Wie unbändigem Graswachstum Herr werden?

Registriert
11. März 2013
Beiträge
67
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem "Rasen":

Ich habe ihn letzten Herbst neu angelegt, und dabei eine niedrigwachsende "Böschungsmischung" gesät, da der Garten sich bei einem Ferienhaus befindet und die zeitlichen Abstände zum Mähen dementsprechend hoch sind.

Ich habe den frisch angelegten Rasen künstlich bewässert und er wuchs auch noch vor dem Winter einigermaßen an, heißt: Es wuchs auf der ganzen Fläche relativ gleichmäßig Gras, man sah jedoch den Boden noch durch. Im Frühjahr scheinen sich jedoch wieder wilde Grassamen durchgesetzt zu haben:

Obwohl ich vor 3 Wochen gemäht habe ist das Gras schon wieder hüfthoch! Ich sehe schon, dass ich das ganze Jahr nur noch mit Rasenmähen beschäftigt sein werde und das "Ferien" aus dem Ferienhaus streichen kann...

Das war jedenfalls nicht der Plan. Was ich eigentlich wollte war ein niedrigwachsender Rasen, den ich maximal 2-3x im Jahr mähen muss...

Was kann ich tun, um diesem unkontrollierten Graswachstum Herr zu werden?
Nochmals alles mit Glyphosat niederbügeln und erneut eine langsam wachsende Sorte säen?

Doch was kann ich dann tun, damit sich nicht schon wieder die schnellwachsenden Gräser durchsetzen?

lg, blumentopferde
 
  • Um welche 'Böschungsmischung' (Produktname) handelt es sich?
    (Denn ich könnte wetten, das in deiner Mischung jede Menge Futtergräser enthalten sind und selbige wachsen nun mal wie doll und verrück!)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na ich weiß nicht so recht, ob das, was da bei mir so wuchert, der Wiesen-Schwingel ist. Dazu scheinen mir die Grashalme zu dick und das Gras zu dicht...
     
    Ich fahre Ende der Woche zum Wochenendhaus und werde mir die Verpackung der Rasensamen genauer ansehen. Dann kann ich schreiben, was wirklich drinnen war! Ist wie gesagt eine Saatmischung, die so nicht mehr angeboten wird!
     
  • Hallo!
    Obwohl ich vor 3 Wochen gemäht habe ist das Gras schon wieder hüfthoch! Ich sehe schon, dass ich das ganze Jahr nur noch mit Rasenmähen beschäftigt sein werde und das "Ferien" aus dem Ferienhaus streichen kann...

    [...]

    Was ich eigentlich wollte war ein niedrigwachsender Rasen, den ich maximal 2-3x im Jahr mähen muss...

    Im Frühjahr wächst das Gras immer enorm schnell. Wenn Du das Gras unten halten willst musst du in der Tat alle 2 bis 3 Wochen mähen.

    Im Sommer lässt das Wachstum dann nach, und es reicht alle 6 bis 8 Wochen zu mähen.

    2 oder 3 mal im Jahr mähen geht nur, wenn Du das Gras wirklich hüfthoch werden lässt - und dann wartest. Ich glaube die erste Mahd ist Ende Juni, die zweite Ende August ... echte Bauern können die Termine sicher besser nennn. Vor dem Winter dann noch mal Mähen, damit es im Frühjar ordentlich aussieht.

    Dann passt es mit 3x Mähen im Jahr. Aber niedriges Gras? Das geht so nicht.
     
    Habe jetzt nachgeschaut, welche Saatmischung ich verwendet habe.

    Es war Euro Grass Special Turf (Rasen für Hänge und Fahrbahnränder).
    Bestehend aus:

    - 40 % Festuca rubra trichophylla, Javelin Slender creeping red descue - Rotschwingel
    - 25 % Festuca rubra commutata, Olivia Chewings fescue - Rotschwingel
    - 20 % Festuca trachyphylla, Bronito hard fescue - Raublättriger Schafschwingel
    - 3 % Agrostis capillaris, Highland Browntop bent grass - Rotes Straußgras
    - 2 % Agrostis stolonifera, Roznovsky Creeing bent grass - FFlechtstraußgras
    - 10 % Lolium multiflorum, Italian ryegrass - Italienisches Weidelgras



    Und hier ein paar Photos, von den Grassorten, die in meinem Garten alles überwuchert haben:



    Die ersten beiden Bilder, zeigen die Grassorte die am dominantesten ist. Sie überdeckt fast 90% der neu angelegten Rasenfläche. Stellenweise kommen auch die anderen beiden Grassorten vor.

    Hat jemand eine Ahnung was das für Sorten sind, und ob die tatsächlich aus der gekauften Rasenmischung sind? Ich bezweifle das stark, denn zwischen den hohen Halmen wachsen noch deutlich niedrigere Halme, die ich als Überreste der Rasenmischung vermuten würde...
     
  • Ich frage mich noch immer, was ich tun kann, damit es in Zukunft nicht mehr so wuchert... Rasen neu anlegen? Nochmal warten, bis es hoch wird und alle hohen Gräser mit Glyphosat ausradieren? Oder einfach mähen, mähen, mähen?
     
  • Moin,

    die Bilder passen schon zu den angegebenen Grassorten, die Wuchshöhe kann (wenn gar nicht gemäht wird) allerdings variieren, das ist abhängig von Nährstoffversorgung, Wasser, Standort, Jahreszeit usw., wobei die Blütenhalme bei fast allen Gräsern deutlich höher sind als die Blatthalme.
    Da hilft tatsächlich nur das regelmäßige Mähen, Beweidung durch Schafe, Ziegen oder sonstiges Viehzeugs oder man muss die Alternative akzeptieren und es wachsen lassen.
    Auch der Eintrag diverser Gräser und anderer Pflanzen über Samen aus der Umgebung wird sich nicht vermeiden lassen, ganz gleich was für eine Mischung angesät wird.
    Theoretisch wäre es möglich teuren Rasensamen zu verwenden, das ist dann aber auch entsprechend pflegeintensiv wenn das Grünzeug kurz bleiben soll, eine andere Möglichkeit wäre es tatsächlich das vorhandene Gras nur zweimal im Jahr zu mähen und der Natur ihren Lauf zu lassen.
    Statt sich zu ärgern könnte man dann interessante Beobachtungen machen denn selbst auf kleinsten Flächen siedeln sich mit der Zeit viele Pflanzen, Insekten und sonstige Kleintiere an die für solche Lebensräume mehr als dankbar sind, unterstützen kann man das durch Natursteinhaufen, Baumwurzeln usw.

    Gruß Conya
     
    Soweit ich weiss unterscheidet das nurt zwischen Einkeimblättrigen Pflanzen und Zweikeimblättrigen. Gräser sind alle Einkeimblättrig, aber es gibt auch einkeimblättriges Unkraut.

    Und inzwischen gibt es auch Herbizidrestistentes Unkraut, weil das für das Unkraut zur Zeit einen enormen Vorteil darstellt. Es kann dann die Äcker besiedlen, was anderes Unkreut nicht kann.
     
    Soweit ich weiss unterscheidet das nurt zwischen Einkeimblättrigen Pflanzen und Zweikeimblättrigen. Gräser sind alle Einkeimblättrig, aber es gibt auch einkeimblättriges Unkraut.

    So ist es meines Wissens auch. "Gutes" und "Böses" Gras ist beides von der Art her das selbe: einkeimblättrig. Mit Unkrautvernichter geht es nur ganz oder gar nicht, am Besten gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten