Schutz für Enkel im Ferienhaus gesucht

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.414
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Wir fahren mit unserem fast einjährigen Enkel nach Holland in ein Ferienhaus.

Glücklicherweise haben wir einen großen-ca 6 m langen- Pool im Garten.

Der Garten ist durch eine breite Schiebetüre vom WZ aus zu betreten. Rechts und links des Pools sind hohe Hecken, die ca 8-10 m Abstand voneinander haben. Die Hecken fangen am Haus an und begrenzen das gesamte Gartengrundstück.


Hat jemand eine Idee, wie ich den Pool zumindest optisch abtrennen kann? Ich dachte an ein Katzenschutznetz-von Hecke zu Hecke gespannt. So daß der Kleine weiß: Bis hierhin und nicht weiter.


Es ist selbstverständlich, daß der Zwergi niemals alleine im Garten sein wird !!

Laßt eure Ideen fließen

Sigi
 
  • Es ist selbstverständlich, daß der Zwergi niemals alleine im Garten sein wird !!

    Das dürfte wohl das wichtigste überhaupt sein .

    Für 10 Meter Schutznetz bräuchtest du ja noch irgendwelche Stützen , spannen läßt
    sich das doch zwischen Büschen nicht .
     
    Sonnenschirm auf großem Ständer als ''Zaunpfahl'' ?

    Hast du andere Ideen? Schwimmflügel, sobald wir im Garten sind? Logischerweise werden wir überwiegend am Strand sein, radeln usw

    Die Eltern sind da soooo relaxt, die machen sich grad gar keinen Kopf drüber:rolleyes:
     
  • katzennetze sind sicher eine gute idee, aber bei der länge recht teuer.
    wenn du genug platz hast, würde ich ne rolle maschendrahtzaun mitnehmen.
    den bekommst du in der bucht recht günstig. und nach dem urlaub nimmst du ihn entweder wieder mit, oder schmeist ihn dort in den müll. ein paar streben zum befestigen und fertig. muß ja nicht schön sein, nur knirpssicher.
     
  • Das haste aber schön gesagt, Acki! :smile:

    Danke sehr , aber nur eigene Erfahrung .

    katzennetze sind sicher eine gute idee, aber bei der länge recht teuer.
    wenn du genug platz hast, würde ich ne rolle maschendrahtzaun mitnehmen.
    den bekommst du in der bucht recht günstig..

    Bei so einem Knirps ist das Auto auch so vermutlich rappelvoll , ob da noch
    Platz für eine Rolle Maschendraht ist ?
     
    Hallo Sisi,

    Mein Bruder hatte dieses Problem auch über Jahre und so hat er sich dann einige Stangen d 12 cm denke ich und 1 m hoch gekauft und ich hab ihm dazu einige aus altem Stoff 0,80x1,50 m gleich lange Teile genäht, oben und unten gesäumt, damit man dort je eine Wäscheleine durchziehen konnte, die Leine um die Stangen drehen und weiteren Stoff aufziehen, bis an einer Seite, wo ich ihm riet, eine doppelte Stange zusetzen, weil er ja auch ein Tor brauchte, welches er auch mit einem verknotetem Ring aus der Leine zum schließen brachte...

    Das war so flexibel, das ers die ersten Jahre immer mitnahm und wenn er Gr. Elemente brauchte, hatte er immer auch Erweiterungen dabei, was alles sehr wenig Platz benötigte.

    Wenn ichs später schaffe, male ichs dir auf, wenn du möchtest

    LG
    Mo
     
    Da es transportabel sein muss.........

    Wäre das HIER zu makaber? Relativ kostengünstig und bei Bedarf kann man ja auf die elektrische Variante unter Umständen verzichten. Gibt es ähnlich auch in anderen Varianten. Mal unter mobilen Weidezaun suchen.

    Oder wenn lediglich eine optische Abschreckung gesucht wird, eventuell Flatterband? Recht günstig, leicht zu transportieren, und man kommt schnell in Kontakt mit netten, genervten NAchbarn.

    Kinderleine war mein erster Gedanke, kann man prima Hotte Hü spielen.

    Ich war im Januar in Holland im Ferienhaus. Dort waren einige Kindersicherungen bereits "ab Werk" verbaut. Eventuell kannst Du ja beim Anbieter/Vermieter nachfragen ob es bereits Poolzäune gibt.
     
  • Maschendrahtzaun...hmmm, da müssen dann aber einige ''Zaunpfosten'' zur Halterung ran.

    Und das Katzennetz könnten wir am Balkon gegen das alte tauschen.

    Eben fällt mir ein, daß im Garten noch ein Glas-Windschutz eingebaut ist, der würde dann die Länge deutlich verkürzen auf vielleicht 4-5m.....

    weiter Ideen?

    Sigi-bis Juni muß mir was eingefallen sein:grins:
     
  • Falls es das eigene Ferienhaus ist, dann ist die Lösung recht einfach.

    pool winterdecke.webp

    Hierbei handelt es sich um eine kindersicher Allwetterdecke, die auch verhindert das Tiere in den Pool kommen.

    Wenn es ein fremdes Ferienhaus ist, dann gibt es auch Warnsysteme. Das Kind bekommt einen Sender und wenn dieser nass wird gibt es ein Alarmsignal.
    Ich halte da wenig davon, denn wenn man nicht schnell genug ist kann es schon zu spät sein.
    Evt einen Sender und empfänger. Wenn man zu nah an den Sender kommt erfolgt schon ein signal.

    Es gibt aber noch weitere Modelle zum thema Pool und Kindersicherheit.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Sigi, hast Du einen Pferdehof oder eine Raiffeisengenossenschaft in der Nähe? Da gibt es für mobile Zäune Plastikstangen, die schön leicht sind und die man gut in den Boden treten kann. Daran könnte dann ein Netz oder eine Plane (Billig-Balkon-Umrandung?) aufgespannt werden. Wäre auch ruck-zuck auf- und abzubauen. Und als "Unter-Krabbel-Schutz" unten vielleicht noch mit Zeltheringen feststecken. Kostet alles nicht viel, wiegt fast nichts und nimmt keinen Platz weg.

    LG, Ulla
     
    Ist leider nur ein gemietetes Ferienhaus, in dem wir schon einige Male Urlaub machen durften.
    Zwergi war auch bereits mit 5 Wochen dabei, aber am Wasser nicht interessiert;)

    Danke für den Tipp mit Raiffeisen-den haben wir in der Nähe. Blöderweise ist vor dem Pool eine Plattenterasse,also nichts mit in den Boden treten....


    Ich hab mir eben nochmals Bilder angesehen-wahrscheinlich ist es das Vernünftigste, ab Windfang bereits abzugrenzen. Evtl das Netz oder was auch immer mit zwei Sonnenschirmständern beschweren oder das Netz mit Heringen in den Abstand der Terassenplatten fixieren. Es würde ja auch eine Stoffbahn reichen, aber wenn die naß wird? Und Regen hast fast tgl in Holland


    Sigi, in Gedanken schon im Urlaub.
    Ach, eine Treppe im Haus hätte ich auch noch im Angebot lol
     
    Zumindest als Ergänzung würde ich so etwas anschaffen.

    Dies kann auch Zuhause wieder Verwendung finden

    • im Teich
    • im kleinen Kinderplaschbecken
    • in Regentonnen
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten