Unbekannte Pflanzen

Registriert
02. Sep. 2012
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Pflanze Nummer 1: Wir haben im Frühjahr diesen Jahres ein paar Samen gesät. Leider wissen wir nicht mehr von welcher Pflanze die Samen waren. Wer kann helfen?
04_IMG_0178.webp

Pflanze Nummer 2: Diese haben wir nicht bewusst gesät. Weiß jemand was das ist?
04_IMG_0179.webp04_IMG_0180.webp

Viele Dank im Voraus!

P.S.

Hände im Bild zum Größenvergleich ;)
 
  • Man hätte auch Spanischer Pfeffer schreiben können...
    Das erste ist eine Stockrose. Die blüht nächstes Jahr dann.
     
  • nun wußte ich mal etwas auf lateinisch und nun ist das auch wieder nicht richtig:confused:
    lg. aloevera
     
    Hätte man schreiben können. Hast Du aber nicht, aloevera. Find ich nicht schlimm, wir sind doch alle des googelns mächtig. Man ist doch froh, wenn man einen Namen hat, dne man eingeben kann. Ob deutsch oder lateinisch ist doch egal.
     
  • Ich finds auch nicht schlimm. Aber wenn man eine Pflanze nicht kennt und dann noch den lateinischen Namen vorgesetzt bekommt, muss man ja wieder fragen. Und googeln....ja, das kann heute jeder. Und DAS finde ich schlimm.
     
    die physalis müßte aber schon früchte tragen, die blütezeit ist doch eigentlich schon längst vorbei:confused::confused:
    lg. aloevera
     
  • bei mir haben die physalis alle leuchtend orangerote früchte. der spanische pfeffer blüht, wie die tomaten auch, immer wieder nach.
    lg. aloevera
     
    Das zweite ist wirklich Physalis, der blüht bei mir auch noch. Manche Pflanzen haben sogar beides, Blüten und orangene Früchte.
     
    rein zufällig wußte ich den namen ohne googeln
    lg. aloevera

    aloevera, dass du den Namen auf lateinisch wusstest, ehrt dich. Aber Blumenkochtopf wusste ihn sicher nicht, da sie (er?) ja nicht einmal die Pflanze kannte. Und wenn man die nicht kennt und Einem wird dann auch noch nur der lateinische Name vorgelegt.....verstehst du, was ich meine?
    Mein Post war nicht gegen dich persönlich gerichtet, nur gegen den Inhalt.
     
    aloevera, dass du den Namen auf lateinisch wusstest, ehrt dich. Aber Blumenkochtopf wusste ihn sicher nicht, da sie (er?) ja nicht einmal die Pflanze kannte. Und wenn man die nicht kennt und Einem wird dann auch noch nur der lateinische Name vorgelegt.....verstehst du, was ich meine?
    Mein Post war nicht gegen dich persönlich gerichtet, nur gegen den Inhalt.
    alles gut goldi, ich bin doch deswegen nicht beleidigt. dazu kommt noch, daß ich mich anscheinend in der pflanze geirrt habe,die nachtschatten sehen sich aber teilweise sehr ähnlich und auch diese hielt ich fälschlicherweise für eines.
    lg. aloevera
     
    Danke für die vielen Antworten!

    Stockrose kommt auf jeden Fall hin. Bekannte von uns haben uns Samen gegeben und die haben in ihrer Laube auch Stockrosen.
    Aber spanischer Pfeffer oder Physalis. Das wäre ja unerwartet.
    Hoffen wir mal dass das warme Wetter noch etwas anhält und wir sehen was aus Pflanze Nummer 2 wird :)
     
    Glaube mich, das ist 100%ig Physalis. So sieht meine aus:
     

    Anhänge

    • Physalis.webp
      Physalis.webp
      338,9 KB · Aufrufe: 86
    alles gut goldi, ich bin doch deswegen nicht beleidigt. dazu kommt noch, daß ich mich anscheinend in der pflanze geirrt habe,die nachtschatten sehen sich aber teilweise sehr ähnlich und auch diese hielt ich fälschlicherweise für eines.
    lg. aloevera

    Ja aloevera, es ist alles gut. Wäre ja schlimm wenn nicht.Mit den Nachtschatten gebe ich dir Recht. Die Blüte hätte auch von einer Kartoffel sein können.
     
  • Zurück
    Oben Unten