Was hat meine Engelstrompete?

Registriert
17. Apr. 2015
Beiträge
20
Hallo.

Habe eine Engelstrompete die bereits draußen steht da es bei uns schon sehr warm ist. Im Überwinterungsquartier hatte sie schon ab mitte März angefangen auszutreiben.
Seit ein paar Tagen aber sehen ihre Blätter so merkwürdig aus. Teilweise an den Ränder zerfetzt und eingerissen und ein paar hellbraune stellen sind auch zu sehen. Täglich sammle ich ca 2-3 Blätter auf die weder gelb noch vertrocknet sind. Es knicken auch immer wieder Blätter ein. In der Erde hat sie einen Langzeitdünger für Kübelpflanzen und alle paar Tage gibt es noch einen Schluck Blüh- oder Kübelpflanzendünger dazu. An Wassermangel dürfte ich denke ich nicht liegen.
Habe euch ein paar Fotos drangehängt.

Danke im Vorraus:)
 

Anhänge

  • 20150415_155053.webp
    20150415_155053.webp
    395,4 KB · Aufrufe: 209
  • 20150415_150433.webp
    20150415_150433.webp
    237,3 KB · Aufrufe: 179
  • 20150415_150450.webp
    20150415_150450.webp
    120,5 KB · Aufrufe: 135
  • 20150415_150523.webp
    20150415_150523.webp
    218,3 KB · Aufrufe: 138
  • Können auch Windschäden sein. Die vorgetriebenen Blätter im GWH sind nicht gerade stabil.
     
  • Ja sicher, und einen größeren Topf hat sie auch bekommen. Als ich sie bekommen habe war sie nur in eine Art "Plastikeimer" gepflanzt gewesen
     
  • Ist meine erste Engelstrompete und habe dadurch noch nicht viel Erfahrungen damit. Jeder sagte mir das diese Pflanzen unüberdüngbar seien da sie sowieso mehr Nährstoffe als andere Pflanzen bräuchten.

    Ja etwas windig war es die letzten Tage schon
     
  • Wenn du sie unmittelbar nach dem neutopfen düngst, verbrennen die jungen Faserwurzeln und die Pflanze kann kein Wasser aufnehmen.
    Das gilt für jede neu getopfte Pflanze.
    Engelstrompeten sind starkzehrer das ist richtig.
    Ist die Pflanze nach dem umtopfen etwas eingewachsen sollte sie auch regelmäßig mit Nährstoffen und reichlich Wasser versorgt werden.

    Nimmt dir ja keiner übel das sind Anfängerfehler und dafür bist du hier ja in einen Gartenforum, um Ratschläge zu bekommen.

    tina1 wird es dir sicher noch besser erklären können, daß hat sie mit ihrer Frage bestimmt gemeint.
     
    Da gibt es auch für mich nicht mehr viel hinzuzufügen.
    Düngen ja, aber erst, wenn sie gut eingewachsen ist. Aber im Topf werden das nur recht mickrige Exemplare.
    Sie gehört in die Erde!
    Hier meine, eingebuddelt in der Wiese, im Sommer oft dreimal täglich gewässert und pro Woche einen kleinen Schluck Flüssigdünger, Marke "no Name" ins Gießwasser.

    Der Verfasser dieses posts erklärt, daß dies hier die eigenen Erfahrungen und Vorgehensweisen sind. Jahrelang erprobt und für erfolgreich befunden.
    Ich möchte bitte nicht wieder von irgendwem, der keine Ahnung, keine Erfahrung und sonstwas aufzuweisen hat, auf Veröffentlichungen von Züchterin Frau XY hingewiesen werden, die gegenteiliges schreibt und mir nahegelegt wird, ich solle bitte gefälligst keinen Stuß verbreiten.
     

    Anhänge

    • ET1.webp
      ET1.webp
      115,8 KB · Aufrufe: 142
    Einen Garten habe ich leider nicht zur verfügung. Also habe ich es mit ihr doch etwas zu gut gemeint.

    Und was sollte ich jetzt tun um sie zu retten? Den Flüssigdünger werde ich zu mindest eine Zeit lang mal weglassen
     
  • Ok na dann mal abwarten... hoffentlich erholt sie sich wieder. Sollte ich die jetzigen geschädigten Blätter entfernen oder ist das egal?
     
    Du sollst nix machen. Diese schwachen Blätter kommen vom Winterlager. Dort wachsen sie halt so unschön und kraftlos.
    Die fallen eh ab, die meisten jedenfalls. Gieße sie und wie heißt es? Geduld ist des Gärtners Tugend!
     
  • Zurück
    Oben Unten