Altvertagkündigung durch Bausparkasse

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.194
Wie der Titel schon sagt, hat mir meine Bausparkasse heute mitgeteilt,daß man mir 2 Altverträge kündigen wird.

Die Verträge sind relativ hoch verzinst und von 1993 & 1996.
Allerdings sind sie noch nicht voll angespart.Sie ruhen ja auch seit Jahren.

Der Zweck der Kündigung ist klar, aber ich glaube nicht wirklich legal.

Hat jemand etwas ähnliches erlebt und ist erfolgreich dagegen vorgegangen?

Tipps und Anregungen sind willkommen :)

Danke schon mal !!
 
  • freedom, nimm dir einen anwalt, hast doch bestimmt eine rechtschutzversicherung.
    das machen die, weil es bei abschluß von verträgen damals noch einen hohen zinssatz gab.jetzt bei neuabschluß bekommst du noch nicht einmal 1%.
    lg. aloevera
     
    Frag mal nach wieso. Evt verweisen sie auf Laufzeiten im Vertrag die kannst du überprüfen und wenn alles korrekt ist kannst du Dir den Anwalt sparen.
     
  • du solltest der kündigung auf jeden fall vorsorglich widersprechen.
    das ganze ist höchstrichterlich noch nicht entschieden, alles eine grauzone.
    der gang zum anwalt ratsam. es könnte ja auf dauer durchaus um tausende euro (je nach summe) gehen.
    im prinzip ist das ganze eine schweinerei. jahre hast du ja negativzinsen eingefahren (wg. der gebühren).
    ich denke, es spricht viel dafür, dass eine zukünftige rechtsprechung kundenfreundlich ausfallen wird.
    ganz klar gekündigt werden können aber übersparte verträge (ansparung höher als darlehenssumme).
    es wird sicher eine klagewelle geben, da es tausende betroffene gibt.
     
  • freedom, nimm dir einen anwalt, hast doch bestimmt eine rechtschutzversicherung.
    das machen die, weil es bei abschluß von verträgen damals noch einen hohen zinssatz gab.jetzt bei neuabschluß bekommst du noch nicht einmal 1%.
    lg. aloevera



    aloe,

    RS ist natürlich vorhanden. Aber ich dachte es geht evtl. ohne.

    Der Grund der Kündigung (Zinssatz) ist klar.

    Wollte halt mal wissen, ob es jemand schon ähnlich ging.
     
  • du solltest der kündigung auf jeden fall vorsorglich widersprechen.
    das ganze ist höchstrichterlich noch nicht entschieden, alles eine grauzone.
    der gang zum anwalt ratsam. es könnte ja auf dauer durchaus um tausende euro (je nach summe) gehen.
    im prinzip ist das ganze eine schweinerei. jahre hast du ja negativzinsen eingefahren (wg. der gebühren).
    ich denke, es spricht viel dafür, dass eine zukünftige rechtsprechung kundenfreundlich ausfallen wird.
    ganz klar gekündigt werden können aber übersparte verträge (ansparung höher als darlehenssumme).
    es wird sicher eine klagewelle geben, da es tausende betroffene gibt.



    Das mit der Grauzone habe ich auch schon festgestellt.

    Wobei mir der nette Vertreter mitgeteilt hat, daß das alles legal ist :rolleyes:

    Überspart sind beide Verträge nicht. es laufen ja seit Jahren nur die Zinsen drauf.
     
    Liebes

    wir sind Beide der Meinung, daß sie es nicht dürfen.
    Geh auf jeden fall dagegen an.
     
    Hier kommt es sicher auf das Kleingedruckte an. Die Versicherungen argumentieren, dass die vereinbarte Sparsumme erreicht ist und das das Geld nicht zielorientiert abgerufen wurde. Wo das zutrifft, wird es vermutlich schwierig werden. Im anderen Fall dürfte es keine Kündigungen geben.

    Gruß Karl
     
  • Hier kommt es sicher auf das Kleingedruckte an. Die Versicherungen argumentieren, dass die vereinbarte Sparsumme erreicht ist und das das Geld nicht zielorientiert abgerufen wurde. Wo das zutrifft, wird es vermutlich schwierig werden. Im anderen Fall dürfte es keine Kündigungen geben.

    Gruß Karl



    Ich danke auch Dir!

    Nein,wie schon geschrieben,die Verträge sind noch nicht voll oder gar Überbespart.

    Es geht nur um den Zinssatz das ist vollkommen klar.

    Man hat mir ja vor der Androhung angeboten die Summen in einen neuen Vertrag zu stecken. :mad:
     
    na klar haben die dir das angeboten :d
    die wollen ja schon gern dein gutes geld, nur eben nicht die zinsen von vor 10 jahren :rolleyes:
    aus meinem verständnis sieht die sache so aus - wenn man verträge schließt ohne zinsanpssung und dabei als bank nicht einkalkuliert, dass das pendel auch mal langfristig in die andere richtung ausschlagen kann - ist man selbst schuld.
    es wird sicher dazu auch keinen passus im kleingedruckten geben - die deppen haben wie jeder banken-blödling gedacht, es gäbe immer nur eine richtung.
    die argumentieren bei solchen altverträgen damit, dass das eigentliche vertragsziel - die ausgabe eines kredites in absehbarer zeit - nicht erfolgt sei. das ist natürlich bullshit, weil wir wissen, dass sie auch immer gern mit der kapitalanlage geworben haben und diese für die kassen wegen der extrem überhöhten gebühren ja auch gutes geschäft war. mir war immer schleierhaft, wie man einen bausparvertrag abschließen konnte, weil daran nur einer verdient hat. ein bausparverttrag war immer ein ziemlich schlechtes geschäft für den kunden - außer jetzt für kunden mit altverträgen :D es gibt keine konservative kapitalanlage mehr mit solchen zinsen.
    aber wie gesagt, man hätte als bank einfach das risiko von altverträgen einkalkulieren können und müssen in zeiten von niedrigzinsen. man hätte anpassungen in die verträge aufnehmen können, rückstellungen bilden können... jeder dödel im kleinstunternehmen macht das, weil er weiß, dass er in guten und schlechten zeiten überleben will.
    wie gesagt, die kündigungen dieser altverträge ist eine massenphänomen seit jahresanfang.
    eventuell würde auch mal der gang zur verbraucherzentrale helfen, ob da schon musterklagen vorbereitet werden und vielleicht gibts auch schon entsprechende foren bei facebook oder sonstwo.
     
    Ich hab noch mal nach geschaut und beide Verträge sind mir 4,5 % verzinst :D

    Denen werde ich helfen! ;)

    Falls doch nich jemand auftaucht,dem das auch schon passiert ist, nur her mit den Erfahrungen. :)
     
    Hi Freedom,

    rate doch mal, was ich immer lese als Titel bei diesem Fred: 'Altvaterkündigung'.

    Grübelnde Grüße :?
    Marlen
     
    Nüüümals nüscht! Deshalb bin ich ja ganz verwundert und kanns nicht verstehen.

    LG :o
    Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten