Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Keine Sorge, ich bin nicht der übertriebene Gartenputzer. Nur Laub auf den Bodendeckern habe ich nicht so gern und die Pflänzchen auch nicht.
Schließlich warte ich auch auf meine Igel und die sind über Blätter sicher dankbar.
Ich warte dann mal auf dich. Viel tun kann ich eh nicht, habe mir eine Muskelzerrung eingefangen.
 
  • In unserer Nachbarschaft sind nur saubere, aufgeräumt Gärten. Meine kleine "grüne Hölle" fällt dagegen auf.

    Zwar habe ich das Unkraut entfernt, jedoch stehen meine Blumen nicht in Reih und Glied, sondern malerisch verteilt. Ich habe meinen Garten von der Sicht aus meinem Küchenfenster aus gestaltet.

    So versteht es sich auch, dass das heruntergefallene Laub als Winterschutz auf den Beeten verteilt wird und nicht Blatt für Blatt aufgesammelt wird. (Das machen unsere Nachbarn täglich!)

    ;)
     
    Viel Laub fällt bei den Nachbarn nicht an. Fast alles gepflegter Rasen mit Koniferen gesäumt. Und der einzige Nachbarsbaum wirft sein Blattwerk vor meine Haustür. Leider ist es eine kranke Blutpflaume und die Blätter, die man an den Schuhen ins Haus trägt, versauen einem mit den stark färbendem Laub den Boden. Also wenn schon Sauerei, dann bitte beim Nachbarn.:rolleyes:
    Ich sammel nur Blätter mit Krankheitsbefall auf.
     
  • Hallo Hostafee,

    Deinen Garten werde ich als nächstes besuchen. Ich habe schon einige Zeit lang nicht mehr reinschauen können.

    Nur die schönen Farne im Farn-Thread habe ich bewundert!

    ;)
     
  • Mit diesen Bildern aus dem herbstlichen Gärtlein verabschiede ich mich in das Wochenende.

    19770511vt.jpg
    Beet in der Morgensonne



    19770512eo.jpg
    Sonnenhüte sind am Verblühen



    19770513qy.jpg
    Storchschnabel Ingwersen



    19770514tg.jpg
    Hirschzungenfarn im Schattenbeet



    19770515gq.jpg
    Eidechsenschwanz



    19770516uq.jpg
    Rhodochiton



    Heute ist mein letzter Urlaubstag. Danach habe ich leider wieder viel weniger Zeit für Gartenbesuche.


    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffentlich besseres Wetter, als wir derzeit haben (es regnet häufig).

    :pa:
     
    Superschöne herbstliche Bilder Ingrid.
    Besonders das Buntbelaubte gefällt mir sehr gut.
    Wenn der Urlaub vorbei ist, wird man wohl etwas wehmütig, und
    denkt an die schönen freien Tage zurück.
    Ich wünsch dir auch ein wunderbares Wochenende ohne Regen.

    Liebe Grüße
    Marina
     

    Anhänge

    • P1160524.webp
      P1160524.webp
      192 KB · Aufrufe: 99
    Schon wieder ein Jahr vergangen ...

    Heute habe ich den Garten aufgeräumt und für den Winter vorbereitet. Ich habe den Kompost umgesetzt und die Rosen mit reifem Kompost angehäufelt.

    19851183ct.jpg



    Alle Clematis habe ich bis auf 50 cm zurück geschnitten. Die verblühten Herbstastern nahe dem Haus habe ich ganz zurück geschnitten. Nur die Überreste der Astern im hinteren Gartenbereich dürfen bis zum nächsten Frühling stehen bleiben.

    19851191nn.jpg


    Das Schattenbeet habe ich ein wenig ausgelichtet, neues Carex und weiteres Hirschzungenfarn gepflanzt und letzte Blumenzwiebeln gesteckt.

    19851200qc.jpg


    19851201cu.jpg



    In den Wintermonaten können wir unsere Beete nicht mehr betreten, weil der Lehmboden schwer und nass ist.

    Deshalb schließe ich nun wieder meine Gartentür bis zum nächsten Frühling.

    19851221cd.jpg


    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag. Wir werden morgen wieder einen Ausflug machen und die Sonne genießen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Endlich Unkrautjäten ohne schmerzende Knie beim Bücken und in die Hocke gehen.[/SIZE]


    Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk?;)
    Der "Schnabel" dieses Unkrautdingens ist ja ziemlich klein. Und der kriegt den Löwenzahn mit den langen Wurzeln wirklich raus? (Dann wär`s für mich nämlich wirklich auch überlegenswert. Verrätst du noch die Marke?)

    Ab jetzt geht es Löwenzahn & Co an den Kragen.



    Wäre jetzt eigentlich eine ideale Zeit für.:grins: Ja, weil im Frühling halt alles gleichzeitig zu explodieren scheint.
     
    Hallo Uschi,

    beim Ausprobieren am Morgen hat dieses Teil aus dem butterweichen, nassen Boden ganze Löwenzahn-Pflanzen mit der langen Wurzel heraus gezogen.

    Es lässt sich ganz leicht bedienen.

    Hier habe ich ein Youtube-Video davon gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ct6ixh0YSTk.

    Ich habe das Teil für ca. 35 Euro gekauft.

    :D
     
    Guten Morgen Ingrid

    Es lässt sich ganz leicht bedienen.


    Die "Ladefunktion" gefällt mir besonders gut!:grins:
    Danke für das Video.
    Da es Löwenzahn und kriechender Hahnenfuss bei mir doch sehr bunt treiben, ich glaube, ich kaufe mir auch so ein Teil.

    Ich habe das Teil für ca. 35 Euro gekauft.


    Die Schweiz zahlt da ein bisschen mehr. Blasenlose Hände sind`s mir aber wert.

    Schöne Festtage, Ingrid!;)
     
    Guten Morgen Ingrid

    Ein tolles Gerät hast du dir gegönnt!

    Kenne das Teil, denn Töchti hat es auch.
    Leider sind hinterher immer so große Löcher im Boden-genau dies
    verhinderte bisher die Anschaffung.

    Aber was nicht ist und die Knie mehr weh tun :rolleyes:;)

    Guten Rutsch
    und ein gesundes Neues,
    dir und deiner Familie
     
  • Zurück
    Oben Unten