Salat immer wieder an gleicher Stelle pflanzen?

Registriert
09. Feb. 2015
Beiträge
25
Hallo,

wie ich unter Anderem bis jetzt gelernt habe sollte man ja eigentlich eine Fruchtfolge einhalten. Insbesondere bei Starkzehrern ist da ja auch nachvollziehbar.

Wenn ich aber nun einen Schwachzehrer wie Salat habe: kann ich den ggf. auch immer wieder an der gleichen Stelle pflanzen? Hätte dem nämlich gerne eine erhöhte Alleinstellung gegeben.

Vielen Dank
Daniel
 
  • Salat ist kein Problem .

    Dazu muss ich dir sagen das ich nur bei Kartoffeln die Fruchtfolge einhalte .
    Denn für mehr ist mein Garten etwas zu klein.
    Würde ich bemerken das mein Kohl Hernie aufweist würde ich wechseln , sonst nicht.
     
    Salat ist Mittelzehrer zu oft an gleicher Stelle ohne Düngung führt zu Mangelerscheinung. Zuviel Düngen führt jedoch zu einer zu hohen Nitratbelastung.

    Ich baue Salat bekanntlich in Töpfen an. In der gleichen Erde waren im vorangegangenen Jahr Tomaten. Und in den früheren Salattöpfen stehen nun die Tomaten mit zusätzlicher Düngergabe. Das klappt ganz gut.
    Wenn ich aber eine zweite oder manchmal gar dritte Generation in den Salattöpfen anbauen will, muss ich die Erde mit Kompost aufwerten.
    Kopfsalat1.webp
     
  • Thomash wie groß sind Deine Salattöpfe eigentlich durchschnittlich?
     
  • Wie viel Liter gehen da rein?
    Gibt höchstens diese Flachen Schalen. Aber das geht ja auch richtig ins Geld, wenn man so viele braucht.
     
    Das Problem kenne ich, die sind richtig teuer.

    Wir hatten damals Glück und kräftig zugeschlagen. Ich suche gerade selber wieder welche, falls jemand einen Tipp hat bin ich dankbar.
     
    Und wie viel Liter? Die sehen so groß aus auf dem Bild? Das sind aber nicht die Töpfe, in denen Du die Tomaten setzt, oder?
     
  • Doch, meine armen tomaten müssen sich mit den 10l Töpfen begnügen.

    Haushaltsplastikschüssel mögen nur auf den ersten Blick günstiger sein. Das Problem ist, dass diese nicht witterungsbeständig sind, spätestens nach 2 Wintern sind diese nur noch Müll.
    Die grünen Kübel sind nun schon 15 Jahre alt.

    Ich hab noch rund 100 schwarze 5l Eimer und rund 30 8l. Eimer aber die reichen höchtens für paprika oder alternativ für 1 Salatkopf.
     
  • Hallo, Tomash
    dafür ist das Forum doch da, damit man Ideen austauschen kann,
    auch wenn sie manchmal doof sind :d
    Freu mich, wenns das Richtige ist. :pa:
     
    Salat ist kein Problem .

    Dazu muss ich dir sagen das ich nur bei Kartoffeln die Fruchtfolge einhalte .
    Denn für mehr ist mein Garten etwas zu klein.
    Würde ich bemerken das mein Kohl Hernie aufweist würde ich wechseln , sonst nicht.


    Wenn Du Kohlhernie im Boden hast, brauchst Du überhaupt keine Kohlpflanzen mehr anbauen, weil dieser Pilz auch ohne Wirtspflanzen 20-30 Jahre im Boden überdauert
     
    Vielleicht noch ein kleiner Tip, wenn Ihr den Salat nicht selber essen wollt :D
    Ich pflanze meine Köpfe für die Schnecken, dann haben meine anderen
    Pflanzen eher eine Chance zu überleben.
    Wenn ich den Salat dann noch feucht mache, sind die fetten, dicken
    Nacktschnecken reinewech verrückt danach.
    Lassen sich dann wunderbar absammeln.
    Nur wenn ich zu spät rausgehe, ist mein Salatkopf futsch :(
     
    Vielleicht noch ein kleiner Tip, wenn Ihr den Salat nicht selber essen wollt :D
    Ich pflanze meine Köpfe für die Schnecken, dann haben meine anderen
    Pflanzen eher eine Chance zu überleben.
    Wenn ich den Salat dann noch feucht mache, sind die fetten, dicken
    Nacktschnecken reinewech verrückt danach.
    Lassen sich dann wunderbar absammeln.
    Nur wenn ich zu spät rausgehe, ist mein Salatkopf futsch :(


    Willst Du Deine Schnecken aktiv vermehren, indem Du ihnen zusätzliches Futter zur Verfügung stellst???
    Für ne Ablenkungsfütterung eignet sich Schneckenkorn doch sehr viel besser.
     
    Ich habe auch schon Salat als Schneckenfänger angebaut.

    Wenn an diese fleißig abliest, dann ist dies sehr effektiv.

    Besser ist jedoch, wenn man Gemüsereste auslegt und dort regelmäßig absammelt, denn Schnecken bevorzugen halbvergammeltes. Das zieht Schnecken noch effizienter an und man ist ist wenigen Minuten fertig mit Schnecken absammeln.
     
    Bisher war ich absolut dagegen, weil es ja alle Schnecken tötet,
    finde ich nicht so toll, aber nachdem ich auf über 3000 Nacktschnecken
    letztes Jahr kam, tendiere ich immer mehr dahin. :(


    Ich kann Dir wirklich nur raten, das Gras immer schön kurz zu halten und öfters mal ein paar Schneckenkörner als Köder zu streuen. Die Schnecken mögen es warm und feucht. An den Schleimspuren siehst Du dann, wo diese Biester stecken. Wie mein Namensvetter schon erwähnt hat, verstecken die sich gerne unter gärendem, faulendem Gras oder Pflanzenmulch.

    Schneckenkorn ist zwar nicht allzu giftig, aber der Staub, der beim Umfüllen entsteht, ist etwas unangenehm. Da kann man auch kurz mal ne Atemschutzmaske aufsetzen. Es gibt aber auch nassgepresstes Schneckenkorn ohne Staubentwicklung (kostet aber ein bisschen mehr).
     
  • Zurück
    Oben Unten