Geruch aus Schränken bekommen

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
ich habe für eines meiner gästezimmer ein wunderschönes komplettes schlafzimmer aus den frühen 50igern in birkenfurnier erstanden, top-erhaltung, bis vor kurzem im besitz einer sehr alten dame.
in den nachtschränken muss sie aber jahrzehntelang ihre medikamente aufbewahrt haben - eine gemengelage aus kampher, baldrian, melissengeist u.ä.
die schränke sind natürlich vollholz, also ist der geruch schön in jede pore eingezogen. auswischen mitt essigwasser hat wenig gebracht, derzeit habe ich schalen mit essig in den schränken stehen, seh aber auch noch nicht den erfolg.
irgendwie noch ne idee?
wenigstens schließne die türen und schubladen dicht :D
 
  • Ich glaube nicht, dass Du das schnell weg bekommst. In die Sonne stellen und lüften, das dürfte der schnellste Weg sein, der aber immer noch Wochen dauern kann.

    PS: Ich frage mich gerade ob ein Heizlüfter das gleiche leisten kann, aber schneller wäre. Den Lüfter baer nicht in den Schrank stellen, sonnts brennt das noch ab. Nur davor, so dass der warme Luftrom den Schrank ausbläst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn wir beim experimentieren sind - Aktivkohle. Die kann jede Menge Schadstoffe auch aus der Luft filtern. Ist oder war z.B. in den Filtern von Gasmasken drin.
     
  • sonne ist natürlich völlig ausgeschlossen, das sind sehr hochwertiger furnierte möbel - das furnier würde schaden nehmen.
    kaffe hab ich ausreichend im haus - versuch macht kluch.....
     
  • Essig und Kaffe kenn ich nur z.Bsp. für Kühlschränke aber das sind keine Holzschränke wo sich so was sehr hartnäckig hält.

    Eigentlich hilft es nur den Geruch zu überdecken durch andere Düfte also Parfüm, äth.Öle , Febreeze oder so was.
    Es gibt da so kleine Holzkugeln die man mit dem Duft seiner Wahl besprühen kann und die legt man dann da rein.

    Gut riechende Seifenstücke in die Schublade/Schränke legen, das hilft manchmal auch.....
     
  • genau. und durch die wärme auch schrumpfen oder reißen. furnier ist ja bloß ein dünne schicht von meist laubholz (hier birke) auf häufig einem weichholz (wie hier auch) oder sogar auf sauerkrautplatte.
    seife hatte ich übrigens ganz am anfang versucht, gute seife mit rosenöl (zunächst hatte ich an lux gedacht, damit es riecht wie im intershop :D, aber im drogeriediscounter gab es die tatsäclich nicht :schimpf:) - aber das hat die sache noch schlimmer gemacht: rosenöl mit kampher und baldrian *würg*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe auch so ein nach Kampfer, altmodischem Parfum und Medizin riechendes Teil - eine sehr hübsche 40er-Jahre Frisierkommode. Leider kann ich dir keine Hoffnung machen.

    Ich hab die vor ca. 12 Jahren gekauft und sie natürlich gründlich gereinigt, dann über Wochen mit Essigwasser, Kaffee etc. nachgearbeitet... über Jahre immer wieder mit offenen Schubladen und Türen stehen lassen, wenn wir eine Weile nicht da waren - der Geruch nach "Oma" geht einfach nicht weg. Ist zwar nicht mehr so schlimm wie am Anfang, aber immer noch deutlich, wenn man ne Schublade öffnet. Ich bewahre jetzt eben auch nur Medikamente und andere Dinge darin auf, die keinen Geruch annehmen.
     
    Würde die Möbel mal ein bisschen raus stellen (vor Sonne geschützt), vor allem wenn es jetzt dann kalt wird. Das kann schon helfen. Ansonsten den Geruch möglichst übertönen. Zum Beispiel mit Seife!
     
    meine frau hat in der Beziehung schon sehr gute und viel Erfahrung mit Backpulver
    gemacht. ein Schälchen mit backpulfer gefüllt in das Schränkchen gestellt und jeglicher Geruch verlohr sich mit der zeit,vielleicht hilfts auch bei deinem Problem.
    viel glück
    bernd
     
    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches Problem und mir hatte man damals Eisessig empfohlen.
    Das Holz mit dem Eisessig abwaschen und trocknen lassen.
    Essig verfliegt relativ schnell.

    Reinstellen einer Schale mit Essig hilft dir da nicht viel weiter

    Wichtig!
    Eisessig = Essigsäure ist ätzend.
    Während der Benutzung Gummischutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.


    Ich würde das auch noch im Freien machen, da das einatmen wohl auch nicht zu empfehlen ist.

    Zu allerletzt kannst du dann noch ein bisschen Öl auftragen... Fichtennadel-, Zitronen- Orangenöl, oder wie auch immer dein Geschmack ist.
    Lavendelöl wäre da mein Favorit.

    Und ja, Kaffee hilft ganz besonders bei dem Tabakgeruch im Auto ;)

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kampfer und Melisse riechen doch gar nicht so schlecht, außerdem hilft Melisse beim einschlafen und es ist ja ein Gästezimmer, also da schläft man doch wirklich nur und hält sich so nicht groß auf.

    Würde nur den Geruch von Baldrian (echt furchtbar)versuchen zu übertünchen ,vielleicht einfach mit reinem äth. Melissen Öl ,das riecht doch gut. So hast du zu den vorhandenen Duftrichtungen nicht noch neue was alles noch schlimmer machen könnte da du die alten Düfte nicht völlig los werden wirst.

    Ich denke du musst das ins Holz ein bischen einreiben damit es den Geruch annimmt, was in den Schrank stellen oder legen wird nicht reichen.
    So ist es bestimmt auch passiert, das da was ausgelaufen ist an Einreibemittel z.Bsp.
     
  • Zurück
    Oben Unten