Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenbereich

juline

0
Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
63
Hallo,

ich habe eine Außensteckdose auf der unüberdachten Terrasse.
Von dort würde ich gerne eine Verlängerung und einen Verteiler in mein Gerätehaus legen.
Gibt es einen bestimmten Standart, mit dem die Verlängerung von der Außendose im Freien ins Gerätehaus zertifiziert sein sollte, damit sie wirklich dauerhaft und bei wind und wetter eingesteckt sein kann?

Danke
 
  • AW: Verlängerungsschnur mit Verteilerdose für Außenbere

    moin,

    auf den verpackungen bzw. auch manchmal auf den kabeln selbst steht drauf ob sie für den außenbereich geeignet und zugelassen sind.
     
    AW: Verlängerungsschnur mit Verteilerdose für Außenbere

    Auf jeden Fall solltest Du von einem Elektriker überprüfen lassen, ob Deine
    Sicherung für die Außensteckdose der Belastung eines neuen Verteilers
    stand hält.
    Ich habe bei mir am Teich auch eine Erdeleitung verlegt ( im Rohr )
    eine 4 er Steckdose gesetzt ( im Häuschen ) und meinen Elektriker angerufen.
    Fazit, meine Sicherung war dafür nicht austreichend.
    Die neue kostete 95,- Euronen plus Arbeitslohn :(.
    Schien mir aber der sicherste Weg , da ich dort ja auch mit Wasser zu tun habe ;)
     
  • AW: Verlängerungsschnur mit Verteilerdose für Außenbere

    FI Schutzschalter ist auch was ganz Gutes.

    Habe mir unlängst das Verlängerungskabel mit der Heckenschere durchgehackt.
     
  • AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Marmande,
    heutzutage haben eigentlich alle Verteilerkästen einen FI - Schalter :)
    Wichtig ist doch nur, bei welcher Überspannungsleistung er fällt
    ( Mein Elektriker hat mich aufgeklärt, so schlau war ich vorher auch nicht )
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Ist bei uns erst seit dem Umbau so.
    Wir haben vor einer Woche noch eine Mietwohnung damit nachgerüstet. Du glaubst nicht , was es noch für Uraltanlagen gibt.:(
     
  • AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Ich glaube, dass eine Verlängerung, bzw. ein Anschluss per Stecker
    an eine feste Verteilung grundsätzlich nicht erlaubt ist.
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    warum nicht? du darfst halt nur nicht die maximalspannung der steckdose und des kabels überschreiten.
    es bleibt ja die frage was man damit damit betreiben möchte. wenn man nur licht ins gartenhaus bringen möchte wird das kein problem sein. sollte man allerdings dort auch maschinen oder ähnliches betreiben wollen wird die maximalleistung einer verlängerung sehr schnell erreicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Marmande,
    heutzutage haben eigentlich alle Verteilerkästen einen FI - Schalter :)
    Wichtig ist doch nur, bei welcher Überspannungsleistung er fällt
    ( Mein Elektriker hat mich aufgeklärt, so schlau war ich vorher auch nicht )

    Ein FI Fehlerstromschutzschalter misst Fehlerstroeme gegen Erde Der fällt auch ohne jede Spannung
     
  • AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Mikaa,
    hab ich da schon wieder was falsch verstanden :d:confused:
    Seufz, das muß am Alter liegen :(
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Einen FI LS für 25 Öre einkaufen und dann für 95 dem nichts ahnenden Kunden zu verkaufen finde ich schon etwas dreist... (weiblich → ahh ja; na dann können wir ja richtig abgreifen).
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Da wäre es besser das Kabel zum Gartenhaus direkt im Verteilerkasten anschliessliesen zu lassen. Das hat unser Elektriker vorgeschlagen, als er beim Erstbesuch im Neubau das Blockhaus entdeckte. Unseres hat wie der Herd 3 verbundene Sicherungen im Schaltkasten bekommen. (frag mich bitte nicht warum, Muss ich nicht wissen) Liegt 40 cm unter der Erde und hat damit Aussenstandardt und kann Licht für 3 Räume und ich denke 8 Steckdosen, 4 davon in der "Werkstatt" mit IPv44 Standart (auch wenn sie innen Sitzen) versorgen. Wenn wir draussen sind und mähen oder wozu auch immer Strom brauchen, steht die Tür vom Blockhaus eh auf.

    Suse
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Ein FI Fehlerstromschutzschalter misst Fehlerstroeme gegen Erde Der fällt auch ohne jede Spannung

    *Klugscheissmodus on* Ohne Spannung kann kein Strom fließen, auch kein Fehlerstrom - sag ich jetzt mal so, als Elektriker*Klugscheissmodus off*

    :-P
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Also wenn schon klug geschissen, dann richtig.

    Du hast die Berührungsspannung vergessen aufzuführen. :-P
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Also bei mir liegt schon ewig nur eine normale Kabeltrommel/Verlängerungskabel von einer Steckdose in den Stall ... ist doch nicht verkehrt?!
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Also bei mir liegt schon ewig nur eine normale Kabeltrommel/Verlängerungskabel von einer Steckdose in den Stall ... ist doch nicht verkehrt?!

    Wird nichts falsch sein. So viel ich weiß, darf man nur kein
    über Stecker betriebenes Kabel für den Anschluss einer Festinstallation
    verwenden.
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Was darf man......

    Was wird kontrolliert.......

    Und wann........

    Und was macht uns nachts Sorgen.......

    Kommt doch nur auf uns selbst an.................


    Suse

    die es halt manchmal (gerade bei Strom) genauer mag, weswegen es da mit Rechnung und nach Vorschrift ging. Ist ein Holzhaus. Und zum Neupreis versichert.
     
    AW: Verlängerungskabel mit Verteilerdose für Außenberei

    Ja eben, besonders bei Strom sollte man aus gesundheitlichen
    und versicherungstechnischen Gründen kein Risiko eingehen.

    Und richtig, wir sind selbst verantwortlich, wenn wir nur tun,
    was uns selbst als vorteilhaft erscheint.

    Dieses Risiko muss jeder selbst tragen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten