Wer sch...t mir da dauernd auf die Buchshecke???

  • Ersteller Ersteller Tiarella
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tiarella

Guest
Hallo ihr Lieben!

Brauch mal wieder euren Rat. Mir sch...t dauernd irgendein blödes Vieh auf die Buchsbaumhecke. Nicht daneben ins Beet oder auf den Weg, sondern immer genau auf die Hecke. Die Hecke sieht an der betreffenden Stelle dann auch immer ziemlich zerrupft aus und manchmal breche auch kleinere Zweige ab (ich nehme mal an, weil der Übeltäter seine Hinterlassenschaft zuscharren möchte, was natürlich nicht geht). Die Haufen haben einen Durchmesser von ca. 10 bis 15 Zentimetern. Ich hab ja schon viel erlebt, aber sowas? Welches Tier macht sowas und wie kann ich es davon abhalten???

Ratlose Grüße
Tiarella

P.S.: Hier noch ein Bild davon:

Anhang anzeigen 450006
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaub nicht, dass es ein Marder ist. Marderkot soll doch ziemlich penetrant stinken, das tun diese Haufen aber nicht. Fliegen braucht der Scheißer übrigens nicht, die Hecke ist nur 30 bis 40 Zentimeter hoch. Aber warum macht sich überhaupt irgendein Vieh die Mühe, auf eine Hecke zu klettern, um dann darauf zu sch...en? Nebenan ist ein Beet mit wunderbar lockerer Erde, warum macht der nicht dahin? Das wäre dann ja wenigstens Dünger für die Stauden. Aber nein, das Vieh sch...t immer oben auf die Hecke. Ich bin ja wirklich tierlieb, aber wenn ich das Vieh erwische, dann gerb ich ihm ordentlich den Pelz.
     
  • Nein, ein Hund kann da nicht hinkommen. Dann müsste er schon ein Flughund sein...
     
    Aber warum macht sich überhaupt irgendein Vieh die Mühe, auf eine Hecke zu klettern, um dann darauf zu sch...en? Nebenan ist ein Beet mit wunderbar lockerer Erde, warum macht der nicht dahin?
    Also ich will hier nicht unbedingt wieder gegen Katzen wettern, aber bei mir sch... sie in die Horste der Gräser, obwohl ein Beet....
    Auf die Erde sch....kann sicher jeder.
    Hecke. Ich bin ja wirklich tierlieb, aber wenn ich das Vieh erwische, dann gerb ich ihm ordentlich den Pelz.
    Und wenn es keinen hat?
     
  • Hab geschaut. Sieht aus wie ein Haufen von einem Marder oder einer Katze (Wildkatzen haben wir zwar ein paar Kilometer weiter in einem Naturschutzgebiet, aber ich denke nicht, dass die sich hierher trauen, das Gelände bietet ihnen eigentlich zuwenig Schutz). Wir haben hier Marder und es laufen hier auch mindestens vier Katzen rum. Aber warum sch...en die mir auf die Hecke? Und vor allem: Wie kann ich die davon abhalten? Beim Nachbarn ein Weidezaungerät (der hat eins, das man auch für Hühner und Kaninchen nehmen kann) leihen und die Hecke unter Strom setzen?

    @tina: Wenn es keinen hat? Du meinst, mir hat ein T-Rex auf die Hecke gesch...en?;)
     
  • Ich habe z.Bsp.auch schon Hinterlassenschaften vom Marder gehabt. Ob die übel gerochen haben, kann ich nicht sagen. Bin nicht mit der Nase ran, habs nur aufgekehrt und in die Tonne gegeben.
    Kann aber nicht schlimm gewesen sein. Auch sieht der Kot immer anders aus, kommt wohl auf den Speiseplan an.:confused:
    Aber wenn ich Katzensch....im Garten habe, das rieche ich aus mehreren Metern Entfernung. Manchmal schon, wenn ich die Terrassentür öffne und mir hat ein Tier ins Vorbeet gek....
     
    Hallo!

    Ich hab den Täter heute auf frischer Tat erwischt. Es war einer der Kater, die hier rumlaufen. So ein kleiner Grautiger. Leider war er schon feritg, als ich endlich draussen war. Ich musste also schon wieder einen Haufen von der Hecke entfernen und die Zweige wieder graderücken (natürlich mit Handschuhen, so fass ich die Hecke nicht mehr an).

    Was kann ich denn bloß machen, um ihm das abzugewöhnen? Ich hatte bisher immer Angst, dass der Buchsbaumzünsler meine Buchshecke mal kaputt machen könnte, aber jetzt macht das so ein blöder Kater. Der zerpflückt mir die ganze Hecke. Doofes Vieh.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    Mit ner guten Wasserpistole auf Lauer legen und dann das Tier nass spritzen.

    Hier hast geholfen- ich hatte die " Pump-Gun " meiner Tochter hier geladen liegen. Und verletzen will ich nicht- nur vertreiben.
     
    hallo tiarella,
    einen merkwürdigen kater hat euer nachbar. normalerweise verscharren katzen ihre notdurft in der erde.
    lg. aloevera
     
    Ich habe auch diesen Ärger mit den Katern oder Katzen. Sie zersch...mir sämtlicht Gräserhorste.
    Vom Verbuddeln hat dieses Modell wohl auch noch nichts gehört.
     

    Anhänge

    • Scheiße2.webp
      Scheiße2.webp
      255,3 KB · Aufrufe: 132
    Der Kater gehört übrigens nicht unserem Nachbarn, der ist heimatlos. Unser Nachbar hätte ihn längst über die Regenbogenbrücke gebracht, der ist nämlich ein Katzenhasser.
    Den Kater zu duschen hört sich gut an, aber ich hab keine Zeit, mich den ganzen Tag auf die Lauer zu legen. Er sch... mir ja auch nicht jeden Tag auf die Hecke.
    Gibt es irgendwelche Mittel zum Vergrämen, die man auf der Hecke anwenden kann und die nicht so stinken, dass man selber in Ohnmacht fällt, wenn man an der Hecke lang geht?

    Tina, du hast da bestimmt die Geschwister von dem Kater, der mir dauernd auf die Hecke sch...! Wobei... wenn du ja die Geschwister hast, dann fang ich ihn ein und schick ihn dir, damit er wieder bei seiner Familie ist...
     
    Hallo,
    das mit dem Wasserstrahl klappt wirklich gut:D
    Ich hatte hier mal einen "nur" pinkelnden Kater, der mit Vorliebe in Pavillonnähe gepischert hat - puuuh, hat das gestunken:schimpf:
    Da habe ich alle Katzen, die ich im Garten erwischte, pauschal mit scharfem Wasserstrahl (Hauswasserwerk aus dem Tank und ordentlich Druck) abgestraft - seither ist (fast*) Ruhe.
    *Irgendwer/-was buddelt mir z.Zt. jede Nacht wieder aufs neue die Häckselmulchung aus dem Himbeerbeet.
    Wird wohl eine neu zugezogene Katze sein.
    Aber immerhin stinkt das nicht und ist auch nicht so bäääh wie Sch... auf einer Hecke.

    @aloevera
    warum sollte es nicht auch verhaltensgestörte Katzen geben?
    Wenn man teilweise liest und sieht, wie Tiere gehalten werden.....:schimpf::schimpf::schimpf:

    Tierliebende Grüße vom
    Elkevogel (deren Tierliebe bei Nacktschnecken und Ameisennestern im Garten ihre Grenze hat)
     
    Ich kenne nur so ein Pülverchen, riecht nicht, oder nicht übel, aber es bleibt ja nicht auf der Hecke liegen und bei Regen ist es im wahrsten Sinne für die Katz.
     
  • Zurück
    Oben Unten