Noch einmal wild und unbekannt

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo zusammen

Habe sie extra wachsen lassen um zu erfahren, wer sie ist. Sie ist recht hoch, ca. 1,4m, Standort halbschattig, Boden eher trocken. Blüte leider jetzt noch nicht, vermute, es wird kleine gelbe Blüten geben.
Vielleicht ist sie trotzdem schon bestimmbar.

SAM_5136.webp SAM_5140.webp

SAM_5138.webp
 
  • Den Blättern nach könnte es eine Ambrosia sein. Deren Blüten sind aber länglich traubenförmig.

    Wie ihre Knospen aussehen, weiß vllt. jemand, der sie schon mal im Garten hatte oder bekämpfen mußte wegen ihrer allergenen Wirkung.
     
    für mich sieht es wie ein rainfarn aus, allerdings ziemlich mickerig, aber bei den tropischen temperaturen wächst in diesem jahr alles nicht so wie es eigentlich sein sollte.
    lg. aloevera:cool:
     
  • Ambrosia ist es nicht, wenn ich mit Googlebildern vergleiche, auch bei Rainfarn bin ich skeptisch.
    Vielleicht muss ich einfach erst die Blüte abwarten.
     
  • Hallo, ich hoffe, ich habe nicht Rechte, ansonsten hast Du die Seuche im Garten.
    Unter meiner Vogelfutterstation hat sich wilde SumpfPresse, vermutlich aus dem Futter, angesiedelt. Das Zeug riecht, wenn man es zerreißt, leicht zwiebelig und vermehrt sich über Rhizomenbildung. Muss ausgegraben und ausgelesen werden. Immer wieder. Ist hartnäckig ohne Ende. Bildet dichte Teppiche, die jeden anderen Besuchs verhindern.

    Ich hoffe für Dich, ich habe Unrecht.
     
  • wilde SumpfPresse


    Sumpfkresse meinst du wahrscheinlich?:confused:
    Nein, zum Glück keine Seuche, denn die Pflanze war schon letztes Jahr da und hat sich nicht ausgebreitet. Sieht auch anders aus als diese Kresse.

    Kamille ist es nicht, Wasserlinse, die würde ich kennen.

    Ich warte auf die Blüten...Wenn ich diese recht in Erinnerung habe, unscheinbar, sehr klein und sternförmig. Aber ohne Gewähr, ist ja schon eine Weile her.
     
    Ja, klar, die Kresse war gemeint und nicht die Presse. Autokorrektur lässt grüßen.

    Die Blätter der Kresse variieren ein wenig, so dass sie der deinigen ähneln. Auch die Wuchsform haut hin, bis auf die Höhe. Die Blütenfarbe wäre gelb. Ich hoffe weiter, dass es die Kresse nicht ist. Sie ist wirklich hartnäckig.

    Vielleicht findest du die Pflanze hier:

    http://www.pflanzenbestimmung.de/

    oder hier:

    http://unkraut.rheinmedia.de/cgi-bin/unkraut_ausgabe.cgi

    Viel Glück beim Suchen.
     
    Viel Glück beim Suchen.



    Ich habe nicht gesucht, aber jetzt habe ich die Blüten (und Rainfarn ist wohl def. auszuschliessen).
    Sollte sie niemand hier kennen, mache ich mich dann auf die Suche.

    SAM_5262.webp SAM_5261.webp

    (Ich hoffe, die Bildqualität ist ausreichend...):rolleyes:
     
  • Danke Beni, ich denke das ist es!:o

    Habe keine Weidetiere, also passiert da nichts.;)

    Gern Uschi, obwohl ich mir nicht 100%ig sicher war. Habs noch nie in Natura gesehen, genauso wie dieses hochallergene Ambrosia von dem letztens in unserer Tageszeitung ein großer Artikel stand und den ich mir besonders gut anschaute.

    Liebe Grüße :?
    Beni
     
    Das Zeug breitet sich rasant aus


    Ich werde es beobachten. Es wächst bei uns neben der Garage. Genau eine Pflanze, diese schon letztes Jahr.
    Ich nehme an, dass der Bauer, der bei uns das Feld mäht, es auch kennt.

    In diesem Zusammenhang interessantes Zitat aus Storl, "Wandernde Pflanzen" (Jakobskreuzkraut ist allerdings kein Neophyt, sondern einheimisch)

    "Wie bei der Saatwucherblume, welche die Gemüter vor knapp dreihundert Jahren erhitzte, hat die Verbreitung des Jakobskreuzkrauts mit landwirtschaftlichen Praktiken zu tun. Die Pflanze fasst leicht Fuss auf Narbenlücken in den Wiesen und Weiden, dort wo Überweidung stattfindet, wo zu tief gemäht wird, wo zu viel Gülle ausgebracht wird oder auch bei einseitiger Beweidung."
     
  • Zurück
    Oben Unten