Wildtriebe an Rosen erkennen .

  • Ersteller Ersteller Gartenacki
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gartenacki

Guest
Vor 2 Jahren habe ich eine Kletterrose gepflanzt . In diesem Jahr beginnt sie endlich zu "klettern " .

Aber sie bringt auch einen neuen Trieb den ich für einen Wildtrieb halte .

Gibt es da ein sicheres Erkennungsmerkmal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wildrtiebe an rosen erkennen .

    Bei Rosen, die normalerweise 5 Blätter haben, erkennt man Wildtriebe meines Wissens nach daran dass diese 7 Blätter pro Blattgruppe haben. Ich bin aber kein Rosenexperte und das hängt sicher auch davon ab auf welche Unterlage die Edelrose veredelt wurde.
     
    AW: Wildrtiebe an rosen erkennen .

    Das sieht sehr nach Wildtrieb aus.
    Warte aber noch etwas.
     
  • Bei Rosen, die normalerweise 5 Blätter haben, erkennt man Wildtriebe meines Wissens nach daran dass diese 7 Blätter pro Blattgruppe haben. Ich bin aber kein Rosenexperte und das hängt sicher auch davon ab auf welche Unterlage die Edelrose veredelt wurde.

    Ja die Sache mit der unterschiedlichen Blattzahl hatte ich auch schon vom
    Nachbarn gehört . Dann wäre es aber ein Edeltrieb .

    Das sieht sehr nach Wildtrieb aus.
    Warte aber noch etwas.
    Danke so werde ich es machen . Wäre doch schade wenn nicht .
     
  • Hallo Acki,
    Wildtriebe wachsen unter der Veredlungsstelle an der Wurzel.

    Die Blätter deines neuen Triebes sehen satt aus und glänzen.
    Blätter von Wildtrieben sind (so wie ich das bisher an eigenen Rosen
    beobachten konnte) schmaler als die der echten Triebe, heller und glanzlos.

    Ich glaube nicht, dass dein Trieb ein Wildtrieb ist.

    LG
    mutabilis
     
    Hallo Acki,
    Wildtriebe wachsen unter der Veredlungsstelle an der Wurzel.

    Die Blätter deines neuen Triebes sehen satt aus und glänzen.
    Blätter von Wildtrieben sind (so wie ich das bisher an eigenen Rosen
    beobachten konnte) schmaler als die der echten Triebe, heller und glanzlos.

    Ich glaube nicht, dass dein Trieb ein Wildtrieb ist.

    LG
    mutabilis

    Dann gibt es wohl nur die Möglichkeit die Veredelungsstelle vorsichtig frei zu buddeln ? Dazu bin ich aber zu feige , nachdem die Rose endlich in die Gänge kommt und warte erst mal ab .
     
  • Wieso ist die denn noch so klein? Hast du die immer so weit
    zurück geschnitten?

    Würde auch nicht buddeln, einfach mal noch wachsen lassen.
    Kannst später immer noch abschneiden.
     
    Feigling sein ist manchmal gar nicht so verkehrt, Acki.
    Ist kein Wildtrieb! Ganz bestimmt nicht. :o
     
    Hallo Gartenacki, hab mir gerade dein Foto angesehen, ich finde der Trieb sieht nicht wie ein Wildtrieb aus, ich kann sie bei mir immer sehr gut unterscheiden. Wildtriebe sehen aus wie die Triebe von Wildrosen, dein Trieb hat das Aussehen von einer ganz normalen Strauch oder Kletterrose.


    Bonifatius
     
  • Wieso ist die denn noch so klein? Hast du die immer so weit
    zurück geschnitten?
    Ich habe überhaupt nicht geschnitten . Einmal ist der beste Trieb aber
    vom Sturm gebrochen worden .
    Aber der Hauptgrund ist wohl der Sandboden im neuen Garten .

    War ein Lid.. Pflänzchen für 6 € , aber nebendran steht eine Kletterrose für
    30 € die mickert noch schlimmer .
     
  • Hallo,

    wie schon geschrieben wurde, lass mal den neuen Trieb stehen.

    Deine Erde sieht allerdings so nährstoffarm aus, wegen der hellen Farbe.
    Eventuell könntest du die obere Schicht Erde mal vorsichtig entfernen, neue Blumenerde daraufgeben. Ab und zu mal etwas hacken.

    Manchmal hatte ich das Glück Tiermist, genauer Kaninchenmist zu bekommen.
    Der kam dann auch auf die Rosen im Herbst zum Anhäufeln. Das ist ihnen sehr gut bekommen. Das arbeitete ich dann im Frühjahr mit in die Erde unter.
    Deine Pflanzen neben der Rose nehmen aber auch Licht, Nährstoffe und Platz weg.Vielleicht kannst du das mal ändern, Rosen brauchen viel Licht und Sonne.

    LG von M.
     
    Hallo,

    wie schon geschrieben wurde, lass mal den neuen Trieb stehen.

    Deine Erde sieht allerdings so nährstoffarm aus, wegen der hellen Farbe.
    Eventuell könntest du die obere Schicht Erde mal vorsichtig entfernen, neue Blumenerde daraufgeben. Ab und zu mal etwas hacken.

    Manchmal hatte ich das Glück Tiermist, genauer Kaninchenmist zu bekommen.
    Der kam dann auch auf die Rosen im Herbst zum Anhäufeln. Das ist ihnen sehr gut bekommen. Das arbeitete ich dann im Frühjahr mit in die Erde unter.
    Deine Pflanzen neben der Rose nehmen aber auch Licht, Nährstoffe und Platz weg.Vielleicht kannst du das mal ändern, Rosen brauchen viel Licht und Sonne.

    LG von M.
    Gut beobachtet mutschekiepchen . Der Boden ist wirklich
    sehr sandig . Das Gartengelände war früher Überschwemmungsgebiet eines
    Baches . Das zu verändern ist im Moment auch meine Hauptaufgabe .
    Ich versuche es mit viel Kompost .

    Und dunkel stimmt auch . Nebendran steht so ein blöder Thujakrüppel .
    Hatte ich beim pflanzen auch schon bedenken . Aber ich Dickschädel wollte
    etwas buntes an der Wand vom Gerätehäuschen .
    Immerhin habe ich jetzt eine Blüte und noch ein paar Knospen .
    Gehäckelt habe ich schon direkt nach der Aufnahme .
    Habe ich schon befürchtet , das der verschlämmte Boden mir Kritik einbringen würde .

    Feigling und Heulsuse
    Achim
     
    Ich weiss nicht, ob es hilft - aber meine Kletterrose (Santana) hat auch solche Triebe geschossen. Die werden sehr robust, schön stachelig und sind bei mir ohne verzweigungen gut einen Meter hoch. Oben treibt sie dieselben Knospen, auch in derselben Anzahl, wie die Triebe, bei denen ich mir sicher bin das sie zum gekauften Original gehören. Die Blätter sehen denen der anderen Zweige auch gleich. Ich würde also tippen, dass es keine Wildtriebe sind.
    Gib ihnen einfach mal eine Chance Blüten zu entwickeln. ;-)
     
    Ich weiss nicht, ob es hilft - aber meine Kletterrose (Santana) hat auch solche Triebe geschossen. Die werden sehr robust, schön stachelig und sind bei mir ohne verzweigungen gut einen Meter hoch. Oben treibt sie dieselben Knospen, auch in derselben Anzahl, wie die Triebe, bei denen ich mir sicher bin das sie zum gekauften Original gehören. Die Blätter sehen denen der anderen Zweige auch gleich. Ich würde also tippen, dass es keine Wildtriebe sind.
    Gib ihnen einfach mal eine Chance Blüten zu entwickeln. ;-)
    Ihr hab mich doch schon überredet . Und du machst mir auch noch Mut .
    Dankeschön .
    Achim
     
    Nebendran steht so ein blöder Thujakrüppel .

    Na dann mach doch kurzen Prozess mit dem Krüppel.
    Wenn er nur Schaden macht und keinen Nutzen und noch dazu keine Schönheit ist, was solls?

    Trostspende und grosses Taschentuch an die Heulsuse;)

    Wenn es Überschwemmungsgebiet war, warum hast du nicht mal versucht, dort Reis anzubauen, dann wären die Erträge doch sicher höher?
     
    Hallo Achim!
    Der neue Trieb an der Kletterrose ist kein Wildtrieb!
    Nachdem Dir schon einmal ein guter Neutrieb abgebrochen ist, würde ich einen Stab vorsichtig daneben in die Erde stecken und den Trieb anbinden.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten