Ohne Blüte ???

Registriert
03. Jan. 2007
Beiträge
32
Ort
Stommeln
Hallo Gemeinde, :confused:
ich hab da mal wieder eine Frage, wielang ist eine Orchidee ohne Blüte? Wann blüht sie nach Abwurf der letzten Blüte (ca.)? Da ich das erste mal mit Orchideen zu tun habe. :o

ebenso würde mich interessieren, wie lang die blütenlosephase bei Schlumbergera's dauert?

Für Infos im Voraus Danke :cool:

VG vanucci
 
  • Das kommt darauf an, ob sie öfter-oder einmalblühend ist, würde ich sagen, hm? *g* Na, dann googel ich mal für dich....Moment...

    *googelrum*

    So. Weihnachtskaktus blüht einmal. Nämlich um die Weihnachtszeit. Wie überraschend.
    Und noch was zu den Orchideen:Nach der langen Blütezeit braucht auch einer der beliebtesten Zimmerpflanzen: die Phalaenopsis-Orchidee einen richtigen Rückschnitt, damit sie in der Ruhephase neue Kraft sammeln können und neu austreiben. Auch der Laie kann an der Pflanze die sogenannten Augen am Stängel erkennen. Der richtige Schnitt wir über dem zweiten oder dritten Auge von der Wurzel an gezählt gesetzt. Danach ist geduldiges Warten angesagt. Es dauert mehrere Monate bis sich in der Pflanze wieder sichtbares Leben zeigt. Die Pflanze treibt neu aus und belohnt die lange Zeit des Wartens wieder mit üppiger ausdauernder Blüte.

    Schlauer?!
    LG von Cil, die anderen doch gerne mal die Arbeit abnimmt...*lach*
     
    Danke für dei Antwort,

    ich hab zwar immer bei den Pflegetipps gesucht, aber nicht so recht das richtige gefunden ;o)

    UND...Wozu gibt es denn sonst dieses Forum hier :D (kichergrins)

    VG vanucci
     
  • Danach ist geduldiges Warten angesagt. Es dauert mehrere Monate bis sich in der Pflanze wieder sichtbares Leben zeigt. Die Pflanze treibt neu aus und belohnt die lange Zeit des Wartens wieder mit üppiger ausdauernder Blüte.

    Schlauer?!
    LG von Cil, die anderen doch gerne mal die Arbeit abnimmt...*lach*




    Danke Cil,

    das war immer ein Grund mit, warum ich's mir nicht mehr zugetraut habe, dachte immer ich hätte sie kaputt gepflegt nach dem Schnitt. Na und dann war's auch ein Zeitproblem.


    Mo, die's mal wieder versuchen wird!:cool:
     
  • Zum Weihnachtskaktus möchte ich sagen, daß meine beiden (weiß, billig, von Billa) immer im Winter, einmal sogar von Mitte November bis weit in den April fast ununterbrochen!!! und dann noch ab Ende Juni, Anfang Juli im Freien bis September geblüht haben. Das ging ca. 2 1/2 Jahre so, dann habe ich mich erbarmt und sie umgetopft, vielleicht auch nachhher zuviel gegossen, jedenfalls musste ich sie entsorgen.

    Seit ich den Garten habe, kommen fast alle Zimmerblumen ab Mitte Mai ins Freie und es tut ihnen sooooo gut! Zum Beispiel habe ich einen sehr großen Geldbaum, der jetzt in der Schule überwintern muß, weil er zu groß ist, der sieht aus wie ein Baum (Kronendurchmesser ca. 90 cm), der liebt den Sommer draußen. Letztes Jahr habe ich mir wieder einmal ein Zypergras gekauft (Ikea). Nach zwei Wochen drinnen, war es kurz vor dem Sterben, trotz Sprühen. Ich habs dann raus in die Badewanne, die eigentlich ein Teich werden sollte. Als ich es im Herbst reingeholt habe, musste ich den Topf herunterschneiden, weil es so stark gewachsen war. Jetzt leidet es wieder, obwohl es im Badezimmer im Wasser steht und besprüht wird.

     


    Seit ich den Garten habe, kommen fast alle Zimmerblumen ab Mitte Mai ins Freie und es tut ihnen sooooo gut!


    So mache ich das auch. Die meisten haben mit dem Reinräumen kein Problem. Nur der Asparagus, der draußen wunderbar gedeiht und sogar blüht, wirft früher oder später (diesmal etwas später - 3 x holzklopf) fast alle Blätter von sich.


    Gruß Anita
     
  • Wir haben eine Orchidee die hat zwei Jahre gebraucht bis sie wieder geblüht hatt.Wie schon geschrieben man muss halt Geduld haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten