Calycanthus floridus - Gewürzstrauch

Poldi

0
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
23
Ort
Mönchengladbach
Hallo Gartenfreunde, wer kennt dieses Gehölz? Ich kannte den Strauch aus meiner Kindheit als Weinröschen. Die Blüten sind bräunlichrot und duften sehr angenehm nach würzigem süßen Wein.
Ich würde gerne eine Pflanze davon in meinem Garten haben. Die Vermehrung ist leicht durch Absenker zu machen. Hat jemand einen solchen Strauch im Garten, oder weiß wo man ihn bekommt? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Gruß Poldi:)
 
  • Hallo Gartenfreunde, wer kennt dieses Gehölz? Ich kannte den Strauch aus meiner Kindheit als Weinröschen. Die Blüten sind bräunlichrot und duften sehr angenehm nach würzigem süßen Wein.
    Ich würde gerne eine Pflanze davon in meinem Garten haben. Die Vermehrung ist leicht durch Absenker zu machen. Hat jemand einen solchen Strauch im Garten, oder weiß wo man ihn bekommt? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Gruß Poldi:)



    Hi Poldi
    ich hab einen, der ist äußerst selten noch vor Jahren gewesen!

    Sieh mal, ist schon älter aber...

    0FF1A7F8AE97E10475F144D1A7688E8D


    Ich habe diesen Strauch mein leben lang gesucht, weil mein Opa den hatte, aber als er verstarb, konnte ich nicht mehr aufs Grundstück.....
    Ich habe ihn dann in Holland wiederentdeckt und sofort mit genommen

    Mo, die diesen Strauch liebt, weil er so einen süßen Duft verstreut!

    Poldi in unserer Gegend sieht ein Weinröschen etwas anders aus.. mal sehen ob ich eines Finde;)
     
  • Hallo Frischling und Mo9,
    das ist die Pflanze, und auch ich habe sie lange nicht mehr gesehen. Am liebsten würde ich meinen ganzen Garten damit bepflanzen. Der Duft macht Laune.:)

    Danke!
     
  • Hallo Frischling und Mo9,
    das ist die Pflanze, und auch ich habe sie lange nicht mehr gesehen. Am liebsten würde ich meinen ganzen Garten damit bepflanzen. Der Duft macht Laune.:)

    Danke!



    Jaaaa, so geht's mir auch,

    deshalb hab ich sie auch in der Nähe unserer Sitzgruppe gepflanzt, eben so wie Rosen, Lavendel, Rosmarin, Lorbeer und Flieder. Zwischendurch auch eine Vanille..

    Mo, die sich schon noch weitere Sträucher wie Jasmin usw. vorstellt
     
  • Hallo Mo!:o:o
    Meinst du mit Vanille eine echte Vanillepflanze, oder die Vanilleblume.

    Gruß von Luise, :o
    die nach einer echten Vanillepflanze sucht.




    Guten Morgen Luise,

    ich meine die Heliotropium (Vanilleblume)

    Aber die echte Vanille bekommst doch in guten Gärtnereien.. ich meine ich hole sie immer in Holland, aber die Echte habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich nicht immer im Häuschen bin und da ist das mit der Pflege so eine Sache.....

    sieh mal hier:

    Yatego - Vanille Orchidee Pflanze

    und hier:

    Adventskalender 2007 Vanille Vanilla planifolia die einzige als Nutzpflanze verwendete Orchidee in der Weihnachtsküche, Weihnachtsbrauchtum, originelle Geschenkideen für Küche und Haushalt, Büchertipps, Linktipps

    Mo wünscht viel Spaß beim schmökern! ;)
     
    Hallo zusammen, ich habe gestern auch einen Gewürzstrauch gekauft, 17 Euro, 25 cm hoch. Jetzt bin ich gespannt, Montag werde ich ihn auspflanzen.

    Klaus
     
  • Hallo!
    Mein Calycanthus floridus - Gewürzstrauch ist ca.60 cm gross und hat genau 12.95 Euro gekostet.

    Kann er schon ausgepflanzt werden?
    Ich wöllte noch bis zum Frühjahr warten?
    Lg Anna
     
  • Hi Anna,

    Du kannst ihn so lange es frostfrei ist noch einbuddeln, aber vorher das Pflanzloch gut anschlämmen und nachher die Erde gut antreten...


    Mo, die gespannt ist, was draus wird..
     
    Hallo Poldi,
    ich bin auf deine Suche aufmerksam geworden weil ich Ihn auch nur als Weinröschen kenne und in mein schöner Garten eine Suchanzeige aufgegeben habe. Ich wohne auch in Mönchengladbach und im Garten meiner Mutter steht ein solches Exemplar das noch von meinem Urgroßvater ist und schon mindestens 100 Jahre alt ist. Wäre nett wenn du mir das mit dem Vermehren näher erklären könntes da ich auch gerne einen hätte.
    LG Silvia
     
    .... Exemplar das noch von meinem Urgroßvater ist und schon mindestens 100 Jahre alt ist. Wäre nett wenn du mir das mit dem Vermehren näher erklären könntes ..
    LG Silvia


    Halo Silvia,
    Ich lese das hier grad, sorry..

    ich kenne das auch noch von meinem Urgroßvater, der riesige Büsche davon hatte. Es war sein Lieblingsstrauch!

    Er schnitt einen Ast 2 cm unterhalb einer Gablung ab, spaltete das Ende etwa 1cm und steckte ein Reiskorn darein. dann wickelte er einen Bind, oder Wollfaden drum und steckte den Zweig in eine dunkle Weinflasche gefüllt mit Wasser in eine geschützte schattige Ecke am Haus. dann mußte man warten, auch mal ein paar Wochen. Die beste Zeit war das Frühjahr. Ich habe das übrigens auch so gemacht und es hat wunderbar geklappt!

    Mo, deren Garten zur Zeit stark danach und nach Flieder duftet...
     

    Anhänge

    • IMG_3664 Calicantus Florides.webp
      IMG_3664 Calicantus Florides.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 121
  • Zurück
    Oben Unten