht im 3ten Jahr bei mir, und sie bekommt nur wenig Sonne, dafür ist sie schon ein sehr schönes Exemplar,


    Hermann
     
    Neue Gartenbilder von vorhin möchte ich euch gerne zeigen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5153.JPG
      IMG_5153.JPG
      265,7 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_5156.JPG
      IMG_5156.JPG
      318 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_5157.JPG
      IMG_5157.JPG
      264,4 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_5158.JPG
      IMG_5158.JPG
      326,1 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_5161.JPG
      IMG_5161.JPG
      315,7 KB · Aufrufe: 282
    • IMG_5162.JPG
      IMG_5162.JPG
      305,3 KB · Aufrufe: 181
    • IMG_5165.JPG
      IMG_5165.JPG
      270,9 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_5166.JPG
      IMG_5166.JPG
      283 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_5167.JPG
      IMG_5167.JPG
      324,2 KB · Aufrufe: 155
    Danke, Rosabelverde, am Wochenende muss ich einiges rausschneiden, die Hitze der letzten Tage hat schon vieles sehr schnell verblühen lassen. Also hab ich alles noch mal im Bild festgehalten.


    Hermann
     
  • zeige euch jetzt eine wunderschöne Remontant Rose, Captain Christy, gezüchtet von Lacharme 1873.
    Bei mir ist sie im 2ten Standjahr etwa 2m hoch, sie ist gut duftend und normal winterhart,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4741-002.JPG
      IMG_4741-002.JPG
      186,5 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_4746-002.JPG
      IMG_4746-002.JPG
      132,3 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_4998-001.JPG
      IMG_4998-001.JPG
      171,4 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_5046.JPG
      IMG_5046.JPG
      177,2 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_4841.JPG
      IMG_4841.JPG
      297,4 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_5043.JPG
      IMG_5043.JPG
      132,9 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_5044.JPG
      IMG_5044.JPG
      135,6 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_5043.JPG
      IMG_5043.JPG
      527 KB · Aufrufe: 97
    Hallo Rosabelverde,


    Du hast mich neugierig gemacht, also hab ich gegoogelt, leider nichts gefunden,


    Hermann


    PS, doch was gefunden, Jean Anne Christy, Marineoffizier 18-19 Jahrhundert,
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin! Prachtvoll, deine 'Captain Christy'! Ich habe auch mal kurz gesucht - aufgrund meiner beruflichen Ausbildung auch mal quer durch frz. und engl. Texte - und müsste aber noch genauer gucken. Bisher habe ich diese Spur entdeckt:

    [...] ‘Captain Christy’, du nom du commanditaire « l’ un des plus amateurs de roses d’Angleterre »

    Frei übersetzt, heißt das: "[...] ‘Captain Christy’, nach dem Geldgeber benannt, der « einer der größten Rosenliebhaber Englands war"»

    Quelle: http://www.verticille.com/familles/famille-lacharme/95-francois-lacharme-1817-1887

    Den Kerl selbst konnte ich bislang nicht aufspüren; alle gefundenen Captain Christys waren keine Engländer oder zu spät geboren. Ich suche evtl. mal weiter, falls es euch wirklich interessiert. Der Begriff "commanditiste" kann auch noch genauer untersucht werden; die Übersetzungen Geldgeber, Kommanditist etc. müssen nicht der damaligen Bedeutung entsprechen.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    der « einer der größten Rosenliebhaber Englands war"»

    Boah, seid ihr gut, Hermann und Billa! :pa::pa:

    Man könnte aber auch übersetzen: "der einer der größten Liebhaber englischer Rosen war", dann müsste man nicht nach einem Angelsachsen suchen, der vielleicht doch ein Frog war war ...? ;)

    P.S. Sehr wahrscheinlich sogar. Hermann hat den Namen des Züchters mit Lacharme angegeben, klingt für mich französisch, und der hat seine tolle Neuheit sicher eher nach einem Landsmann benannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten