Schimmel Badedecke

weby

0
Registriert
01. Feb. 2015
Beiträge
30
Hy, ich habe ein Problem im Badezimmer. Ich habe Schimmel an der Decke. Habe versucht mit dem Lüften und nachzuwischen mit einem Tuch, aber der Schimmel kommt immer zurück. Es nervt mich total. Bitte um Hilfe.
 
  • Ja, wenn der Schimmel erst mal da ist, wird es meist um so schwieriger den wieder weg zu bekommen ... natürlich muss man dagegen auch entsprechende Schimmelentferner verwenden, die dann auch vorbeugend wirken sollten.

    Welche Art Decke ist dies denn ... Holzdecke, Tapeziert, usw. ...?
     
    Ist es ein Mehrfamilienhaus?
    Ist es das eigene Haus?
    Ist das Hausdach direkt darüber?
    Ist es feucht?

    Schimmel Ex ist extrem giftig. Bei der Anwendung Atemschutz und danach Lüften Lüften Lüften.

    Ich hab hier im Haus eine Haustüre die im Winter immer feucht wurde nachdem ich einen neuen Mieter hab der anständig lüftet ist das Problem - welch ein Wunder - weg.

    Ich will nicht sagen, dass man Schimmel immer durch Lüften wegbekommen kann. Aber zu wenig Lüften fürht automatisch zu Schimmel.

    Oftmals helfen Luftenfeuchter viel gegen Schimmel aber am besten ist es natürlich die Ursache zu bekämpfen.
     
  • Bin eh dafür, dass in jede Wohnung ein el. Luftentfeuchtung oder vielmehr eine Lüftungsanlage sollte ... dann hat das ewige hin und her des richtigen oder falschen lüftens entlich mal Ruhe.
    Und Heizenergie spart es auch noch, diese man natürlich wiederum für die Luftenfeuchtung einsetzten muss.

    Aber was tut man nicht alles, um im Leben Gesund zu leben ... da gehört eine Gesunde Wohnungsluft einfach auch dazu. ;)
     
  • Ein wahres Wort.

    Ich will auch dieses Jahr möglichst noch nicht nur in meiner Wohnung sondern auch in den beiden Mitwohnungen Luftwärmetauscher installieren. Aber 2-3 Einheiten je Wohnung das geht schnell ins Geld:(
     
    Hy. Es ist eine Betondecke. Es ist ein Mehrfamilienhaus. Das Haus ist gemietet wo ich wohne. Das Hausdach ist nicht direkt darüber. Ich werde mal mit dem Schimmelentferner probieren. Wieviel kostet ungafähr der Luftwärmetauscher?
     
  • 500 € + Einbau kostet der den ich erwerben will.
    Einbau ca. 2 Stunden Arbeitszeit maximal.

    Nicht gerade billig. Aber es mag preiswertere Lösungen geben.
     
    Hy. Es ist eine Betondecke. Es ist ein Mehrfamilienhaus. Das Haus ist gemietet wo ich wohne. Das Hausdach ist nicht direkt darüber. Ich werde mal mit dem Schimmelentferner probieren.

    Es ist wichtig die Schmimmelsporen zu killen, sonst kommt der Schimmel immer wieder. Danach müsste dann fleissig Lüften reichen.

    Kauf Dir erst mal eine Wetterstation mit Feuchtigkeistanzeige. Dann kannst Du besser einschätzen, ob die Raumluft wirklich zu feucht ist, oder ob an einem anderen Problem ligt. Das Wasser kann von Oben/aussen in die decke gelangen, dass muss nicht Dein Fehler sein.

    Ich habe seit Jahren fast durchgängig 60% Luftfeuchte in der Wohnung und bislang keinen Schimmel.
     
    Wenn es an der Stelle richtig nass ist, dann steht für mich fest, dass es Sache deines Vermieters ist.

    Betondecke weist für mich persönlich eher auf ein Belüftungsproblem hin. Häuser in denen sehr viel Beton verbaut ist womöglich noch mit dichten dreifachverglasten Fenstern sind Schimmelherde. Generell - auch ohne Schimmel - ist die Raumluft ins solchen Gebäuden wenig gesund.
    Ein Luftwärmetauscher oder besser gleich 3 davon in verschiedenen Räumen schafft ein angenehmes Raumklima, welches nicht nur gesünder ist, sonder auch andere Vorteile mitbringt (weniger Müdigkeit, bessere Konzentration und schnelleres Genesen bei Krankheiten).

    Die Luftwärmetauscher sind zwar teuer und leider auch bisweilen nicht ganz geräuschfrei sparen aber auch Heizkosten ein.
    Angeblich kann man ein gut Wärmegedmmtes Haus alleine mit Luftwärmetauschern beheizen.

    Nachtei ist leider immer noch der leise Geräuchpegel den diese verursachen, welcher einem auf den Nerv gehen kann. Zum Glück sind auch diese in den letzten jahren deutlich leiser geworden.
     
  • Ich will auch dieses Jahr möglichst noch nicht nur in meiner Wohnung sondern auch in den beiden Mitwohnungen Luftwärmetauscher installieren.


    Was hast du da für Gerätschaften ... würde mich auch mal interessieren (könntest dafür auch gerne einen eigenen Thread eröffnen).
     
    Hy. Es ist eine Betondecke. Es ist ein Mehrfamilienhaus. Das Haus ist gemietet wo ich wohne. Das Hausdach ist nicht direkt darüber. Ich werde mal mit dem Schimmelentferner probieren.


    Statt des giftigen und vergleichsweise teuren Schimmelentferners probier erstmal Brennspiritus aus. Nee, nicht um die Bude anzuzünden. Ich hab's aus irgend einer Zeitschrift mit bioverträglichen Tipps in Erinnerung und vor 2 Jahren in der Waschküche erfolgreich angewendet. Spiritus mit einem Schwamm auf die befallenen Stellen auftragen, einziehen lassen und später nachwischen.
     
    Ein Luftwärmetauscher oder besser gleich 3 davon in verschiedenen Räumen schafft ein angenehmes Raumklima, welches nicht nur gesünder ist, sonder auch andere Vorteile mitbringt (weniger Müdigkeit, bessere Konzentration und schnelleres Genesen bei Krankheiten).
    .

    Mit den Hunden spazieren gehen und Rasen mähen kann das Teil doch bestimmt auch :rolleyes:

    Was hast du da für Gerätschaften ... würde mich auch mal interessieren


    Da schliesse ich mich an
     
    Ok, danke für eure Tipps. Ich werde mir erstmals ein Infrarot-Thermometer kaufen.

    @Rosabelverde, ich hatte erst große Augen als ich Brennspiritus gelesen habe :D

    Ich werde eure Tipps verfolgen. Was ist die optimale Luftfeuchte in einer Wohnung?
     
    Optimal ...... sagen wir mal unbedenklich sind zwischen 40% und 60% rel Luftfeuchte .


    schau mal nach diesem Gerät *klick* das ist sehr hilfreich bei kalten Zimmerecken Taupunkt und Luftfeuchte ...
     
    Hallo

    Das Lüften ist hier A und O. Vor allem richtig. Ankippen ist kontraproduktiv. Aufreißen, das Fenster, 2 min Offen lassen und wieder schließen. Nach 5 min dann nochmal kurz öffnen. Das zweite Öffnen den Fensters ist besonders dann erforderlich, wenn man geduscht bzw. gebadet hat.
    Man sollte auch nie zu lange Lüften, denn dann kühlen die Wände aus und die Heizung läuft sich dann nen Wolf.
    Lüftungsanlagen sind sicher ne tolle Sache. In Mietwohnungen wohl aber kaum machbar.

    Gruß
     
    Geht auch in der Mietwohnung, Vermieter muss zustimmen was er in der Regel tun dürfte.

    Was aber wenn man selbst wieder auszieht, denn Rückbau ist kaum möglich.
     
  • Zurück
    Oben Unten