Sichtschutzideen gehen mir aus!

Weiter höre ich hier immer nur Verbote, dann gibt es sicher auch Gebote?! ;)
Die Gesetze stören nur dann, wenn diese dem eigenen Vorhaben widersprechen.
Dur würdest dich schön Bedanken, wenn dein Nachbar auf die Grundstücksgrenze einen Pavilion setzt und deine Tomaten deswgegen keine Sonne mehr bekommen.

Das gute in Deutschland ist jedoch, dass Ausnahmen vom Gesetz möglich sind, in denen dann die Interessen gegeneinander aufgewogen werden.
 
  • Nein, würde mich absolut nicht stören, denn lieber sehe ich Schatten als des Nachbars Visage. ;)

    Wenn es nun aber wegen Schattenwurf in Nachbars Garten hier geht, dürften manche Häuser wohl auch nicht gebaut werden.
    Selbst Garagen/Carports stehen auf Grenzen, und ein erlaubter Walnussbaum mit 8m Grenzabstand wirft da auch mehr Schatten, usw. .... wo ist denn da der Vergleich zum Pavillon?

    Zudem ist unsere Hecke, und auch sicher viele anderen Hecken zu Nachbarn auch meist 2m Hoch ... ein Pavillon ist da nicht höher!


    Doch dann verstehe ich manche Gesetze nicht, einerseits darf man Häuser/Garagen und auch Terrassen so nah oder direkt auf die Grenze bauen, aber dann darf man keinen Pavillon auf die Terrasse oder Grenze stellen ... sorry, aber dass finde ich als den größten Schwachfug!​


    Ist aber nun nichts persönliches gegen dich Thomash, gelle. :pa:
     
    Bei Häuser muss man einen recht großen Abstand einhalten aber mit Garagen hast du recht.

    Der Hintergrund ist ein anderer.

    Neben Schattenwurf ist die geräsuchbelästigung ein sehr wichtiges Thema. Daher wird auch unterschieden zwischen Aufenthaltsgebäuden und Gebäuden die nur als Stauraum dienen.

    ein Geräteschuppen oder eine Garage hat weniger auflagen wie ein Wintergarten mit transparenten Scheiben in dem ein Tisch mit stühlen steht.

    Beispiel: Ein Schuppen jenseits aller Siedlungen sollte abgerissen werden, weil dieser nur als Schuppen zugelassen war. Grund, im Schupeen stand ein Sofa und war damit als Aufenthaltsraum eingestuft. Erst als der Besitzer nachweisen konnte, dass das Sofa dort nur gelagert wurde, durfte der Schuppen bleiben.

    Die Garage auf der Grundstücksgrenze darf auch nicht immer gebaut werden. Denn auch dort gilt das z.B. kein wichtiges Fenster des Nachbarn zugebaut wird.

    manchmal etwas idiotisch, meistens sind diese Gesetze aber sinnvoll.

    Damit es nicht ganz so iditisch ist, dafür gibt es dann das Bauamt, das Interessen gegeneinander abwegt.
     
  • Der Hintergrund ist ein anderer.

    Neben Schattenwurf ist die geräsuchbelästigung ein sehr wichtiges Thema. Daher wird auch unterschieden zwischen Aufenthaltsgebäuden und Gebäuden die nur als Stauraum dienen.


    Ok, dass ist dann verständlich ... (ein Kind vom Lande kennt solche Probleme halt nur weniger, denn da ist der Nachbar eh etliche Meter entfernt).

    Aber in eng umbauten Gebieten ist dies wohl eher problematisch, aber dann darf man auch keine Terrasse auf die Grenze bauen, oder?
     
  • Daher würde ich Pflanztröge mit Rankgitter da mal hin stellen ... die können ja mit Efeu und einer schnell wachsenderen Pflanze oder so bepflanzt werden, schaut dann erstmals nur als zirde aus, aber über die Jahre überragt dann das Efeu schnell und man hat eine zuene Wand.
     
  • Ok, dass ist dann verständlich ... (ein Kind vom Lande kennt solche Probleme halt nur weniger, denn da ist der Nachbar eh etliche Meter entfernt).

    Aber in eng umbauten Gebieten ist dies wohl eher problematisch, aber dann darf man auch keine Terrasse auf die Grenze bauen, oder?

    Ich bin auch ein Kind vom Lande und sehe es so, wie du. Denn eigentlich dürfte man, dann wegen der Lautstärke auch keine Terrasse so nah bauen.

    Ich musste mich sehr ändern um mich hier wohl fühlen zu können. Ich hätte nicht gedacht, wie wenig Rücksicht die Menschen aufeinander nehmen können. Hauptsache sie haben ihren Spaß.

    Aber ein Umzug kommt nicht in Frage, da dass ganze ersparte in diese Wohnung ging.
     
    Ich musste mich sehr ändern um mich hier wohl fühlen zu können. Ich hätte nicht gedacht, wie wenig Rücksicht die Menschen aufeinander nehmen können. Hauptsache sie haben ihren Spaß.


    Oh ja, dass kenne ich ... war für mich dann der Hauptgrund, nach einem Jahr enger Stadtwohnung wieder aufs Land zu ziehen.
     
    also ich finde die idee mit dem bambusrollo gar nicht schlecht. hab ich an meinem müllhaus. muss man zwar aller paar jahre mal erneuern, weil hält halt nicht ewig, kannst du aber einfach mit einem tacker anbringen und genauso einfach rückstandsfrei wieder entfernen. auch steigert das den windruck nicht, weil der wind ja durch die ritzen gehen kann.
    das war der grund, warum ich sie gewählt habe als preiswerte lösung, weil mein müllhaus frei steht und andere bespannungsversuche leider zum umkippen des ganzen dinges (was eigentlich ein holzlagerregal ist) geführt haben.
    warum soll das verboten sein? der sichtschutzzaun hat sicher die erlaubte höhe und bei den erlaubten höhen spielt ja keine rolle, ob ein zaun durchsichtig ist oder nicht. zaun ist zaun.
    die bambusdinger kannst du easy in breite und länge kürzen - in der länge muss dann nur die fäden unten neu verknoten
     

    Anhänge

    • pfeifenwinde1 juni10.webp
      pfeifenwinde1 juni10.webp
      644,2 KB · Aufrufe: 300
    Mach Dich doch einfach erstmal schlau, was überhaupt erlaubt ist.
    Guck Dir die Landesbauordnung LBO Deines Bundeslandes an.
    Guck Dir das Nachbarschaftsgesetz Deines Bundeslandes an.
    Guck Dir den Bebauungsplan der Gegend an.
    Da steht dann in Summe, wie Einfriedungen beschaffen sein müssen, wie hoch die sein dürfen, welchen Abstand zum Nachbarn bauliche Anlagen haben müssen, wie gross Abstände Pflanzen zum Nachbarn haben müssen je nach ihrer Höhe.

    Und wenn die Nachbarn zu laut sind und uneinsichtig, ruf die Polizei oder informiere das Ordnungsamt.

    Es ist eine Trennung da, nur ist das Problem, dass unsere Terrasse deutlich höher ist, als die der Nachbarn.
    Wenn das mal zulässig war... Hanglage? Normalerweise sind Aufschüttungen genehmigungsplflichtig, für Terrassen gibt es Grenzabstände...
     
  • @ralph
    Völlig richtig, würde ich aber nur machen, wenn ich eine größere Investition plane.
    Für einen billigen Pavillion würde ich das nicht machen.
    ICh würde auch keinen fragen sondern einfach machen. Selbst wenn es Beschwerden gibt, kann ggfs. auch nachträglich noch eine Befreiung eingeholt werden oder man baut es eben wieder ab.
    In der Regel dürfte es so wie beschrieben keine Probleme geben.

    Wenn jeder nur machen würde was erlaubt ist, gäbe es in unseren Gärten nur noch Wiese;)
     
  • Was z.B. sollte ich denn machen in dieser Situation???

    Das Haus oben hängt wie ein ,,Damoklesschwert'' über uns.

    Da wo man noch das kleine Spielhäuschen sieht ist quasi die Grundstücksgrenze. Das Spielhäuschen gehört zu den Oberen. Deren Maschendrahtzaun hab ich verbotenerweise auch schon mit einer Plane versehen. Jetzt endlich wachsen davor endlich mal die Kirschlorbeerpflanzen etwas höher und breiter.

    Aber das ist ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das ganze Haus abzudecken ist wohl echt ein Ding der Unmöglichkeit. (Ich weiß, die eigenen Probleme sind immer die Größten :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sorry, wenn ich das sage, aber du bist offenbar auch ein problembär: das ist doch eine ganz normale nachbarschafssituation - ein haus in alleinlage oder in einem garten von parkgröße haben sicher die wenigsten hier. man sieht nachbarn und wird von ihnen gesehen.
    ich gehe auch naggsch in meinem garten, weil ich a) davon ausgehe, dass ich ganz gut in form bin :D, b) wenn mein nachbar mich so sehen wöllte, er schon x-mal die gelegenheit dazu hatte und irgendwann wirds auch langweilig und c) mein nachbar ganz sicher dasselbe tut, wie ich, wenn er naggsch in seinem garten erscheint: ich gehe einfach rein. und so geht mal er und mal ich und alles ist in der waage. desgeleichen, wenn wir besuch haben oder er usw. usf.
    du kannst einfach davon ausgehen: egela, was du tust, die werden immer alles sehen können. aber im interesse deines geistigen freidens ist es wichtig sich damit abzufinden und davon auszugehen, dass die ihre eigenen probleme haben und sie nicht wirklich interessiert, ob du pobelst oder nicht in deinem garten.
    was tusts du schon deinem garten? rumsitzen? stricken? hegen und pflegen? interessiert das irgendwen?
    leb einfach dein leben und sch...drauf, was irgendwer sehen oder über dich denken könnte, verfahre aber umgedreht nach den gleichen maßstäben.
    mietwohnung ohne balkon ist der gegenentwurf, da hört man sich nur ;)
     
    sorry, wenn ich das sage, aber du bist offenbar auch ein problembär: das ist doch eine ganz normale nachbarschafssituation - ein haus in alleinlage oder in einem garten von parkgröße haben sicher die wenigsten hier. man sieht nachbarn und wird von ihnen gesehen. ;)


    Was ich eigentlich damit sagen wollte, ein piefiges Reihenhaus mit Mini-Gärtchen ist wohl eher blickdicht zu kriegen. Wir haben zuvor 20 Jahre in einem solchen gewohnt. DA konnte ich teils problemlos *naggsch* rausgehen und im Sommer in meinem Anlehngewächshaus ein ,,Dampfbad'' nehmen, mich außen mitm Schlauch abduschen...;)
     
    ich sehe das ziemlich genauso wie Billymoppel.

    Unser Nachbar hat eine viel zu hohe und nahezu hundertprozentig dichte Hecke gepflanzt und dank Hanglage beschwert er sich immer noch über den Pool in unserem Garten, der seine Optik trübt. Lärm ist es sicher nicht weil der Pool wird zwar häufig aber immer nur so um die 15 - 20 min von je einer Person genutzt also eher schweigsam.

    Es gibt jedoch unter umständen eine Methode, die dir einen höheren Sichtschutz einräumt.
    In Wohngebieten ist meist bei einer Zaun Heckenhöhe von spätestens 1,75cm schluss - so bei uns z.B.
    Möglicherweise könnte man die Gesetzte etwas weiter auslegen und ab 1,75 schräg nach innen den Zaun erweitern sodass daraus eine Art überdachung besteht und diese dann mit einer rankenden Pflanze bewachsen lassen.
    Damit hättest du den sichtschutz deutlich erweitert.

    Das ist so sicherlich streng genommen nicht zulässig, wenn aber - wie ich es in dem Falle sehe, mit keinen groben Nachteilen für die Gegenseite verbunden und könnte ggfs. sogar nachträglich im Streitfall genehmigt und damit erlaubt werden.
    Im Regelfall wird es vermutlich noch nicht einmal zum Problem kommen, es sei denn dein Nachbar ist ein Pedant.

    Nachteile werden aber für dich entstehen, denn an dem beschatteten Teil wird kaum etwas wachsen. Selbst Schattenrasen hat dann dort wohl keine chance mehr.
     
    Dein Vorschlag ist interessant, wenn auch abenteuerlich, aber dass dann darunter nichts mehr wächst - och nee.

    Die Lösung wäre einzig, dass die oben bei sich eine höhere Hecke pflanzen, so wie das überall weiter hinten gegeben ist.

    Aber da besteht kein Interesse, da kann ich lange warten :(
     
    du hast das nicht verstanden: dein problem ist, dass du wert auf absolute privatsphäre legst - die es aber nicht gibt und niemals geben wird in so einer wohnsituation und das du dich da hinein steigerst.
    ich glaube mittlerweile durchaus, dass du auch einen teil am nachbarschaftsstreit mitträgst, sorry.
    ich hatte auch mal so eine phase - meine nachbarin auf der anderen starßenseite - unsere abneigung beruht auf gegenseitigkeit - hat einen großen hof. ich sehe den, ob ich will oder nicht, von meiner küche aus, die nun mal leider drei große fenster hat und vom arbeitszimmer auch. sie sammelt so ziemlich alles in ihrem hof, vor allem holz und steine. und da sie mit holz heizt, ist sie qausi gefühlt immer in ihrem hof. dazu kommen noch gefühlte tausend hauswurze in tausend mini-töpfen, an denen sie permanent fummelt. mich kekst das total - aber natürlich ist das ihr gutes recht. ihr hof ist auch nicht wirklich vermüllt. irgendwann konnte ich nicht mehr arbeiten - und ich arbeite nun mal vor allem von zu hause aus - weil ich permanent am rüber starren war.
    sowas muss man beenden. einfach im hirn einen cut machen.
    kannst du dir nicht vorstellen, dass du für deine nachbarn völlig ohne bedeutung bist und das sie auch für dich ohne bedeutung sind? luft? nicht vorhanden?
    meine dachterasse ist hoch, ich kann jeden garten in der umgebung einsehen, keiner meiner nachbarn ist vor mir sicher ;) (yo, ich mach mir auch über die wäscheaufhängetechnik meiner nachbarin links so meine leicht gehässigen gedanken - ich kanns natürlich vieeel besser :D) - die dt von meinen übernächsten nachbarn (50m) ist noch höher. heißt: auf meiner dt gibt es keinen toten winkel. und die nachbarn haben sogar noch eine laube auf ihrer dt - sie könnten darin mit dem fernglas auf der lauer liegen, ohne dass ich es bemerken würde.
    wäre ich wie du, könnte ich nie wieder einen fuß auf diese dt setzen. und meine nachbarn könnten allesamt ihren garten nicht betreten, nie wäsche aufhängen oder sich auf die liege legen.
    die hölle, die du dir ausmalst, gibt es nur in deinem kopf.
    zum glück bin ich ja tiefenenstpannt und alle meine nachbarm auch.
     
    Du wirst mir richtig sympatisch (warst du eigentlich schon immer)

    Aber du hast genau die Einstellung die man braucht und das gilt nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Land.

    Auch mein Pool kann von den Nachbarn eingesehen werden und alle sind Rentner die nichts besseres zu tun haben als auf Ihrer Terasse zu sitzen und zu starren.
    Ich bin kein bodybuilder aber deswegen nicht in den Pool gehen - beileibe nein.
    ICh betrachte sie einfach als Luft und schau nicht hin.

    Mittlerweile sieht man die Nachbarn immer seltener.... oh mann muß ich häßlich sein *lach*

    Tatsächlich wird es den Nachbarn mit der Zeit langweilig oder aber es ist mir selber am Anfang nur so störend aufgefallen und daher dachte ich dass diese immer mich anstarren (letzteres ist am wahrscheinlichsten). Es ist einfach nur Kopfsache.
     
    du hast das nicht verstanden: dein problem ist, dass du wert auf absolute privatsphäre legst - die es aber nicht gibt und niemals geben wird in so einer wohnsituation und das du dich da hinein steigerst.
    ich glaube mittlerweile durchaus, dass du auch einen teil am nachbarschaftsstreit mitträgst, sorry.

    billymoppel, ich hab dich schon verstanden, glaub nicht, dass ich das alles nicht weiß, ich bin durchaus selbstkritisch.
    Am meisten hadere ich mit der Tatsache, dass diese Situation wirklich nur bei uns hier so gegeben ist, bei allen anderen besteht ein sehr guter Sichtschutz nach oben. Weil das eben von den oberen auch so gewollt ist.

    Letztes Frühjahr hab ich bei den Nachbarn nebenan Katzensitting gemacht und konnte es selbst erleben. Meine Nachbarin hat aus ihrer Küche nach hinten einen Traumblick auf ihre Terrasse und ihren Garten - und zwar sieht sie nur das und sonst nix. Umgekehrt sieht natürlich auch niemand zu ihr.

    Neid darfst du mir gerne vorwerfen, da geb ich dir recht :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten