Hortensienpflege

Registriert
11. Juli 2010
Beiträge
124
Ich liebe Hortensien über alles und obwohl ich mit den früheren schlechte Erfahrungen gemacht hatte konnte ich nicht widerstehen und kaufte mir wieder eine.

Man liest die unterschiedlichsten Ratschläge in bezug auf hartes Wasser, weiches Wasser, Vorbeugung in bezug auf Mehltau.

Mein Weihnachtskaktus gedeiht prächtig seitdem ich ihn mit abgekochtem Wasser gieße, mir wurde gesagt, dass dies das Wasser weicher macht.
Gilt das für die Hortensie auch?
Ich würde mich wirklich über Tipps sehr freuen.
 
  • Hallo Feiginia

    Hast du deine Bauernhortensie(?) ausgepflanzt oder in einem Topf? Welche Erde, welcher Standort?

    Man liest die unterschiedlichsten Ratschläge in bezug auf hartes Wasser, weiches Wasser, Vorbeugung in bezug auf Mehltau.


    Ich giesse seit vielen Jahren, wenn`s denn nötig ist, mit relativ hartem Wasser. Meinen Hortensien macht das nichts aus. Mehltau hatten die noch nie.
    Was hat denn deine bisherigen Hortensien umgebracht? Hast du eine Vermutung?

    ihn mit abgekochtem Wasser gieße, mir wurde gesagt, dass dies das Wasser weicher macht.


    Das wurde mir in anderem Zusammenhang hier auch schon gesagt. Hab`s nicht ausprobiert, denke aber es stimmt.
     
    Hallo Uschi,
    die Hortensie hatte ich ja erst vorgestern gekauft, ich habe sie in einen minimal größeren Topf gesetzt, aber im Grunde ist sie noch in der Erde wie beim Kauf.
    Sie steht im Schatten.
    Ich weiß nicht warum meine bisherigen Hortensien Mehltau bekamen, vielleicht Staunässe?
    Ich setze meine Hortensie jetzt immer nach dem Gießen kurz auf einen größeren Topf, dann kann das Wasser in den Wirtstopf abfließen.
    Morgen kann ich ja einmal ein Bild posten.
     
  • Ohne jetzt die Hortensie gesehen zu haben, sage ich mal,
    die muss dringend raus aus dem kleinen Topf.
    Ein großer Kübel ist schon wichtig, damit sie sich schön entfaltenm kann.
    Ich habe viele Hortensienarten, die gieße ich alle mit normalem Wasser,
    Regenwasser steht leider nicht immer zur Verfügung.
    Hortensien sind die reinsten Wasserschlucker und Düngerfresser.
    Zeige uns ein Foto, das wäe super, 8).
    Ist der Topf völlig durchwurzelt, hast du da schon hingeschaut?
    Gönne der Pflanze schnellstens einen großen Kübel im Halbschatten/Schatten.
    Mich ärgert das immer, wenn einige Pflanzen in viel zu kleinen Töpfen
    verkauft werden, die Erde ist teilweise so fest, dass man die Pflanzen
    nicht aus dem Topf bekommt. Wie oft habe ich schon den Topf rundherum
    eingeschnitten, das kann mann echt vergessen.
     
  • Aber warum sind denn riesige Hortensien die man sieht in Geschäften in kleinen Töpfen?Mich wundert das.
     
    Hortensie.webp
     
  • hallo

    der topf ist viel zu klein - schau dir alleine mal die riesen blüte an und dann so einen minitopf

    da ist schnellstes umpflanzen angesagt
     
    kleiner Topf weniger Lagerplatz ....kostet weniger .... Reibach größer ...;)
     
    Das stimmt auffallend.8)

    Liebe Feigenia, die Töpfe sind wirklich viel zu klein,
    die Nährstoffe, die die Pflanzen brauchen, können
    gar nicht aufgenommen werden.
    Deine Hortensien sind sehr hübsch, gönne ihnen
    schöne große Pötte, dann kannst du dich sicher sehr lange
    daran erfreuen, 8).
    Kannst du die Hortensien in den Garten pflanzen, das wäre noch besser.
     
    Einen Garten habe ich nicht.
    Ja, die Hortis dauern mich auch.

    Nur noch eine Frage, brauchen sie unbedingt Hortensienerde, genügt nicht normale Erde und Hortensiendünger?
    Ich habe heute noch eine gekauft, in ihr ist die Erde verschimmelt, mich juckt es in den Händen sie sofort umzutopfen, geht das auch ohne Hortensienerde?
     
  • genügt nicht normale Erde und Hortensiendünger?


    Meine einzige getopfte Hortensie steht auch in normaler Pflanzerde und bekommt jeweils im Frühling ihre Düngeration. Das funktioniert bisher gut so.

    Betr. dem Umtopfen schliesse ich mich den anderen an: Unbedingt in einen deutlich grösseren Topf mit ihr!
     
  • Gut, normale Erde habe ich.
    Hortensiendünger habe ich mir besorgt, würdet ihr den gleich nehmen wenn die Pflanze frische aber normale Erde hat?

    Eine Hortensie habe ich schon umgetopft.
     
    Hortensiendünger habe ich mir besorgt


    Flüssigdünger?
    Da deine Hortensien ja jetzt in der Blüte stehen würde ich jetzt nur noch schwach düngen und dann im kommenden Frühling regelmässig.
     
    Ich fasse zusammen:
    Die Hortis brauchen einen großen Topf, die Erde ist nicht so wichtig und da sie schon in Blüte stehen werden sie nur schwach gedüngt, vielleicht alle vierzehn Tage einmal 1 oder 2 ml.
    Richtig?
     
    Die Hortis brauchen einen großen Topf, die Erde ist nicht so wichtig und da sie schon in Blüte stehen werden sie nur schwach gedüngt


    Da ich nicht so eine systematische Flüssigdüngerin bin kriegen meine Hortensien Langzeitdünger. Betr. Flüssigdünger gelesen: "Düngen in der Vegetationszeit von März bis anfangs August."

    Wegen der Erde fehlt mir schlicht der Vergleich. Alle meine Hortensien stehen in normaler Gartenerde, die Getopfte in gewöhnlicher Pflanzerde.
    Eine Vergleichspflanzung mit Rhododendronerde wäre eigentlich interessant und ein Grund, noch Eine in einen Topf zu packen.

    Meine Getopfte die nicht aussieht, als leide sie an irgendeinem Mangel. Wenn sie so weiterwächst, muss ich die auch Umtopfen oder Auspflanzen.

    @mikaa: Was macht der "Prütt" (Kaffeesatz?) genau im Boden? Sauer nicht, oder, weil man ihn ja auch für Rosen verwenden kann?

    SAM_4857.webp
     
    So, ich habe die Hortensien umgetopft. Den linken Topf wollte meine Freundin gestern wegwerfen, den habe ich mir geholt, der rechte ist kleiner aber für noch größere Töpfe gibt es ja noch das nächste Frühjahr.

    Ich habe normale Gartenerde genommen, soll ich nun düngen oder nicht?
    Wuinderschöne Hortensien habt ihr.
     

    Anhänge

    • Hortensie2.webp
      Hortensie2.webp
      173 KB · Aufrufe: 145
  • Zurück
    Oben Unten