Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Vogelfütterer!

    Bei uns gibt es hauptsächlich abgeräumte Felder, auf denen sich die Krähen und seit einigen Jahren auch Möwen tummeln. Die Gärten .. .. naja. Der alte Nachbar hat seine Futterstelle heuer nicht mehr bestückt. Und ich wollte dieses Plexiglasding haben .. ..
    Kaum aufgehängt, war ein Trupp Meisen zur Stelle. Die haben es natürlich erst mal von außen versucht. Dann die mitgelieferte „Sitzstange“ entdeckt, so ein instabiles, dünnes Plastikding, aber das war nicht das Hauptproblem. Darauf sitzend konnten sie das Futter wieder nur durch Plexiglas sehen, von unten. Da hat mein Mann ganz schnell eine Futterstange in der richtigen Höhe gebaut. Und schon hatten es die intelligentesten begriffen .. .. manche brauchten länger. Ich vermute, das waren ältere mit Erfahrungen, wie es woanders geht.

    PlexiGlocke.webp PlexiMeise.webp

    Die Meisen fraßen die Sonnenblumenkerne und ließen alles andere liegen. Das musste ich dann rausräumen, damit die Kerne nachrücken konnten. Deswegen habe ich dann nur mehr Sonnenblumenkerne nachgefüllt. Dann kam ein Spatz, stocherte darin so lange herum, bis er alle rausgeschmissen hatte. Dann kamen noch mehr Spatzen .. .. Deswegen habe ich einen Meisenknödelhalter montiert. Die Meisenknödel waren ihnen aber offenbar zu hart. Die habe ich erwärmt, mit Kokosfett vermischt, und auch mit Haferflocken und Leinsamen. Das mögen sie! Die Meisen auch.
    Leider bleibt das Futter in der Plexiglasglocke nicht ganz trocken, irgendwie zieht die Feuchtigkeit bei Nieselwetter da rein. Aber besser als eine offene Futterstelle ist es allemal.
    Und leider hat der gewisse Spatz auch noch nicht aufgehört in den Sonnenblumenkernen zu stochern .. .. nächstes Jahr richte ich es gleich so ein, dann kommt er vielleicht erst gar nicht auf die Idee. Derweil hoffe ich, dass sich die Meisen keine Krankheit holen, wenn sie Sonnenblumenkerne am Boden aufklauben.

    Spatzen.webp Sumpfmeise.webp

    Bei dem Meisentrupp ist auch eine Sumpfmeise dabei. Sonst gibt es leider keine Vogelarten zu beobachten. Ist schon Jahre her, dass ich mal ein Rotkehlchen gesehen habe. Manchmal spaziert ein Fasan in der Nähe vorbei, aber in diese Ecke traut er sich nicht. Und die Amseln, keine Ahnung, wo die stecken .. ..

    Liebe Grüße
    Fjäril (die leider nicht über so tollen Humor verfügt)
     
  • Dann kam ein Spatz, stocherte darin so lange herum, bis er alle rausgeschmissen hatte. Dann kamen noch mehr Spatzen .. ..


    Oh jaaa, das kenne ich. :rolleyes:
    Besonders schlimm treiben sie's, wenn ich gerade alle Futtersilos frisch aufgefüllt habe, dann sind sie die nächste halbe Stunde ausschließlich damit beschäftigt, das Futter herumzuwirbeln. Also fülle ich die Dinger nur mehr halb auf, das scheint keinen Körner-Amoklauf auszulösen... :d

    Fjäril (die leider nicht über so tollen Humor verfügt)

    Hauptsache, du lässt dir den Spaß am Piepmatz-Füttern nicht ernsthaft verderben! :grins:



    Lieben Gruß
    Emmi
     
  • Fjäril (die leider nicht über so tollen Humor verfügt)

    Hey Fjäril..du hast ja eine sehr schicke Mensa, trotzdem...aber bei jedem Futterbehälter werden irgendwie die Körner umhergewirbelt.

    Ich finde es dann immer interessant, was nächstes Jahr so aus dem Boden wächst ;)
    so hatten wir heuer schöne kleine Sonnenblumen und Leinblüten :cool:


    mit der Vielfalt des Angebotes, kommen auch nach und nach mehr Piepmätze ...



    hab z.B hier offene Weichfutterschlemmerquadrate..diese lieben auch Spechte

    letztes Jahr kam sogar das erste Mal ein "Mittelspecht" zu Besuch:


    erst kündigt sich seine Aura an :D

    mittelspecht1.webp


    dann schnappt er zu ....

    mittelspecht2.webp





    und ein Buntspecht

    ..der nur von der Mitte unten nimmt....:rolleyes: derweil der Spatz...
    buntspecht2.webp

    verwundert zuguggt...
    buntspecht1.webp
     
    offene Weichfutterschlemmerquadrate


    Weichfutterschlemmerquadrate.
    Borkenkäferlockstofffalle.
    Tonnentaschenfederkernmatratze.
    Es gibt so zauberspruchartige Wörter mit ebenso wunderbarer Klangfülle wie Bedeutungsrätselhaftigkeit!


    Groooßer Kornbock, Ingi, Weichfutterschlemmerquadrate, wassn das? Gibt's das wirklich? Haute cuisine pour des oiseaux?

    So Spechte kommen nämlich hier auch ohne spezielle Futterraffinessen. Bloß ein Erdnussbutterpöttchen mit toten Insekten drin raushängen ...

    Aber deine Fotoserie plus Beschreibung ist echt schön! :pa:
     
    Weichfutterschlemmerquadrate, wassn das? Gibt's das wirklich? Haute cuisine pour des oiseaux?




    :D :grins:

    aber natürlitsch gibts das...eigentlich heißt das Dingens:

    Futterblock-Fettfutter-mit Halter-Drahtkorb

    (klingt doch eher langweilig, nä :mad:...?)

    Haute cuisine pour des oiseaux
    noch besser!!! :cool:
     
    aber bei jedem Futterbehälter werden irgendwie die Körner umhergewirbelt.
    Ich finde es dann immer interessant, was nächstes Jahr so aus dem Boden wächst

    Hej Ingistern!

    Deine Spirale ist aber auch total elegant .. .. und Spechte, wie schön!

    Ja, ich denke auch, dass da im Frühjahr einiges wachsen wird, aber Sonnenblumen eher nicht. Weil die in meinem Garten alle von Schnecken vernichtet werden, da kann ich mich noch so bemühen .. ..

    Liebe Grüße
    Fjäril
     
    Da ich eben wieder einmal erfolglos in den hiesigen Geschäften nach Vogelfutter gesucht habe, möchte ich gern wissen, was füttert ihr den Vögeln?
    Die bei uns erhältliche Mischung, wenn sie denn erhältlich ist, besteht größtenteils aus Getreide. Ich möchte weder Weizen, noch Hanf züchten-ich möchte Vögel füttern.
    Gern auch die Votschläge, wegen Werbung, per PN.
     
  • Zurück
    Oben Unten