Meine gesündesten Rosen 2014

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Tja, welche sind es bei euch, die den ersten Platz belegen?
Dass ihre Blüten schön sind, jede eine spezielle Schönheit, unbestritten. Aber welche haben in diesem, in vielen Regionen doch sehr nassen Sommer das Rennen gemacht bzgl. Blattgesundheit?

Hier sollen sich die Gesündesten versammeln aus dem Rosenjahr 2014.

Meine Besten:

Lupo, Bodendeckerrose, sehr hitzeverträglich
Jacques Cartier, Strauchrose, sehr hitzeverträglich

Heidetraum, Bodendeckerrose, halbschattengeeignet
Ghislaine de Féligonde, Strauchrose, halbschattengeeignet
Lisa Maria, Rambler, halbschattengeeignet

Duchesse de Montebello, einmalblühend, halbschattengeeignet
Complicata, einmalblühend, halbschattengeeignet

Auf neue Rosen habe ich noch immer Lust. Aber eben, gesund sollten sie halt schon sein.
Welche könnt ihr diesbezüglich uneingeschränkt weiterempfehlen?
 
  • Hallo gardener02,


    Werde mal die gesundesten und kräftigsten Rosen aus meinem Garten nennen, über Hitzeverträglichkeit kann ich nicht viel sagen da mein ganzer Garten im Halbschatten liegt, etwa 5 Stunden Sonne.
    Die gesündeste Rose ist die Diamant,
    bei den Strauchrosen sind es Novalis, Grace, die Gräfin von Hardenberg, Bremer Stadtmusikanten,
    die Kletterer haben sich fast alle gut gehalten, am besten Rosanna, Kir Royal, Uetersener Klosterrose, Guirlande d`Amour, und Russelliana
    bei den historischen Rosen sind es Province Panachée, Honorine de Brabant, Captain Christy und Mme Isaac Pereire .
    Welche Rose mich total überrascht hat ist die Louise Odier, überall wird sie selbst von den Züchtern als sehr pilzanfällig beschrieben, bis jetzt hat sie noch keine Krankheit bekommen obwohl sie eher einen schlechten als einen guten Platz hat,


    Boni
     
    Danke Boni!
    Das Sichten spare ich mir für einen Schlechtwettertag!

    Dass Louise Odier allen Unkenrufen zum Trotz bei dir so gesund ist, ist erstaunlich! Besser aber so als umgekehrt; du kaufst eine Rose, von der du glaubst, sie sei robust und dann...Kahlschlag...:rolleyes:(ich habe leider so eine).
     
  • Tja, welche sind es bei euch, die den ersten Platz belegen?


    In puncto Gesundheit sind das in erster Linie meine "Bonsairosen".

    2 Beipiele, das Bild ist von heute.

    Gesundes Laub und nach wie vor Blütenknospen.

    rosen_12.09.14nos8a.jpg
     
  • Moin,

    hier meine blattgesündesten Rosen:

    Winter Sun, Strauchrose, halbschattengeeignet
    Nostalgie, Strauchrose, an jedem Standort die gesündeste
    Sunstar, Beetrose

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Billa, du hast eine harte Auswahl getroffen, wenn ich an die Anzahl deiner Rosen denke, danke!;)

    Und @Rentner: Nun ist für mich klar, dass du deine Bonsairosen nicht spritzt. Hatte ich mich an anderer Stelle nämlich schon gefragt.
     
  • moin zusammen,
    meine gesündestens Rosen ware
    - Mary Anne, die im guten Halbschatten steht, war herrlich, blüht immer noch
    Mary Anne_orange_rot_Nachblüte_700.webp viele Knospen_Nachblüte_ Mary Anne_700.webp

    - Orange Dawn, die vollsonnig steht, auch noch in Nachblüte
    Nachblüte_Orange Dawn_600.webp

    - Caramella, im Halbschatten, blüht und duftet auch noch herrlich
    Caramella_orange_Nachblüte_Knospen_640.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine gesündesten Rosen im Jahr 2014 sind:

    1. Kletterrose Giardina

    Ein Bild von heute Morgen:

    19503330td.jpg




    2. Strauchrose Artemis

    Auch heute Morgen aufgenommen:

    19503333uq.jpg



    3. Rose Gebrüder Grimm (Märchenrose)

    hatte heute Morgen Flecken vom Regen an den Blüten, aber keine Flecken am Laub.

    19503347ly.jpg



    Diese drei Rosen wachsen bis jetzt ohne Blattkrankheiten im Garten.

    :D


    Gar nicht zufrieden bin ich dieses Jahr mit:

    Rose Aspirin (leichter Sternrusstau)

    Rose Hippolyte (Sternrusstau und Mehltau)

    Tess of the D'urbervilles (Mehltau)

    Rose Augusta Luise (völlig blattlos, Sternrusstau den ganzen Sommer über).

    :d
     
    Orient Express - blühfreudig und gesund

    im Mai:
    orient express im mai 2012.webp

    im September:
    Blüte orient express sept.webp

    im November:
    orient im november.webp

    LG
    mutabilis
     
    Nun bin ich ein bisschen erleichtert, @Ingrid, dass deine Aspirin dies Jahr auch nicht ganz gesund ist. Ich mag mich noch gut an die letztjährigen Bilder deiner prächtigen Aspirin erinnern. Letzten Herbst war sie doch gesünder?

    Aspirin ist eine ADR-Rose. Sollte sie nicht auch einen nassen Sommer locker wegstecken können?:confused:
     
  • Die Rose Augusta Luise wird ja auch als sehr blattgesund bezeichnet und mickert bei mir vor sich hin.

    Die Aspirin habe ich nun kräftig zurück geschnitten und hoffe, dass sie nächstes Jahr besser dastehen wird.

    :d


    Hallo mutabilis,
    Deine Rose Orient-Express verändert sich ständig. Eigentlich gefällt sie mir auf dem September-Bild am besten.

    :)
     
  • Billa, du hast eine harte Auswahl getroffen, wenn ich an die Anzahl deiner Rosen denke, danke!;)

    Moin Uschi, ich hab' kürzlich mal durchgezählt und bin bei rund 70 verschiedenen Rosen angekommen. Davon sind wirklich nur die allerwenigsten fast ganz gesund geblieben. Ich spritze ja auch nicht, das weißt du ja.

    Die meisten Rosen bekommen allerdings schnell wieder gesundes Laub nach. Aber natürlich verpilzt dieses dann auch nach und nach wieder, da ja die Umgebungsrosen verpilzt sind.

    Grüßle
    Billa
     
    Besonders bei Neuzüchtungen weiß man nie so recht
    ob gesund oder nicht.

    `Blue for you`
    Gezüchtet 2007 von James.
    Sie spielt mit ihren Farben von Juni bis zum ersten Frost.

    blue 24.okt.2014.webp
    (Foto vom 24. Oktober 2014)

    `Blue for you` wird auch als "Schießbudenrose" bezeichnet.


    Auf diesem Foto sieht sie wirklich so aus. :d

    Blue for you.webp

    Eine gesunde Rose, die auch mit Halbschatten zufrieden ist.

    Gruß
    mutabilis
     
    `Blue for you` wird auch als "Schießbudenrose" bezeichnet.


    :confused::grins:
    Sie lässt sich vom Pilz aber nicht abschiessen, oder? ;)

    @Billa: 70 Rosen...,"Hemmelarschondzwern"!:d:pa:
    Bis Hundert ist kein weiter Weg mehr, und wenn du bei den nächsten Dreissig darauf achtest, was da und dort über die Blattgesundheit geschrieben wird...

    `Teasing Georgia`dürfte wahrscheinlich in dein Beuteschema passen (gefüllte Blüten, sehr guter Duft.) Sie hat eine gute Blattgesundheit.
     
    Moin!

    Sollte ich tun, Uschi, nur kaufe ich meine Rosen meist spontan und immer nach Blüten und Duft. :rolleyes:

    Die `Teasing Georgia` sieht sehr, sehr schön aus, danke dir! Erinnert mich an meinen 'Pilgrim', nur ist sie dotteriger als der schreiend gelbe Pilgerer. Ich schreib' sie mal auf meine imaginäre Liste, und falls ich sie mal sehe...schnappeldischnapp.
    :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sollte ich tun, Uschi, nur kaufe ich meine Rosen meist spontan und immer nach Blüten und Duft. :rolleyes:


    Mache ich ja manchmal auch, Billa, bei Rosen nicht so häufig, aber bei anderen Pflanzen. Ich sag`dann immer, das war jetzt halt Schicksal, dass ich z.B. gerade diesem Rhododendron begegnet bin. Obwohl ich ja schon gezielt in die Gärtnerei gefahren bin...:rolleyes::grins:

    Zurück zu den gesunden Rosen. Es hat mich gefreut, dass die eine oder andere meiner Rosen auf untenstehender Liste drauf ist. Vielleicht haben nicht alle hier den Newsletter des Rosenhofs Schultheis. Denke, die waren noch härter in der Auswahl wie du, Billa!;)

    http://www.rosenhof-schultheis.de/Informatives/Rosen-Ratgeber/Gesunde_Rosen/index.html
     
    Ich habe 8 von den besonders gesunden Rosen, bis auf eine kann ich das bestätigen, nur die R. de l`Hay sah nicht besonders gut aus, obwohl kräftig gewachsen hab ich da meine Befürchtungen, viel Mehltau und schon sehr früh gelbe Blätter mit großen schwarzen Verfärbungen,
     
    Danke für den Link, Uschi!

    Berichtigung: Hier geht's eigentlich um die Mainzer Fastnacht...:d
    (Falsch: Ich habe nur eine der von Schultheis gelisteten Rosen, die Novalis, und die steht nicht optimal und mickert noch sehr herum. Ein, zwei Blütchen pro Jahr schafft sie, aber keinerlei Zuwachs an Trieben. Blätter verliert sie auch. Daher kann ich da keine relevante Aussage machen.)

    -> Hab' mich vertan, sorry fürs "Dorschenanner".

    Also nochmal, und diesmal richtig. Und nie wieder pflanze ich 2 "blaue" Rosen im selben Jahr:

    [FONT=&quot]Ich habe nur eine der von Schultheis gelisteten Rosen, die Novalis. [/FONT]Die schickt starke, neue Triebe hoch. Sie kriegt allerdings auch Pilz und ist meist nackt.


    Der Mickerling ist die Mainzer Fastnacht, und um die geht's ja grad gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir wächst die Novalis von allen im Vorjahr gesetzten Rosen am stärksten, sie steht unter dem Kirschbaum, also auch nicht gerade gut. Trotz schlechtem Rosenwetter im Sommer hat sie als eine der wenigen gut geblüht. Sie hat noch das alte Laub und unten nur wenige Blätter mit Sternrußtau.
    In meinem Garten eine der besten und gesündesten Rosen.


    Boni
     
    Danke, Boni, hast mich nochmal zum Nachdenken gebracht. Habe oben korrigiert, hatte mich vertan.


    Unterm Kirschbaum? Ist vielleicht gar nicht so schlecht - meine steht vollsonnig, kriegt die ganze Hitze ab und hat öfter verheizte Blüten. Selten mal hat sie makellose.
     
  • Zurück
    Oben Unten