Taglilien (Hemerocallis)

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Es regnet zwar - aber inzwischen sind auch bei mir die ersten Taglilien offen.
    Niederbayrische Erbschaft - ich kenne keinen Namen - kennt Ihr einen ?
    IMG_5960.webp

    Gruß
    Christine
     
    Grmmmpf, wer war denn da am Werk - können die ollen Viecher nicht die Blätter anfressen davon sind doch reichlich da :schimpf:

    Taglilie 140529.webp
     
  • Ismene,
    es kann sein, daß sie dieses Jahr blühen, Sagen kann man das nie so genau. Ich hoffe es für dich.

    Melitta, da hast du dir aber eine hübsche ausgesucht, die dürfte auch ruhig ein Jahr länger warten, mit dem Blühen.

    Och Gabi,
    das ist gemein, sind noch mehr angefressen ??
     
    Och Gabi,
    das ist gemein, sind noch mehr angefressen ??

    so extrem zum Glück nicht - die Tigerland Blüten sind angeknabbert aber eben nicht so ratzekahl durchgenagt.

    Ich hoffe sie lassen meine letztjährig gepflanzten in Ruhe, die würde ich schon gerne blühen sehen wenn sie denn schon mal Knospenstengel haben.

    Wie sieht es denn bei Dir aus, sind noch mehr Taglilien betroffen oder beschränkt sich der Schaden auf die gezeigte?
     
    Mensch, wenn das meine wären, ich würd Schneckenkorn streun .. :mad:

    aber österreichische Schnecken haben auch keine Lust auf Taglilien
     
  • jup, aber das konsequent ... das Gemüse ist abgefressen bevors aus der ERde rauskommt :(
     
    Gabi,
    es ist GsD die einzige, wobei ich mir noch gar nicht sicher bin daß das eine Schnecke war, der Bruch ist zu gerade.


    Für die vereinzelten Taglilien sind diese Schneckenkragen zu empfehlen.

    Schneckenkragen-Garten-02.webp
     
    Hallo Melitta,

    Gabi, das sieht komische aus, könnte der Stängel nicht geplatzt sein?:confused:

    was könnte den Blütenstängel zum platzen bringen :confused:. Frost hatten wir keinen was anders fällt mir nicht ein. In der Nähe sind auch die schmalen Blätter der verblühten Schachbrettblume ziemlich angeknabbert. Ich denke schon, dass sich da Gartenbewohner den Bauch vollschlagen :schimpf:.
     
    Hallo Melitta,



    was könnte den Blütenstängel zum platzen bringen :confused:. Frost hatten wir keinen was anders fällt mir nicht ein. In der Nähe sind auch die schmalen Blätter der verblühten Schachbrettblume ziemlich angeknabbert. Ich denke schon, dass sich da Gartenbewohner den Bauch vollschlagen :schimpf:.


    Gabi, der Stängel war sicher schon 20 cm hoch, wurde die Knospe gefuttert?

    Schnecken scheiden wohl aus.

    Bin gespannt, ob du den Übeltäter überführen kannst.
     
    Bei der Helix habe ich auch so einen aufgeplatzten Stängel, der sich an den Enden mehrmals gespalten hat und sich auseinanderdreht, entdeckt. Ich gehe davon aus, dass es mit dem vielen Regen zu tun hat. Hatte ich bis jetzt aber noch nie.
    Dafür leiden viele meiner TL unter Spring Sickness.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten