Johanniskraut - wann und wie weit zurückschneiden?

  • Ersteller Ersteller dortmund
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Johannesbeerkraut

    ... und Acki lügt.
    grinsen.gif



    *duckundwech*
    Und Emmi ist doof.
     
  • AW: Johanniskraut

    Du lügst ja schon wieder.
    Als ob du nicht wüsstest, was schbämmen ist.
     
  • AW: Johanniskraut

    Tjahaaa... mein zweiter Vorname ist "Grinsekatze"...
    icon_razz.gif











    Gut's Nächtle, mein Lieber!
    paar.gif
     
    AW: Johanniskraut

    Nun habe ich viel über das Johanniskraut gelesen und gelernt und nun das: an den Blättern und Blühten bilden sich braune Stellen und die Blüten fallen sehr klein aus. Ich habe noch an anderen Stellen im Garten Johanniskraut, das blüht ganz normal und hat schon viele Beeren. Was kann das sein ?
    P1000652.webp
    :cool: sie fehlt mir !!!
     

    Anhänge

    • P1000649.webp
      P1000649.webp
      110,9 KB · Aufrufe: 257
  • AW: Johanniskraut

    Ja, aber die vielen braunen Blätter machen mir Sorgen !!!

    P1000653.webp
     
  • AW: Johanniskraut

    Hallo Dortmund .....willkommen

    Darf ich dich was bitten ?....schrei das nächste mal nicht so , mir hat es gleich als ich den Thread öffnete die Haare nach hinten gefegt :grins:

    Mein Johanniskraut schneide ich nach der Blüte , wenn es am absterben ist (wird braun) zurück .


    wo schreit er denn? schreien bedeutet in einem forum wenn alles gross geschrieben ist ( grosse buchstaben);)
     
    AW: Johanniskraut

    Da liegste aber etwas daneben
    Auch Fettgeschriebenes bedeutet etwas schärferen oder lauteren Ton oder wenn du etwas ganz deutlich betonen möchtest. ;)
    Das Grossgeschriebenes schreien bedeutet weiss ich auch .
    Aber du kommst wieder früh , war doch schon alles vergessen , oder :-P

    Jetze simmer beim Johanniskraut .....

    Billabong hat recht , es ist das Blutsjohanniskraut (Hypericum androsaemum) , auch Mannsblut genannt.
    Dieses bekommt rötlich-braune Blattfärbungen.
    Dieses wird hauptsächlich nur als Zierpflanze genutzt.

    Das echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist dagegen eine Heilpflanze .
    Dieses hat fein gegliedertes Blattkraut und kleinere Blüten.

    Ist dieses Jahr ärgerlich ...
    Nun wäre Erntezeit des Hypericum perforatum und meins ist dieses Jahr elendig spät mit aufblühen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten