Ein Hochbeet auf der Dachterrasse???

Registriert
29. Jan. 2015
Beiträge
3
Hallo :)

nachdem ich gestern in der "Kraut und Rüben" einen netten Artikel über Hochbeete gelesen habe und bei der Bauanleitung spontan dachte: "das kann ich aber auch!", möchte ich nun auch ein solches haben...

Nun frage ich mich, ob ich so ein Hochbeet eventuell auch auf unsere Dachterrasse stellen könnte. Da nämlich wollen wir unser Gemüse anbauen. Die Dachterrasse befindet sich auf einem Anbau des Hauses und ist ca 50 qm groß. Ich will die Terrasse natürlich nicht mit Hochbeeten vollpflastern, eines reicht. ;)

Nun frage ich mich, ob das gewichtstechnisch überhaupt vertretbar ist. Schließlich wiegt so ein Beet (gerade dann, wenn die Erde auch noch nass ist) ja einiges.

Was meint ihr? Ist das vertretbar? Worauf soll ich achten? Oder soll ich lieber doch gleich umplanen und das Ding in den Garten stellen?

Es grüßt euch,

Schnöpp
 
  • Genau, denn niemand hier weiss wie deine Dachterasse statisch aufgebaut ist, heisst die Antwort kann dir hier niemad sicher geben.

    Gruß und herzliches Hallo Suse
     
  • Wir hatten unlängts eine Thread über Kübel auf Balkonen. Dort stellte sich heraus, dass ein balkon laut DIN 500kg pro Quadratmeter tragen können muss.

    Vermutlich gibt es ähnliche Vorschriften für Dachterassen. Dort könntest Du mal nachschauen, was die Normen so sagen.

    Tischbeete haben auch den Vorteil einer angenehmen Arbeitshöhe und sind leichter als Hochbeete.
     
  • Danke für eure Antworten!

    Ich hatte befürchtet, dass es einen Statiker erfordert. Dann wird das dieses Jahr nichts mehr mit dem Hochbeet auf der Dachterrasse und wir werden erstmal eines im Garten bauen. Nächstes Jahr dann vielleicht... :cool:
     
    Hast Du ein Geländer um Deine Dachterrasse ?
    Hatten wir, und da habe ich lange Pflanztröge dran gehängt .
    Also Hochbeet in Schmalformat :D
     
  • Zurück
    Oben Unten