Hilfe - immer mehr Katzenhaare

Registriert
16. Mai 2015
Beiträge
12
Meine Tochter hat mich solange bearbeitet, bis dann schließlich Anfang des Jahres eine Katze bei uns eingezogen ist. Das klappt soweit auch alles gut allerings machen mich die Katzenhaare ganz wuschig. Irgendwie werden das von Tag zu Tag mehr und die sind überall. Am meisten stört es mich im Wohnbereich an den Polstermöbel. Mit dem Staubsauger gehen sie zwar gut weg, aber es nervt mich immer den Staubsauger holfen zu müssen. Im Wohnzimmer hab ich jetzt einen Fuselroller platziert, mit dem geht die Couch und die Stühle ganz gut sauber, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei, insbesondere bis mann dann auch die Haare wieder von der Rolle hat. Vielleicht können mir hier noch ein paar erfahrene Katzenbesitzer ein paar Tipps geben:o
 
  • Katze bürsten, und gut is!
    Ansonsten Tochter mit Staubsauger und Fusselrolle ausrüsten...
     
  • Meine Katze haart im Frühjahr/Frühsommer auch enorm viel, sie muss ja irgendwie ihr Winterfell loswerden.

    Da hilft tatsächlich, wie Gecko schon sagt, nur regelmäßiges Bürsten und Saugen (letzteres natürlich nicht bei der Katze :D )
    Fusselrolle hab ich aufgegeben, das ist mir zu viel Müllproduktion, denn ich muss ja nur ein paar Mal über das Sofa rollen, schon ist die Klebefläche voll und es passt nix mehr drauf.
     
  • Oh ja, die Katzenhaare.

    Mit einer Gummibürste - mit dreieckigen Zacken/Noppen - gehen die Katzenhaare ganz gut weg.
    Auch mit Gartenhandschuhen mit einer rauhen/genoppeten Gummi-Handinnenfläche gehen die Katzenhaare recht gut weg wenn man über die Polster streicht.

    Ansonsten die Katze bürsten und Staubsauger.

    LG Karin
     
    Überlegen bevor man eine Katze anschafft nur weil Töchterlein eine möchte :rolleyes: ..... Sorry ist nicht böse gemeint aber Tatsache .

    Sonst wie die Vorschreiber sagten , Bürsten und Saugen ..... Ach ja , ich hab 3 dieser Haarbüschel ..... Trotzdem kann jeder zu mir kommen .

    Für Gäste steht immer ein Abroller an der Türe :D
     
  • für zwischendurch: nasse gummihandschuhe. für möbel und katze geeignet.
    außerdem empfehlen sich sofaüberwürfe in farbe der katzenunterwolle :D
    die haare sind immer noch da - man sieht sie nur nicht :D
    das non-plus-ultra für katzen zum bürsten ist m.e. der furminator. allerdings sind die meisten hunde/katzen nicht super begeistert davon. kein billigs ersatzprodukt kaufen, die bringen es nicht. auf platz nr.2 die zupfbürste ( sehr dünne stahlstifte mit abgeknicken ecken). sieht brutal aus, tut aber nicht weh. kann man ja auf der eigenen haut ausprobieren. man sollte eine mit reinigungsgitter kaufen - das freut die eigenen finger. normale bürsten streicheln die katze zwar schön, entfernen aber allenfalls bißchen loses deckhaar.
    tiere zu haben, hat viele vorteile - und ein paar klitzekleine nachteile - haare z.b.
    du und deine tochter, ihr verliert übrigens pro tag mindestens genauso viele haare und hautschuppen wie die katze
     
    R_ssm_nn hat Bürsten mit Gummiborsten, die erwischen (fast) jedes Katzenhaar. Gibt es auch als Besen. Ich hab die schon seit ein paar Jahren und schwör drauf.
     
    schöner tip, gucke ich mir mal an.
    ich hab so ein ding, was aussieht wie ein fensterabzieher in klein mit gummi dran - das funktioniert gut, aber nur auf wirklich fest gespannten stoffen, nicht, wenns lose ist und sich wellt.
     
  • R_ssm_nn hat Bürsten mit Gummiborsten, die erwischen (fast) jedes Katzenhaar. Gibt es auch als Besen. Ich hab die schon seit ein paar Jahren und schwör drauf.


    Danke fuer den Tipp, muss ich mich mal nach umschauen.
    Ansonsten nehm ich auch die groben Gartenhandschuhe,
    damit krieg ich den groessten Teil der Fellnasenhaare weg.
    Falls bei uns mal Besuch in Gala kommt,
    da gibts dann eine extra Decke zum draufsetzen ;)
     
    bei uns werden die decken runter genommen :D
    außerdem muss man mal sagen, dass das schwedische möbelhaus doch vorteile für tierhalter hat: wo sonst gibts waschbare sofabezüge, die man aller drei, vier jahre auch mal gegen was unverhaartes tauschen kann?
     
    Oh, wie ich sehe ein schönes Thema das einige hier interessiert. :cool:

    Abschaffen, oje, Miezi ist nicht mehr wegzudenken.

    Ärgern ist vielleicht auch zuviel gesagt, es macht halt arbeit bzw. ich hab da meinen Splin mit der Sauberkeit.

    furminator, noch nie gehört. Toller Name. Musste erst mal suchen, und hab das hier gefunden https://www.fressnapf.de/p/furminator-katze-s#langhaar, gefällt meiner Tochter sicher sehr, rosa.

    Hab auch mal noch ein wenig geschaut und gedanken gemacht. Nutzt hier jemand einen Handstaubsauger für die Katzenhaare? Mit unserem normalen Staubsauger gehen die Haare Tip Top weg. Aber ich finde das ganz schön umständlich, jedes mal den großen Sauger zu holen. Wir haben auch so einen kleinen Handstaubsauger, so was billiges, steht nicht mal eine Marke drauf. Damit geht das überhaupt nicht, der packt die meisten Haare nicht. Jetzt hab ich geschaut und das hier gerunden http://www.handstaubsaugerprofi.de/ratgeber/tierhaarentfernung/. Da steht, dass der Bürstenkopf das ausmacht, klingt einleuchtend. Hat den zufällig jemand oder einen anderen Handstaubsauger, der für die Haarbeseitigung genutzt wird?
     
    zum thema hanstaubsauger kann ich dir nur sagen: auf keinen fall mit akku.
    die dinger haben alle keine lio-akkus, daher memoryeffekt und sind in ziemlich kurzer zeit reif für den sperrmüll.
    ich hab für zwischendurch einen kleinen mini-bodenstaubsauger.
    links werden hier entfernt, daher kann ich das nicht. der kleine ist zwar kein leises modell, aber absolut zufriedenstellend, link bei bedarf per pn, einfach melden.
    ja genau, den furminatpr meine ich. ist sein geld auch wert. ich habe vier hunde, von denen drei einmal die woche "furminiert" werden (nr. 4 hat seideiges langhaarfell ohne große unterwolle und ist daher keine kandidatin für den furminator) plus diverse katzen, das teil tuts jetzt schon 3 jahre und funktioniert wie am ersten tag. bitte sanft anwenden, nicht aufdrücken oder mit kraft. einfach in wuchsrichtung drüber streichen. anwendung 1-2x pro woche. der furminator schneidet kein deckhaar, entfernt aber hervorragend die lose unterwolle und sammelt dabei auch loses deckhaar mit ein. vorher sollte man die katze aber mit einer einfachen bürste an die fellpflege gewöhnen - vielleicht gefällt es ihr ja auch.
    ich hatte mal einen pflegekater, da bin ich nicht mher dazu gekommen, die hunde zu machen, weil der sich dauernd dazwischen gedrängelt hat. der fand das umwerfend und kriegte sich dabei gar nicht mehr ein. war aber zugegebenermaßen die ausnahme.
     
    Danke für die tolle Hilfe. Hab den furminator eben schon bestellt :)
    Den Handstaubsauger werde ich wohl auch probieren. Die Beschreibung liest sich ja ganz gut. Den Handstaubsauger den ich jtzt hab, hab ich schon einige Jahr und der läuft noch, saugt halt nur nicht gut.
     
    Wie wäre es denn, wenn man die Katzenhaare mit dem Staubsauger (auf kleinster Stufe) direkt an der Katze absaugt (sofern sie keine Angst vorm Staubsauger haben)? Ich hatte mal einen Kater, der hat das geliebt.
     
    Mein roter rennt schon um sein Leben wenn ich den Sauger nur vor hole , obwohl er nie schlechte Erfahrungen damit machte.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten