Fressen Hunde Obst

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo
Unser früher Hund liebte Gemüse und Obst und auch die 4 Huskies die unsere Mieterin mitbrachte fressen leidenschaftlich

  • Äpfel
  • Karotten
  • Wahlnüsse mit Schale
  • und und und
Angeblich ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Hunde im Gegensatz zu ihren Vorfahren den Wölfen Enzyme haben um pflanzliche nahrung zu verdauen.


Und tatsächlich sollen auch Wölfe ab und zu sich an Obst vergreifen;)

s. http://www.martinballuch.com/leben-sogar-wolfe-manchmal-vegan/

Was aber absulut nicht akzptabel ist, dass man Hunde Vegan ernährt nur weil der Besitzer Veganer oder Vegetarier ist.
 
  • Unser Hund, den wir ja erwachsen bekamen, hat sich inzwischen daran gewöhnt bzw. wartet darauf, seine tägliche Obstportion abholen zu dürfen:

    Äpfel/Birnen
    Orangen/Mandarinen
    Bananen

    Auch Ananas und Trauben würde er mit Begeisterung fressen, da bin ich aber vorsichtig: Trauben auf keinen Fall - Ananas nur in kleinster Dosis.

    Bin mal gespannt, wie er sich bei Beerenfrüchten verhält: Unser letzter war wild auf Erdbeeren, die Stachelbeeren hat er sich - trotz der Stacheln - direkt vom Strauc stibiez.

    Gemüse liebt unserer: Zucchini, Gurken, Karotten, Kartoffel, Sellerie........
    Zwiebel gekocht - oder noch besser gebraten mit Fleisch drum herum


    Es soll ja Hundebesitzer geben, die ihre Hunde vegetarisch ernähren. Das möchte ich meinen Wolfsabkömmling auf keinen Fall zumuten.

    maryrose
     
  • Das hat nichts mit Mode zu tun , sondern ist eine Lebenseinstellung des Halters .

    @Marmande
    Du redest oft von Dingen von welchen du scheinbar überhaupt nicht informiert bist .
    Mein Sohn ist seit Geburt Vegetarier , er mochte noch nie Fleisch und ich seut 20 Jahren aus gesundheitlichen und ethischen Gründen .
    Das hat nix mit Mode zu tun .

    Aber meine Katzen bekommen ihr Fleisch , auch wenn ewigs mein Obst angeknabbert ist .
     
  • Also eh ich hier mistverstanden werde. Ich habe nichts gegen vegetarische oder vegane Lebensweise des Menschen.
    Aber man kann einem Hund doch nicht nur Obst füttern.
     
    Vorab ich bin aus Überzeugung Antivegetarier, sollte es so was geben.

    So weit mir bekannt ist, stammen Hunde von fleischfressenden Raubtieren ab. Nun ist es so , daß durch Domestizierung vieles abhanden gekommen ist, möglicherweise sogar das Raubtier im Hund.
    Eine vegetarische Ernährung für Hunde ist mir eigentlich egal , habe keinen und werde auch nie einen besitzen . Mir erscheint sie aber zweifelhaft.
    Ich verlange ausdrücklich nicht , daß man diese Meinung teilt. :cool:

    Was mir auffällt , du magst keinen Widerspruch von mir .

    Das erlebe ich oft . Schade. Würden wir nicht so rumzicken , könnten wir eventuell sogar voneinander profitieren. Aber neben mir wollte ich auch nicht wohnen müssen!
     
    Wer zickt hier rum ?
    Nur weil ich sage du redest von Dingen ohne das du darüber was weisst ?
    Ist auch nicht das erste mal ;)

    @tina1
    Du warst nicht gemeint :pa:

    Ich selber würde einem Fleischfressenden Tier auch dieses nicht verweigern , da es zu Mangel führen kann .
     
  • Also eh ich hier mistverstanden werde. Ich habe nichts gegen vegetarische oder vegane Lebensweise des Menschen.
    Aber man kann einem Hund doch nicht nur Obst füttern.

    Stimm dir voll zu, tina:pa:

    Wir ernähren uns vermehrt auch vegetarisch.
    Und da kommt es mich ab und an durchaus mit Widerwillen an, dem Hund neben seinem Dosenfleisch auch die gewohnten Barf-Portionen zu geben. Vor allem beim grünen Pansen hebt sich regelmäßig mein Mageninhalt, deshalb gibts den in der Früh, wenn ich selbst noch nichts im Magen habe:grins:. ABer Hundi liebts so

    :cool:


    maryrose
     
    Einmal durch den Garten mit Möhren, Kirschen, Apfel, Erbsen und wo sie mit ca. 20 cm Schulterhöhe als Dackel/Cockermischlig rankam, musste täglich sein. Auch Beeren hat die kleine Jagdhündin gemocht.


    Meine bekam sogar Frischfleisch und gekochtes das Trockenfutter in der DDR war steinhart. Lustig wurde es, wenn die Holzkiste voller Knochen war, mit denen sie nachts zu viel Krach machte. Man ließ sich als Jagdhund ja nichts wegnehmen. Dann ein Griff in den Nacken und es ging raus auf den Balkon. Da konnte sie motzen, und ich die Kiste saubermachen. Die alte Decke hat die 19 Jahre durchgehalten....

    Ein sehnsüchtiger Gruß, an eine perfekte Freundin in den 7 Hundehimmel. Lass es dir gut gehen kleiner Engel.
     
    k-P1080463.JPG k-P1080467.JPG k-P1080469.JPG k-P1080472.JPG
     
    1. Ja, es gibt Hunde, die Obst und Gemüse fressen - der Vierbeiner meiner Mutter mag z.B. sehr gerne saure Gurken und Kirschen (sowohl frisch, als auch als Kompott). Deswegen ist und bleibt der Hund per se aber ein Fleischfresser - vegetarische oder gar vegane Ernährung eines Fleischfressers ist Tierquälerei.

    2. Es gibt Menschen, die sich aus echter Überzeugung oder wegen ernsthafter Krankheiten (Tiereiweißallergie z.B.) vegetarisch/vegan ernähren (müssen). Das ist völlig in Ordnung, dagegen ist nichts einzuwenden.

    Und 3. gibt es durchaus eine "Mode", was vegetarische/vegane Ernährung angeht. Ich habe es in meinem Bekanntenkreis nicht nur einmal erlebt, daß ein bis dato überzeugter "Tierische-Produkte-Esser" von heute auf morgen zum Vegetarier oder gar Veganer wurde, weil es die beste Freundin auch so macht, oder Lieblingsschauspieler oder wer auch immer. Mir wäre das ja völlig egal, wenn diese "Neu-Vegetarier/Veganer" nicht so missionieren würden und versuchen würden, andere von IHRER Ernährungs- resp. Lebensweise überzeugen zu wollen. Und gar nicht selten habe ich erlebt, daß diejenigen, die heute noch Feuer und Flamme waren, nach wenigen Monaten oder Wochen dann doch wieder zu tierischen Produkten gegriffen haben.

    Ja, es gibt eindeutig eine "vegetarische/vegane Mode" - aber man muß ja nicht jede Mode mitmachen. Ich freue mich jedenfalls auf mein nächstes Steak vom Grill!
     
    Einer meiner Hunde fraß nur Pflaumen, die vom Baum gefallen waren, und schon den gewissen Grad der Gärung erreicht hatten .
    Allerdings hatte er dann immer leichte Probleme seine vier Beine in der richtigen
    Reihenfolge durch den Garten zu bewegen . :rolleyes:
     
    Meine Frage war ja auf die These ausgerichtet das es Hundebesitzer gibt die ihre Hunde vegatarisch ernähren ....
    Etwas verwirrend kam dann die Antwort das es mit der lebenseinstellung des Halters zu tun haben könnte .

    Inakzeptabel ...
     
    @mikaa
    Es betraf nicht deinen Beitrag und wenn du alles richtig gelesen hättest wüsstest du das ;)

    Es ging ums Vegetarisch als Mode .

    .... Und nochmal damit es alle verstehen , ich bin auch gegen eine Vegane / Vegetarische Tiernahrung.... ausser es ist ein Kaninchen :)

    Tomash machte den Thread hier auf um das Thema zu diskutieren und nicht ob jemand vegetarisch is(s)t also , bleiben wir doch beim Hund .
     
    Was aber absulut nicht akzptabel ist, dass man Hunde Vegan ernährt nur weil der Besitzer Veganer oder Vegetarier ist.

    Ich hab ja bereits im Eingangspost erwähnt, dass Hunde oder Katzen vegan oder vegatrisch zu Ernähren inakzeptabel ist.

    Ich hab den Post hier eröffnet, weil wir im Gurkenthread irgendwie auf das thema gestoßen sind wo es natürlich nicht hingehört.

    Wir selbst haben unserem Hund hin und wieder mal etwas gegeben, dass vom Essen übrigblieb und er hat es immer leidenschaftlich gefressen, egal ob Fleisch, Fisch Gemüse oder auch Nudeln und er wurde immerhin 13 Jahre alt was für ein Boxer sehr alt ist.

    Ich war allerdings sehr überrascht, dass unsere Mieterin ihre 4 Huskies systematisch mit Gemüse füttert s. Bilder oben.
    Jeden Tag einen Viertel Apfel und eine Karotte ansonsten natürlich Fleisch. Hin und wieder gekochte Eier mit Schale, wobei die Hunde sehr gekonnt das Ei aus der Schale pellen und anschließend die Eierschalen auffressen. Hin und wieder mal eine Wahlnuss, die natürlich auch mit Schale gefressen wird.

    Fleisch gibt es zweimal täglich in Form von Trockenfutter, dass aber mit Wasser gegeben wird und an besonderen Tagen gibt es auch mal einen Rohen Markknochen oder rohes Rinderhack.

    Ich bin sehr sicher dass sie genau weis was sie tut denn sie ist seit ewiger Zeit schon Huskiezüchterin und Ihre hunde haben auch schon viele Auszeichnungen gewonnen unter anderem 2. Jahressieger in allen Hundeklassen und Dirtter Platz in ich glaube in Norwegen obwohl sie nur Touristin war. Ganz genau weiß ich es nicht aber zumindest hat sie drei Kästen voller Pokale und Medalien.
     
  • Similar threads

    Oben Unten