Hochbeet - Schneckenschutz mit Alu-U-Profilen?

mpreis

0
Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
47
Ich habe Lärchenrundholz (Durchmesser 8 cm) gekauft und werde daraus im Frühjahr ein Hochbeet bauen - siehe Bild unten

Der Sockel wird aus Betonrandleisten hergestellt

Um auch einen wirksamen Schutz gegen Schnecken zu haben, hätte ich mir vorgestellt, Alu-U-Profile wie unten abgebildet an diese Betonrandleisten zu montieren (natürlich mit der offenen Seite nach unten :))

Hat jemand von Euch schon ähnliches gemacht oder gesehen - wenn ja, funktioniert dieses System?

Ich würde mich über Erfahrungen oder Vorschläge von Euch sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich habe keine Schnecken im meinem Steinhochbeet, nur im Kompost der aus Holz ist. Das stört mich aber nicht. Sind Weinbergschnecken, die paar Nacktschnecken hier sind fürs hochklettern zu faul.

    Suse
     
    Wenn ich nur ein paar Nacktschnecken hätte, würde ich mir auch keine Gedanken machen ...

    Nachdem wir aber sicher tausende (keine Übertreibung!) haben, ist Schneckenschutz unumgänglich ...
     
  • Wir haben eine ehemalige Pferdewiese hinter dem Grundstück, seit Jahren unbenutzt und zugewuchert ich wette da sind mehr, vor ca 5 Jahren gabs hier gar keine Nacktschnecken abvsolut nicht. Da sie meine Steine nicht mögen (trotz der Erdbeeren), würde ich denken, das so was als Rand oben gut wäre, dreckt aber schnell ein. ich muss mein HB demnächst streichen.

    Anhang anzeigen 428400
     
  • Eigentlich sind dies Dreiecksprofiele... würde dann wenn gleich aus Kupfer welche nehmen, oder zwei übereinander... jedoch selbst diese sollten immer abgesammelt werden.
     
  • Ja, die Profile sind verzinkt - sonst würden ja irgendwann Rostflecken durch die Wand hindurch sickern, schließlich ist ne Wand nie zu 100% trocken. Es sei denn man wohnt in der Kalahari ;)
     
    Hallo mpreis,
    erstmal: das Hochbeet sieht toll aus :D
    Neugierig frag: wo hast Du das Holz gekauft? Wie teuer ist der Meter?
    Wir planen - schon seit Monaten - den Bau von Hochbeeten und sind mittlerweile bei einer Massivholzlösung (Konstruktionsholz(?) 60/80*80/100/120) angekommen. Bauweise wie bei dem von Dir gezeigten.
    Deine Lösung mit den Rundhölzern finde ich optisch viel schöner.

    Warum machst Du den Sockel aus Betonrandsteinen?

    Zu den Schnecken: ist es nicht so, dass die nicht über Kopf kriechen?
    Schneckenzäune haben doch i.d.R. ein schräg abgekantetes Profil, welches sie angeblich nicht überwinden können.
    Somit sollte das eigentlich mit den von Dir gezeigten Profilen ebenso funktionieren wie mit denen von Bandito - völlig unabhängig davon, das Schnecken auch über eine Rasierklinge kriechen können (Mistviecher :schimpf:)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zu den Schnecken: ist es nicht so, dass die nicht über Kopf kriechen?
    Schneckenzäune haben doch i.d.R. ein schräg abgekantetes Profil, welches sie angeblich nicht überwinden können.
    Somit sollte das eigentlich mit den von Dir gezeigten Profilen ebenso funktionieren wie mit denen von Bandito


    Über Kopf können m.W. alle Schnecken.

    Mit den Eckprofilen ist es eigentlich so, dass die Gehäuseschnecken in diesem Ecke mit ihrem Haus hängen bleiben und somit nicht weiter kommen, Nachtschnecken kommen ggf erschwert weiter. Aber mit den Gitterprofilen denke ich, dass da die Haftung der Nacktschnecken noch weniger ist... ob das Zink eine Wirkung zeigt weiß ich nicht... die Schiene ist aber sicher ideal, danke Bandito.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gern geschehen!
    Ich habe diese Dinger jedenfalls seit Jahren am Hochbeet und hatte noch nie auch nur eine einzige Schnecke darin...
     
    Hallo,
    jetzt verstehe ich nur noch "Bahnhof":schimpf:

    Was ist mir "in Sachen Schneckenzaun" entgangen?
    Haben die Nacktschnecken das mit dem "über Kopf kriechen" zwischenzeitlich gelernt? War die Evolution so schnell?

    Da wären doch die allgemein zu kaufenden Schneckenzäune alle für die Katz:schimpf:

    LG
    Elkevogel
     
    Was ist mir "in Sachen Schneckenzaun" entgangen?
    Haben die Nacktschnecken das mit dem "über Kopf kriechen" zwischenzeitlich gelernt? War die Evolution so schnell?

    Ich habe auch schon Nackschnecken geshen, die über Kopf gekrochen sind. Z.B. innen in umgekehrt abgestellten Eimern. Da finde ich ich reglemässig welche an der "Decke" also dem Boden des Eimers.

    Ich glaube der Trick liegt nicht darin, dass die Schnecken nicht über Kopf kriechen können, sondern dass sie umgelenkt werden, und wieder vom Beet weg kriechen.

    Dass die meisten verkauften Schneckenbremsen nicht funktionieren ist auch bekannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten