Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Alles bestens - beide (Prinz und Prinzessin) sind auch 41 Jahre später einfach zum Knutschen! *hach*
    Vor lauter *hach* hatte ich oben fälschlicherweise angenommen, dass es erst 31 Jahre sind... meine Güte... das war doch erst neulich...


    :grin:
     
    Alles bestens - beide (Prinz und Prinzessin) sind auch 41 Jahre später einfach zum Knutschen! *hach*
    Vor lauter *hach* hatte ich oben fälschlicherweise angenommen, dass es erst 31 Jahre sind... meine Güte... das war doch erst neulich...


    :grin:

    Nur der Gaul ist längst geschlachtet , oder ?
    Der Arme .
     
  • Das weiß ich nicht Acki, ich glaube, auch Pferde können sehr alt werden.
    Aber das original Prinzessinnen-Pferd musste ohnehin von einem deutschen Kollegen gedoubelt werden, weil damals in Tschechien irgendeine Seuche grassierte. Mei, vielleicht hat es schon irgendjemandem als Salami geschmeckt...
     
  • Das weiß ich nicht Acki, ich glaube, auch Pferde können sehr alt werden.
    Aber das original Prinzessinnen-Pferd musste ohnehin von einem deutschen Kollegen gedoubelt werden, weil damals in Tschechien irgendeine Seuche grassierte. Mei, vielleicht hat es schon irgendjemandem als Salami geschmeckt...

    So gut wie du dich mit diesem Film auskennst ,musst du den wirklich sehr geliebt
    haben .
     
    So gut wie du dich mit diesem Film auskennst ,musst du den wirklich sehr geliebt haben .


    Den habe ich geliebt, ja...oder nein: Den liebe ich heute noch!
    Aber das mit dem Pferd habe ich heute erst in dieser Dokumentation gesehen.
    Waren ein paar nette Lacher dabei, Dinge die schiefgegangen sind beim Dreh, dramaturgische kleine Pannen, der Hype, den heute noch ganze Fanclubs drum machen, und viele Interviews mit Leuten, die entweder mitgespielt haben oder sonstwie mitgewirkt haben.
    Supertoll: Rolf Hoppe als König nebst cooler Gattin. :grins:
     
    Das singende, klingende Bäumchen (Alternativtitel: Im Zauberreich des Berggeistes und Vom singenden, klingenden Bäumchen) ist ein DEFA-Märchenfilm der DDR von Regisseur Francesco Stefani aus dem Jahr 1957. Der Film gilt als eine der besten Märchenproduktionen der DEFA-Filmgeschichte. Die Handlung beruht auf einem Märchen-Fragment der Brüder Grimm.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Das_singende,_klingende_Bäumchen




    https://www.youtube.com/watch?v=yTD2nfA2NNY
    http://de.wikipedia.org/wiki/Das_si...enhttps://www.youtube.com/watch?v=yTD2nfA2NNY
     
    Beruht auf einem Grimm-Märchen?
    Kannst du mir kurz den Plot erklären?
    Ich hab davon wirklich noch nie gehört... :confused:






    Ha, Nachtrag - die Links haben vor einer Sekunde noch nicht funktioniert, du alte Schelmin! :grins:
     
    Gibt doch schon Rentier-Handys.
    Aber immer noch keine Rentier-Tastaturen?


    Hab den Plot gelesen und finde, er ist völlig Grimm-untypisch.
    Nicht umsonst sprechen die bei Tante Wiki von einem Fragment.


    Klingt aber trotzdem nett.
    Wir sollten den Film mal gemeinsam gucken. :pa:




    Böse Prinzessin, die in Wirklichkeit ganz nett ist...
     
  • Zurück
    Oben Unten