Suppen Rezepte

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kapha

Guest
Sowas hat es glaub noch nicht , oder ?

Wir sind richtige Suppenkaspar und seit wir Kürbisse anbauen und auf den Geschmack der Exotischen Küche kamen sowieso :D

Ich fange mal an mit einer ganz speziellen Kürbissuppe .

Curry- Kürbissuppe mit Kokoscreme

Kürbis ( einen viertel roter Zentner oder Muskat de Provence oder eine kleinere Butternuss . )
2 Süsskartoffeln
2 Sellerieknolle ( nicht zu gross)
2 Lauchstangen
1 kleines Stk Ingwer
Gemüseboullion
wenig Kokosfett oder Ghee ( Butterfett)
Currypulver ( evt 2 verschiedene)

Kokoscreme ( gibt's in kleinen Dosen)

- Kürbisfleisch in Stücke schneiden
- Süsskartoffeln schälen und klein schneiden
- Lauch rüsten , klein schneiden und waschen
- Sellerie schälen und in Stücke schneiden
- Ingwer schälen und ganz klein hacken

- In einen grossen Topf das Fett schmelzen und den Ingwer darin kurz andünsten
- Gemüse , samt Kürbis in den Topf geben , alles untermischen und miteinander kurz andünsten.
- ablöschen mit Gemüsebouillon
- Alles weich kochen und pürieren

Mit Currys abschmecken.
Ich nehme gerne einen milden und einen scharfen .

Servieren mit einem Klecks Kokoscreme oder diese direkt auf den Tisch stellen.

Dazu gebe ich eigenes Vollkornbrot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu ihr Lieben,
    unsere allerliebste Suppe ist Hühnersuppe, die wir nach einem uralten Oma-Rezept kochen - allerdings im Schnellkochtopf.

    Dieser Duft aus Kleinkind-Tagen, wenn wir bei Oma zu Besuch waren und sie abends, wenn wir schon im Bett lagen, für den nächsten Tag noch die Suppe kochte ..... mmmmhhhh!!!

    Hühnersuppe

    - 1 Bio-Suppenhuhn zerteilen
    - etwas Lauch, Möhre, Sellerie (Suppengrün)
    - 1 ganze Zwiebel (nur äußere braune Schale abpellen, innere dran lassen =
    ergibt eine schöne Farbe)
    - Salz, Pfeffer

    mit ca. 2 cm Wasser im Dampfkochtopf in 25 min gar kochen.

    - 1 kg Lauch putzen, waschen
    - 500 g Möhren schrubben, putzen
    - 1 Stückchen Sellerie
    - Salz

    in Würfel schneiden u. 10 min in einem Extra-Topf garen.


    Das Hühnerfleisch von den Knochen lösen, klein schneiden, wieder in die Brühe geben, den Gemüsetopf-Inhalt ebenso, Wasser je nach gewünschter Konsistenz zugeben, nachwürzen.

    Hilft vorbeugend gegen Erkältung bzw. gegen akute Erkältung.

    Guten Appetit!

    P.S. Die Hühnchen-Haut an die Katzen verfüttern.:grins:
     
    Peti, deine Kürbissuppe klingt genau nach meinem Geschmack. Ingwer, Curry (2 Sorten, genau!), Kokos, damit kann nichts schiefgehen. Nur über "Kürbis ( einen viertel Zentner" bin ich erstmal gestolpert, ich vermute jetzt, es gibt eine Kürbisart, die Zentner heißt?, denn sonst hieße "ein viertel Zenter" 12½ Kilogramm, das wär dann eine Suppe für ein Open-Air-Festival! :grins:

    Aber danke für die gute Idee mit einem Suppenthread, bin ebenfalls ein Suppenfan und freu mich auf viele Rezepte, da ich noch übe.
     
  • Da haste recht , daran hab ich nicht gedacht :D
    Ja ist der Kürbis roter Zentner gemeint .

    Habs verbessert ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Männer lieben ja Flädlesuppe :D

    Ich mach dazu immer Kräuterflädle;

    Für 4 Portionen


    100 Gramm Mehl
    250 ml Milch
    2 Eier
    Salz
    Schnittlauch oder auch Petersilie, oder beides.
    Man kann auch sonst noch andere Kräuter nehmen
    so wie man es gerne will.


    Mehl, Eier, Milch, Salz zu einem Teig verrühren und ihn
    mindestens 15 Minuten stehen lassen zum quellen.

    Dann eine Hand voll Kräuter unter den Teig heben.

    8 ganz dünnen Pfannenkuchen ausbacken und noch heiß
    aufrollen ( so eng wie möglich).
    Gerollt etwas abkühlen lassen, man kann sie dann besser
    schneiden und zwar in ganz, ganz feine Streifen.


    Die Flädle in Suppenteller oder Tassen geben und mit
    kochend heißer Brühe auffüllen.
    Man kann Rinder- oder auch Gemüsebrühe nehmen.

    Die Suppe mit frischem Schnittlauch bestreuen - falls man mag.




    Flädle backe ich immer gleich auf Vorrat. Man kann sie
    schon fertig geschnitten, prima einfrieren und hat
    dann ganz schnell eine Suppeneinlage parat.
     
    Hmmmm ..... Ja mein Männe liebt die auch .
    Danke Feli , hab ich abgespeichert :)
     
  • ihr habt da ja leckere Suppenrezepte eingestellt. Diese werde ich demnächste mal nachkochen. Dann weiß ich, ob Sie auch so lecker schmecken, wie sie sich anhören.
     
    So geht meine

    Kürbissuppe


    600 gr Kürbis
    200 gr Karotten
    2-3 Kartoffeln
    2 Äpfel
    1 kleines Stück scharfe Pfefferoni
    1 Zwiebel und
    1-5 Knoblauchzehen würfeln in
    2 Essl. Butter andünsten, mit
    1 l Gemüsebrühe ablöschen, fertig kochen, mit
    Curry, Salz,(Chayenne)Pfeffer und viel (frischem) Ingwer scharf würzen.
    100 gr Sahne dazugeben, alles pürieren.
    (evtl.mit Hirsemehl oder Mais.-oder Kartoffelstärke
    andicken.)
    Mit Schnittlauchröllchen garnieren.



    (alles nur ca. Werte)
     
    Oder wie wäre es mit

    [FONT=&quot]Rollgerstensuppe (österreichisches Rezept)
    [/FONT]


    200 g Rollgerste einweichen, in
    1 l Wasser mit
    3oo g Selchfleisch kochen.
    2 Blätter Lustock(Liebstöckl)
    2 Stängel Gundelrebe ( Gundermann )
    300 g Porree, Sellerie, Karotten mitkochen,
    mit Salz, Pfeffer, Suppenwürze abschmecken.
     
    Und die gibt es öfters, wenn es pressiert:

    Kartoffelsuppe

    Kartoffeln und Karotten schälen (Verhältnis ca. 1:5), in Stücke schneiden,
    in soviel Wasser kochen, wie man Suppe haben will.
    Salzen, pfeffern und wenn man mag Brühwürfel dazugeben.
    Während die Suppe kocht, Zwiebeln und Speck kleinschneiden.
    Speck in einer Pfanne braten, Zwiebeln dazugeben, goldgelb bräunen.
    Suppe pürieren, Speck und Zwiebeln anschließend dazu,
    mit frischer Petersilie bestreuen.
     
  • Ich mach sehr gern eine mediterane Bohnensuppe.

    Mengen für 6-8 Personen

    -Zwiebeln und Knoblauch (Menge nach Geschmack) in Olivenöl anbraten. Das ganze mit 2 Dosen (kleine Dosen) stückige Tomaten und und ca. 1/2 l Brühe ablöschen. Mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer, etwas Essig und Zucker abschmecken und ca. 15-20 min leicht köcheln lassen. 2 Dosen rote Bohnen (kleine Dosen) und selbe Menge weiße Bohnen zufügen. Dazu angeröstetes und mit Knoblauch- oder Kräuterbutter bestrichenes Weißbrot, einfach lecker.

    Das ganze in der Tomatenzeit natürlich lecker mit frischen Tomaten auch wenn es dann etwas arbeitsintensiver ist. :grins:
     
  • Auf Wunsch einer einzelnen Dame: Bärlauchcremesüppchen

    Man schwitze eine große kleingeschnittene Zwiebel in etwas Öl an (ich nehme oliveoil), dann kommen ca. 4 geschälte, kleingeschnittene, mehligkochende Kartoffeln dazu und ca. 1 Liter Brühe. Ca 1/4 Stunde kochen lassen.
    In der Zwischenzeit ca. 2 große Hände voll kleingeschnittenen Bärlauch hinzugeben, mitköcheln lassen. Die groben Bärlauchstiele vor dem Kleinschneiden entfernen.

    Wenn die Kartoffeln gar sind, die Suppe mit dem Zauberstab passieren und einen Becher Sahne mit hinein quirlen.
    Gewürzt wir nur mit Salz, Pfeffer und Muskat. Fürs gute Aussehen ein wenig feingeschnittenen Bärlauch über die fertige Suppe streuen.

    Guten Appetit!


    @Tina: ist dir ne flotte Lotte lieber? Geht auch
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Warum ist der komisch? Ich brauch das Ding mindestens dreimal die Woche, für Suppen und Saucen und Apfelmus und ...

    Aber danke erstmal für das Rezept, Marlen! Klingt direkt so, dass ich's mir zutraue.;)Bärlauch, mach dich auf was gefasst!
     
    Kennt ihr das echte Schnüüsch?

    Ein Angeliter Eintopft oder auch Suppe, je nachdem, wie man die Zutaten verwendet.

    Total lecker. Wer mag, bekommt das Rezept :)
     
  • Zurück
    Oben Unten