Welches Problem haben meine Eiben?

Registriert
30. März 2015
Beiträge
43
Hallo,

ich habe vor 5 Wochen mehrere Eiben in unseren neu angelegten Garten gepflanzt. Sie sitzen in einem ca. 80 cm breiten Streifen mit gutem Boden, oben haben wir den Boden mit Fließ und einer Schicht Ziersteinen ausgelegt.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass diese Eiben ein Problem haben. Es bilden sich mehrere kahle Stellen. Es bilden sich zunächst Stellen, die dann kahl werden. Es wird leider immer mehr.

Woran könnte das liegen? Gieße ich zu viel oder zu wenig? Sie bekommen zur Zeit auch täglich etwas Wasser durch den Rasensprenger ab? Oder liegt es daran, dass der Bereich, wo sie sitzen, etwas eng ist? Oder an den Steinen oben? Seht mal auf den Fotos.

Ich habe keine Idee? Bitte um Hilfe. Danke

Lothar
 

Anhänge

  • 20150523_090439.webp
    20150523_090439.webp
    505,1 KB · Aufrufe: 201
  • 20150523_090454 (1).webp
    20150523_090454 (1).webp
    387,2 KB · Aufrufe: 167
  • 20150523_090508_001 (1).webp
    20150523_090508_001 (1).webp
    387,3 KB · Aufrufe: 140
  • Eiben verdunsten als Immergrüne viel Wasser über die Nadeln, das deine Pflanzen momentan durch das Umpflanzen (dabei kommt es immer zu Beschädigungen der feinen Faserwurzeln) nicht wieder bzw. nicht genügend aufnehmen können.

    Täglich ein bißchen Wasser durch den Sprenger ist definitiv zu wenig - täglich oder umtägig durchdringend wässern ist hier angesagt (durchdringend heißt so, daß der Boden bis in ca. 0,5 Meter Tiefe noch gut feucht ist). Dabei auch immer einen guten Guß mit von oben, so daß sie tropfnaß sind.

    Ansonsten mußt du dir um die kahlen Stellen keine Gedanken machen, Eiben treiben bereitwillig auch an altem Holz wieder aus.
     
    Täglich ein bißchen Wasser durch den Sprenger ist definitiv zu wenig
    Ansonsten mußt du dir um die kahlen Stellen keine Gedanken machen, Eiben treiben bereitwillig auch an altem Holz wieder aus.
    Falsch!
    Die Eibe ist keine Sumpfpflanze!
    Wenn Du die Pflanzen richtig eingeschlemmt hast ist es gut. Schau einmal unter den Beitrag
    ich verfahre bei neuanpflanzungen immer so, dass ich einmal gründlich einschwemme und dann gibts - je nach wetterlage maximum noch einmal wasser.
    man soll pflanzen nicht quälen, aber wenn man sie nicht ein bißchen striezt, bilden sie keine ordentliche wurzeln nach unten.
    gerade gehölze. da erwarte ich einfach, dass sie sich von da an selbst versorgen - bei mir im garten wird so gut wie nicht gegossen.
    ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist - bei uns hat es bestimmt seit vier wochen keinen tropfen geregnet.
    allerdings sind die nächte teilweise sehr kühl, so dass sich noch gut tau bildet. pflanzen können wasser auch über die blätter aufnehmen.
    wenn ich bei mir im garten bin, wirkt das oberflächlich staubtrocken, aber in wenigen zentimetern tiefe ist das noch gut feucht. die feuchtigkeit des winters ist noch lang nicht aus dem boden.
    ich warte mit dem gießen solang, bis mir ein paar besonders empfindliche kandidaten dann auch sagen, dass sie durst haben (und zwar abends, dass blätter in der mittagssonne mal hängen, gerade bei neupflanzungen, ist normal)
    Nur Geduld es wird schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten