Winterfütterung für Vögel

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
320
Ort
Fürstenfeldbruck, Nähe München
:o:o:o Hallo :o:o

wie immer kann ich es nicht lassen und füttere die gefiederten Freunde jeden Tag. Verschiedene Meisenarten, Buchfinken, Spatzen, Stieglitze und auch ein Buntspecht haben vorbeigeschaut.
Zuerst haben sie die Sonnenblumenkerne weggeputzt wie nix. Tägl. zwei, drei große Joghurtbecher voll war das Minimum.
Jetzt hab ich noch Fettfutter von degro untergemischt und plötzlich bleiben meine Freunde fast ganz weg. Die gequetschten Weizenkörner werden überhaupt nicht geholt.
Soll ich das ganze Futter wegwerfen, ist doch eigentlich ein Frevel und wenn ich es richtig überlege war es auch Geldschneiderei. Vogelfutter, das kein Vogel frist.

Weil ich mir die Hand gebrochen habe, würde mich die Gesellschaft beim Frühstück schon freuen.

Was meint Ihr?

viele Grüße aus dem verschneiten Garten

glashausfee
:o:o:o:o:o:o
 
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    Ist der Schnee denn bei Euch weggetaut?

    Meine Vogelschar läßt sich auch nicht immer sehen, wenn sie
    genügend anderes Futter finden. Sobald alles verschneit ist oder
    auch gefroren, freuen sie sich über den "gedeckten Tisch"

    Winterliche Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    Können wir das nicht alles im Strang "Vogelmensa" weiter unter die Lupe nehmen?
    Bitte, Mods!
    maryrose
     
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    hallöle,
    vergangenem winter wollten die meisen auch nicht die knödel, ich bin dann hingegangen und habe sie bis ins frühjahr auf den balkon liegen gelassen, es waren 8 knödel über. es verging keine lange zeit und die knödel wurden von den meisen zatzeputz vertilgt.
    diese fütterungperiode haben sie schon 10 knödel, 6 beutel mit haselnusskerne und 4 kg sonnenblumenkerne gemanpft :grins::grins::grins:
     
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    von Glashausfee:
    Jetzt hab ich noch Fettfutter von degro untergemischt und plötzlich bleiben meine Freunde fast ganz weg. Die gequetschten Weizenkörner werden überhaupt nicht geholt.
    Soll ich das ganze Futter wegwerfen, ist doch eigentlich ein Frevel und wenn ich es richtig überlege war es auch Geldschneiderei. Vogelfutter, das kein Vogel frist.

    Weil ich mir die Hand gebrochen habe, würde mich die Gesellschaft beim Frühstück schon freuen.

    Hallo Glashausfee,

    die Aktivität an Vogelfutterstellen wechselt - je nach Wetter und Nachrungsangebot in der Nachbarschaft.

    Empfehlung:
    Das Fettfutter (gequetsche Getreidekörner usw.) ist nicht schlecht;
    ist Universalfutter für Körner- und für Weichfutterfresser.
    Misch %tual mehr Sonnenblumenkerne und Erdnußbruch dazu.

    Oder streu einen Teil dieses Fettfutters überwiegend auf den Erdboden;
    Manche Vogelarten sind halt überwiegend "Bodenfresser" wie Amsel, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Goldammer, manche Finken usw.

    VG und gute Besserung
    Swift_w
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,



    Ja wenn das so einfach wäre, isses aber nicht.
    Auf die unterschiedliche Wetterlage lasse ich mich
    schon ein, ansonsten bekommen meine Piepmätze
    soviel abwechslungsreiches Futter, das kann wirklich nicht
    der Grund sein, daß nichts los ist!! Schwarze Sonnenblumenkerne,
    geschälte Sonnenblumenkerne, Körnerfutter, Weichfutter (Fettfutter),
    Nüsse, Meisenknödel-und Ringe, Kokosnusshälften, Äpfel etc.
    stehen den Piepmätzen zur Verfügung, in der Nachbarschaft
    geht es leider nur darum, wer das schönste Vogelhaus hat, :grins:,
    aber dort ist kein Futter drin, ich würde überhaupt nicht
    auf solche blöde Idee kommen, sowas zu machen, ehrlich, :grins:!
    Ein kleines Vogelhäuschen habe ich auch noch aufgehängt,
    die Spatzen sind die eizigen Vögel die ziemlich viel Tumult veranstalten,
    Tauben bevölkern einen Baum, aber wo sind die Kohlmeisen
    und die Blaumeisen, die schon sehr zahlreich im Garten waren?
    Ab und zu erscheint mal wieder eine Kohlmeise, aber das war es
    auch schon.
    Der Frühling ist auch ausgebrochen, das ist mir schon klar,
    daß die Vögel wirklich noch einiges an Grünzeug finden,
    Beeren sind auch genug an den Sträuchern.
    Nun hoffe ich auf einen guten Winter, vielleicht kommen
    die Grünfinken, die schon zahlreich hier waren, wieder!!
     
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    Bei mir machen sie gerade auch Pause aber mehr wegen der blöden Knallerei draußen, ich glaub die verziehen sich dann in den Wald und meist so um den 5.1 kommen sie wieder.

    Ich hab festgestellt das Sonnenblumenkerne und Meisenknödel bei starken Minustemperaturen nicht mehr angerührt werden weil die dann schwer zu knacken sind.
    Dachte immer Meisenknödel da mit Fett gemacht frieren nicht durch aber von wegen ,da kann man mit nem Hammer draufhauen die gehen nicht platt, erst wenn man sie wieder ein paar Stunden ins warme gelegt hat.

    Deshalb wechsel ich in bei starken Frösten dann zu Erdnussbruch und Papageienfutter/Wildvogelfutter und ungeschwefelten Sultaninen für die Weichfresser.

    Nasses Futter wird auch nicht genommen, hab ich jetzt bei dem Dauerregen gemerkt ,musste ich auch entsorgen.
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    :o:o Hallo Stupsi :o:o

    vielleicht hast Du recht und die Piepmätze nehmen das Futter nicht, weil die gequetschten Weizenkörner leichter feucht geworden sind.
    Mit der Knallerei ist es nicht so schlimm. Vögel kommen zwar, aber es herrscht nicht mehr der Andrang wie Anfang Dezember.
    Das nächste Mal nehme ich nur noch Sonnenblumenkerne.

    Dir und an alle Gartenfreunde
    viele Grüße und
    einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    glashausfee
    :o:o:o:o:o:o
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    heute vormittag hab ich öfter mal aus dem fenster geschaut und dabei ist mir aufgefallen, daß das nußnetz in kurzer zeit leer wurde, obwohl kaum meisen da waren.
    später bin ich dann raus, um einen meisenknödel in die "tanne" zu hängen.
    da sehe ich einen riß im netz und die erdnüsse auf der wiese.:schimpf:dabei lag auch eine schwarze feder. ob das die amsel war?
    jedenfalls habe ich die nüsse aufgesammelt, nicht, daß dann erdnüsse wachsen:d
    kann man die nüsse noch verfüttern?
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    Hallo Tina, alle mögen Erdnüsse auch Amseln.

    Laß sie einfach liegen die sind ruck zuck weg.

    Ich mach diese Netzte immer extra auf(bzw. hol mitlerweile nur noch losen Erdnussbruch) weil manchmal die Nüsse größer sind als die Spalten in den Netzen so kommen die Vögel da schlecht dran.
    Unlogisch gemacht vom Hersteller!!!
     
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    liegen lassen wollte ich sie nicht. die vögel würden sie wohl eh nicht aufpicken, da sie hinter großen tannen und bodendeckenden koniferen liegen. da könnte jederzeit nachbarins susi kommen.
    die nüsse müssen ja größer als die netzmaschen sein, sonst fallen sie ja durch. da ist ja kein bindemittel dazwischen.
    weiß nun nur nicht, ob ich sie so halb wie sie sind ins vogelhaus packen kann.
     
  • AW: Winterfütterung für Vögel,

    Ja klar, kannst sie auch deneben werfen die holen die sich schneller als du Erdnuss sagen kanst :grins:

    Klar só denkt der Hersteller aber stell dir mal vor du bist ein Vogel so ohne Messer und Schere....:rolleyes:
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    die meisen picken sich die nüsse stückchenweise aus diesem netz und außer einem amselpärchen sind hier nur noch zwein rotkehlchen.
    ein netz haben sie schon leer gefressen.
    dann kippe ich die nüsse morgen in die häuschen.
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    Hier muss man noch lang nicht füttern. Die Vögel klein oder groß holen sich die Cotonasterbeeren und sowas. Wir haben ja nur Sturm und Regen kein Winterwetter.

    Insofern hab ich noch gar nichts geholt.

    Aber hat jemand von euch Tipps für wirklich schöne Futterhäuser? Wir hatten ein großes damals von Marktkauf Baumarkt, das war ursprünglich über 100 DM teuer aber wirklich klasse.

    Habs 2001 bei Ebay eingestellt, als wir einfach nicht sehen konnten, das wir hier doch mal bauen könnten. Hab nur 17 DM dafür bekommen, die Käuferin bot zwar an den Verkauf zurückzunehmen, aber wir haben nach der Euro Einführung einen Hausflohmarkt gemacht und bei Ebay alles Gartennötiges verkauft um zurück in die Stadt ziehen zu können. Weil das das Auto unnötig machte, Wir waren jeden Monat knapp am Dispo vorbeigerutscht. Und haben die zwei Umzüge (wir und meine Mutter) damit finanziert.

    Jetzt sieht es finanziell andersrum aus und wir suchen seit Jahren auf Flohmärkten auch im Ausland was wirklich ein Hingucker ist. Zumal sich unsere derzeigtige Futter Villa langsam auflöst und nach zwei Sanierungen nicht mehr sanierfähig ist.

    Für Tipps wäre ich euch dankbar

    Suse
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    hallo marsusmar, wir haben uns in der tischlerei zwei futterhäuser nach unseren vorstellungen bauen lassen. die hauptsache ist, daß dein fuhaus einen sogenannten kamin besitzt, der so konstruiert ist, daß das futter nicht naß wird und von alleine nachrutschen kann.
    lg. aloevera
     
    AW: Winterfütterung für Vögel,

    Ja sowas hab ich jetzt.
    Ich weiß nicht mal mehr wie das damals aussah und Fotos wurden eingescannt aber ob ich das noch auftreibe. Den Pc gibt es nicht mehr, heisst CD durchsuchen. Hab derzeit nicht mal ne Vorstellung, weil wir durch die Gartenbahn eh ca 20 Häuser in der Größe im Garten haben, da bleibt nur was sehen und sagen genial. Da hilft die google Bildersuche (hab ich gerade gemacht) auch nicht. Leider.
     
  • Zurück
    Oben Unten