Anzucht meiner Sommerblumen 2015

kdb

0
Registriert
20. Nov. 2011
Beiträge
151
Ort
Brandenburg
Ich säe meine Sommerblumen immer selbst aus. Für solche, die eine längere Zeit des Wachstums brauchen, wie beispielsweise Petunien und Geranien/Pelargonien, wähle ich als Aussaatzeitpunkt das letzte Wochenende im Januar.

Dieses Jahr habe ich wieder das Saatgut von Treppens verwendet

https://www.treppens.de/advanced_search_result.php?keywords=pelargonium&x=0&y=0

In jeder Portion sind 20 Korn. 9 Sorten hatte ich dieses Jahr, also 180 Korn.

Ich säe in die kleinen Zimmergewächshäuser aus (24.01.2015) und stelle die dann ins Dachfenster. In den ersten Wochen wird nur gesprüht, nicht gegossen.
Sind die Samen gekeimt und die ersten Keimblätter stehen wie ein kleines Pflänzchen (30.01.2015), dann werden die Luftschlitze geöffnet. Am 5. März haben wir die jungen Pflänzchen (163) pikiert und ins geheizte Frühbeet nach draußen gesetzt. Von nun an wird mit einem Schlauch gegossen, vorne dran natürlich eine feinsprühende Düse.

Und so sieht das alles als Foto aus

kdb


DSC01231.webpDSC01246.webpDSC01255.webp
DSC01256.webpDSC01280.webpDSC01309.webpDSC01310.webpDSC01323.webpDSC01325.webpDSC01324.webp
 
  • was ich mit so vielen geranien mache?

    13 meter balkonkasten = 52 pflanzen, dazu einiges an kübeln und töpfen, zusätzlich ein beet vorm haus vollflächig bepflanzt, dann bleibt nur noch wenig übrig. diesen rest verschenke ich. das ist aber bei weitem nicht alles. dazu kommen noch tagetes, akelei, zinnien, löwenmaul, sonnenhut, schmuckkörbchen .... und 300 kakteen stehen dann auch noch im garten.

    die temperaturen bei meiner anzucht?

    im dachfenster bei etwa15-18 grad, nach dem pikieren draußen im geheizten frühbeet bei etwa 15 - 20 grad, bei sonne offen.

    kdb
     
  • Beeindruckend:):):)

    Ich hätte dafür keine Geduld und bewundere diese Art von Aktionismus grenzenlos:D
    Puh, allein das pikieren - erspare ich meinen Wurstfingern schon bei den Tomaten dank Keimbeutel und großen Bechern, die lange nur immer wieder aufgefüllt werden.
    Alles andere kommt abgezählt in Portionstöpfchen (Zucchini, Kürbis, Gurke erstmals, Wicke, Susanne....) und alle feinen Samen gleich in den Garten an Ort und Stelle.

    Warum aber ziehst Du Akelei vor??
    Hier wächst die wie schlimmstes Unkraut wirklich überall (mehrjährig - einige Pflanzen haben wir schon vor 6 Jahren mit dem Garten übernommen) und ich kann Dir gern Sämlinge aus 2014 schicken; wieder mal war ich zu faul zum rechtzeitigen Abschneiden und die Rache folgt auf dem Fuß:(
    Die Farbe wäre Überraschung: viele blaue in der Wildform, aber es sind auch schon gelbe, rosa, blau-weiße und hellblaue aufgetaucht.
    Also falls Du (oder ein Mitleser) Interesse hätte - einfach PN schicken.

    Ich schmeiße die sonst in den nächsten 1 - 3 Wochen nach und nach auf den Kompost.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    nein, natürlich wird die akelei nicht vorgezogen, die säe ich in den nächsten tagen aus.

    ich mache das mit den anzuchten schon viele jahre, mindestens 15
    da macht es mir nicht mehr viel aus, die kleinen pflänzchen zu pikieren, im gegenteil, es macht mir / uns sogar freude. das machen wir hier gemeinsam, meine frau und ich.

    kdb
     
  • nein, natürlich wird die akelei nicht vorgezogen, die säe ich in den nächsten tagen aus.

    Aber dann blüht sie doch erst im nächsten Jahr:confused: und die Aussaat reichte im Sommer (wenn nicht mehr so viel Einjähriges gepflegt werden muss).
    Die ist mindestens 2-jährig. Manchmal nur das und manchmal auch ausdauernd/mehrjährig wie hier.

    Aber nach 15+ Jahren wirst Du wissen, was gut bei euch ist und funktioniert.
    Das ist ja das schöne am Garten. Es gibt keine perfekten Tipps, die immer passen - es bleibt spannend.

    LG Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten