Regenwürmer im Topf überwintern

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Wir haben unser beiden großen Lorbeerpflanzen ins Winterquartier gebracht.
Sie stehen jetzt in einem ungeheizten Flur, hell und frostsicher.

In den Pflanztöpfen (Terracotta, je ca. 70 Liter) befinden sich wahrscheinlich jede Menge Regenwürmer (wie man bei anderen Töpfen, die ausgeleert wurden sehen konnte).

Jetzt frage ich mich:
Was passiert eigentlich mit den Würmern? Gegossen wird im Winter ja nur selten, Erde wird also trockener.

Zugegeben, klingt konfus.
Aber vielleicht gibt's dazu ja doch die eine oder andere Meinung...
 
  • Hi,

    ich tippe genau wie das Lieschen auf das gelegentliche Gießwasser. Nach dem Winter habe ich beim Umtopfen der Drinnenschläfer-Pflanzen im Frühjahr schon oft Regenwürmer aus der alten Erde geklaubt.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die brauchen auch rottende Pflanzenteile als Futter. Die nagen auch verrotende Wurzeln aber sicherhaitshalber streu lieber oben noch etwas Laub darauf.
     
    Wenn man in den Untersezter Laub reinpackt,
    lassen sie die Wurzeln in Ruhe!:grins:

    Ist alles Quatsch!

    Topf aus, topf um, tu sie dahin wo sie hingehören.

    Sie leiden wirklich! Und fressen von unten, würd ich auch machen!;)
     
    Bei uns gibt und gab es auch immer Regenwürmer in den überwinterten Töpfen und meines Wissens haben es alle überlebt.
    Aber zugegeben leiden diese sehr was man an der blassen Färbung sehen kann.

    Besser wäre umtopfen aber selbst dann wird man vermutlich nie alle finden.

    Leider kann man es nie allen recht machen, dennoch bringt es auch nchts die Pflanzenwurzeln verfaulen zu lassen, daher bleib sparsam beim gießen.
     
    Wenns ihnen zu trocken und Nährstoffarm wird klettern sie auch schon mal aus dem Topf und vertrocknen daneben oder liegen dann unter dem Topf....

    Kannst sie ja mit Kaffesatz füttern :)
     
  • Purer Egoismus, vielleicht werd ich ja im nächsten Leben auch ein Regenwurm dann will ich ja auch nicht in einem Topf verhungern :D
     
    Glaub zwar an Wiedergeburt aber "Mieses Karma" hab ich nicht gelesen.
    Ich kann einfach keine Tiere leiden sehen, wie klein sie auch sind....
     
    Hej!
    Ich habe in trockener Erde Regenwürmer gefunden, die sich eingeringelt haben in einer Art Höhle. Sah nach Trocken"schlaf" aus, und angefeuchtet wurden sie wieder munter. War allerdings Lehmerde, weiß nicht, ob das in krümeliger Erde auch geht.
    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Im Sommer machen die Würmer im Garten das auch. Wie lange sie das durchhalten weiss ich jedoch nicht.
     
    Wenn du in den Untersetzer feuchten Kaffeesatz tust, kommen die meisten raus und du kannst sie rausklauben.

    Aber nur wenn der Wurm noch kleiner ist wie die Löcher im Topf, ich hab jetzt einen im Blumenkasten gefunden der dort 2 Jahre gezwungener weise leben musste, der war so groß und dick wie ne Blindschleiche :grins:
     
    Was passiert eigentlich mit den Würmern? Gegossen wird im Winter ja nur selten, Erde wird also trockener


    Die Tiere passen sich einfach Ihrer Umgebung an.
    Bei Trockenheit und/oder Kälte halten sie einfach ein Schläfchen.
    Du brauchst nichts zu tun, die Tierchen regeln das selbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten