Welcher Zaun? Holz vs. Beton

Registriert
08. Nov. 2012
Beiträge
88
Ort
NRW, nähe NL
hallo, wir überlegen, welchen Zaun wir wählen. Momentan haben wir einen Holzzaun, der sieht auch ganz gut aus. Die Elemente zwischen den Pfosten(waren günstige aus dem Baumarkt) sind hier und da nicht mehr ganz in Ordnung, aber die könnte man ja ersetzen.

Als Option käme auch ein Betonzaun in Frage, wobei das Argument die Langlebigkeit ist. Beton als Material an sich finde ich nicht so schön - unabhängig von seiner Gestaltung. Und dann ist der auch noch gefärbt, was ja auch nicht gerade so umweltfreundlich ist. Der kann auch abplatzen und Risse bilden.

Wer hat Erfahrung mit einem Beton-Zaun.. und was spricht dafür/dagegen?

Beton vs. Holz:
-lauter
-unschöner
-Farbe umweltbelastender
-Beton umweltbelastender
-kälter
-unlebendiger
-blickdichter
-langlebiger
-schattiger
-teurer?
-nimmt mehr Platz weg

lieben Dank!

Julia
 
  • Ich denke es ist sowas gemeint

    *KLICK*


    Ist halt Geschmacksache.

    In unserer Nachbarschaft hat auch einer so einen ZAUN auf der Straßenseite
    seines Grundstückes gebaut. Steht schon ein paar Jahre und es gibt nix
    an dem zu bemängeln.
     
  • Da gibts doch auch Zäune :rolleyes:
    In Italien hab ich das öfters gesehen, irgendwo hab ich noch
    ein Foto davon, habs aber grad nicht gefunden, vielleicht ist es auf
    dem anderen Läppi.
     
  • lauter: weil härter als Holz & somit mehr Schall reflektiert
    unlebendiger: weil Holz sich noch etwas verändert & bei Wind sich leicht bewegt
    schattiger: weil Holzelemente "luftlöcher" zulassen, bei Beton ist das eine ganze Mauer dann
    kälter: Beton fasst sich nicht so warm an, wie holz
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    In dem Link von dir, das ist ja eher ne Wand als ein Zaun.

    Du solltest auch den Link entfernen - weil gewerblich!


    Jetzt mal ganz von vorne :D

    Willst du einen Zaun ersetzen oder hast du solche Sichtschutzholzteile
    die du erneuern willst?

    Auf welche Länge soll das verbaut werden? Wie hoch muss es werden?
     
    Willst du einen Zaun ersetzen oder hast du solche Sichtschutzholzteile
    die du erneuern willst?

    Auf welche Länge soll das verbaut werden? Wie hoch muss es werden?
    [



    Und welches Material passt besser zu Haus und Garten?
     
    Egal wie gestaltet, Beton läuft auf die Funktion einer Mauer hinaus, während der typische Holzzaun in Gatterform Blicke in den Garten zulässt.

    Wenn es Blickdicht sein soll, und dauerhaft, dann ist wohl eine schön gestaltete Betonwand (Zaun mag ich das nicht nennen) das Mittel der Wahl - oder, wenn es preislich akzeptabel ist, eine Natursteinmauer.

    Damit ist man dann eingesperrt, und der Rest der Welt ausgesperrt.

    Wenn es ein Zaun (also z.B das was Google zum Begriff Holzzaun findet) sein soll, dann finde ich Beton ungeeignet, und würde Holz nehmen, alternativ ein rostfreies Metallgitter, da gibt es auch schöne Möglichkeiten, und es hält sehr lange.
     
  • Ich würde zuerst prüfen, was das Nachbarrecht, die Bauordnung und der Bebauungsplan dazu sagen.
    Und ich kann bestätigen, es verstärkt Geräusche um ein Vielfaches.:schimpf:
     
  • Ich würde mich immer für Holz entscheiden, ein Holzzaun mit Patina hat einfach
    einen ganz eigenen rustikalen Charme.
     
    weder noch....
    schon mal an eine "Wildrosen-Hecke" oder "Blüh-Hecke" gedacht!
    Warum müssen sich eigentlich immer alle so "einmauern"?????
    Entsetzlich finde ICH das!
     
    Finde ich auch Eva,

    manchmal lässt sich aber möglicherweise ein Zaun nicht vermeiden; z.B. wenn man Hunde und Pferde voneinander trennen will.

    Nach dem S-H-Nachbarrechtsgesetz (da kenn ich mich ja inzwischen aus) muss man - wenn es der Nachbar verlangt - sein Grundstück "ortsüblich" einfrieden. Paragraph 31, Absatz 1: "[...]; läßt sich eine Ortsüblichkeit nicht feststellen, so ist ein etwa 1,20 m hoher Zaun aus Maschendraht zu errichten."
    :rolleyes:
    ...
    heiteck
     
    schon mal an eine "Wildrosen-Hecke" oder "Blüh-Hecke" gedacht!


    Aufwendiger in der Pflege?

    Warum müssen sich eigentlich immer alle so "einmauern"?????


    Bedürfnis nach Privatsphäre?
    Wenn in einer Siedlung Haus an Haus steht kann ich den Wunsch nach zumindest visueller Abgrenzung durchaus verstehen.

    Es gäbe ja auch noch die Mischform von Sichtschutzelementen/ Mauerteilen und z.B. Sträuchern in den Zwischenräumen.

    Julia müsste die genaue Situation/ Bedürfnis wohl noch besser definieren, bevor man auf die Details eingehen kann.
     
    moin,
    na klar.... Privatsphäre ;)
    Aber hey Leute, DIE kriegt man auch wunderbar
    mit solchen Hecken hin.... zumindest was die Blickdichtigkeit angeht.
    Will man sich auch noch "abhörsicher" unterhalten.... geht man am besten in den Keller *Ironie*
    Wie sollen z.B. die Kinder ein gutes Miteinander lernen,
    wenn sich schon zuhause in dieser Art abgeschottet wird??
    Hier, super viele Ideen wie es gehen kann, Sichtschutz garantiert...
    UND man tut auch noch jede Menge für die Natur und das eigene Wohlbefinden:

    https://www.google.de/search?q=sich..._3BF4P_POHMgLAF&ved=0CEQQsAQ&biw=1344&bih=686
     
    EvaKa, das stimmt ja soweit alles und sieht auch wunderschön aus.
    Aber hast du mal dran gedacht, dass es ja Stellen geben könnte,
    wo man einfach nicht so viel Platz zur Verfügung hat?
     
    Mein Nachbar hat auch gedacht, daß er mit Errichtung dieses Mauermonsters nicht mehr gehört würde.
    Aber der Schall wird erstens verstärkt und zweitens kann man doch sicher gewisse Themen "indoor" erörtern.
     
  • Zurück
    Oben Unten