Hallo Vogelfütterer!
Bei uns gibt es hauptsächlich abgeräumte Felder, auf denen sich die Krähen und seit einigen Jahren auch Möwen tummeln. Die Gärten .. .. naja. Der alte Nachbar hat seine Futterstelle heuer nicht mehr bestückt. Und ich wollte dieses Plexiglasding haben .. ..
Kaum aufgehängt, war ein Trupp Meisen zur Stelle. Die haben es natürlich erst mal von außen versucht. Dann die mitgelieferte „Sitzstange“ entdeckt, so ein instabiles, dünnes Plastikding, aber das war nicht das Hauptproblem. Darauf sitzend konnten sie das Futter wieder nur durch Plexiglas sehen, von unten. Da hat mein Mann ganz schnell eine Futterstange in der richtigen Höhe gebaut. Und schon hatten es die intelligentesten begriffen .. .. manche brauchten länger. Ich vermute, das waren ältere mit Erfahrungen, wie es woanders geht.
Die Meisen fraßen die Sonnenblumenkerne und ließen alles andere liegen. Das musste ich dann rausräumen, damit die Kerne nachrücken konnten. Deswegen habe ich dann nur mehr Sonnenblumenkerne nachgefüllt. Dann kam ein Spatz, stocherte darin so lange herum, bis er alle rausgeschmissen hatte. Dann kamen noch mehr Spatzen .. .. Deswegen habe ich einen Meisenknödelhalter montiert. Die Meisenknödel waren ihnen aber offenbar zu hart. Die habe ich erwärmt, mit Kokosfett vermischt, und auch mit Haferflocken und Leinsamen. Das mögen sie! Die Meisen auch.
Leider bleibt das Futter in der Plexiglasglocke nicht ganz trocken, irgendwie zieht die Feuchtigkeit bei Nieselwetter da rein. Aber besser als eine offene Futterstelle ist es allemal.
Und leider hat der gewisse Spatz auch noch nicht aufgehört in den Sonnenblumenkernen zu stochern .. .. nächstes Jahr richte ich es gleich so ein, dann kommt er vielleicht erst gar nicht auf die Idee. Derweil hoffe ich, dass sich die Meisen keine Krankheit holen, wenn sie Sonnenblumenkerne am Boden aufklauben.
Bei dem Meisentrupp ist auch eine Sumpfmeise dabei. Sonst gibt es leider keine Vogelarten zu beobachten. Ist schon Jahre her, dass ich mal ein Rotkehlchen gesehen habe. Manchmal spaziert ein Fasan in der Nähe vorbei, aber in diese Ecke traut er sich nicht. Und die Amseln, keine Ahnung, wo die stecken .. ..
Liebe Grüße
Fjäril (die leider nicht über so tollen Humor verfügt)