Pilze in Trockenmauerfugen

Registriert
12. Sep. 2012
Beiträge
349
Ort
nördlich von Stuttgart
Hallo zusammen,


ich habe eben entdeckt, dass sich in unserer Trockenmauer (in einem (teils voll-)schattigen Bereich) massenhaft Pilze angesiedelt haben. Bilder hängen an. Teils haben sie sich auch in einem Beet mit Farnen ausgebreitet und bedrängen sehr u. a. unser Hirschzungenfarn.


Was sind das für Pilze, was kann ich dagegen unternehmen?


Schönen Dank & beste Grüße,
SunStar
 

Anhänge

  • Pilz_01.webp
    Pilz_01.webp
    282,2 KB · Aufrufe: 364
  • Pilz_02.webp
    Pilz_02.webp
    397 KB · Aufrufe: 200
  • Pilz_03.webp
    Pilz_03.webp
    392,3 KB · Aufrufe: 231
  • Pilz_04.webp
    Pilz_04.webp
    271,7 KB · Aufrufe: 286
  • pilze sind symbionten/schmarotzer, sie haben ja kein chlorophyll - ich denke, der sicherste weg, einen pilz zu entfernen, ist zum einen, herauszufinden, wer er ist und mit wem er in mehr oder minder friedlicher gemeinschaft lebt und seinen gesellschafter zu entfernen. geht der wirt, geht auch der pilz.
    leider bin ich kein pilzexperte und kennen diese sehr interessante faltengebirge nicht.
     
  • Danke für Eure ersten Antworten!


    Das mit dem Becherling könnte sich passend anhören - wenn ich mir anschaue, was für Bilder da sonst so im Netz zu finden sind.


    Wie bekomme ich ihn los?


    Schöne Grüße
    SunStar
     
  • Wer gerne Pilze sammelt weiss;):

    Pilze mögen es feucht und kühl heisst ergo sie mögen weder WÄRME noch Trockenheit.

    Das sind aber nur Grundgedanken.

    Vermutlich gibt es auch hierfür irgendein chemisch trocknendes Pulver das Unsummen kostet.

    Suse
     
    Ich werde in diesem Bereich die Trockenmauer aber nicht dauerhaft erhitzen und auch nicht ausdörren können. Insofern wäre mir ein Mittelchen, für das man was bezahlen muss, lieber. Hauptsache, sie sind bald weg. ;-)
     
  • Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich die Pilze im ersten Schritt manuell entferne - und dann mal schaue, was passiert.

    Wenn jemand eine andere Lösung hat, gerne was chemisches, nehme ich Hinweise aber nach wie vor sehr gerne entgegen! :-)
     
    Ich würde dir ja antworten, aber ich nutze keine Chemie im Garten. Mein GG würde wahrscheinlich Streusalz :mad:versuchen, ich Reis.

    Suse
     
    Ich denke, der Reis trocknet es aus (darum auch Reis in den Salzstreuer).


    Vielleicht wäre auch Kalkpulver möglich (naja, also ich hab immer Futterkalk im Haus für meine Schnecks). Oder mit Essig besprühen?
     
  • Wenn es den Pilzen da gefällt, wirst Du sie so schnell nicht los. Was Du da siehst sind nur die Fruchtkörper, der eigentliche Pilz ist ein geflecht, tiefer in den Ritzen.

    Wie feucht ist denn die Mauer?
     
  • Wie feucht ist denn die Mauer?

    Tja, was für ein Maß für Feuchtigkeit gebe ich denn an?

    Die Situation ist so: Diese Mauer aus Blauem Muschelkalk stützt den ca. 60 / 70 cm höheren Nachbargarten ab. Richtig nass ist es dort nicht - es ist ganz normal im Garten, da ist kein Teich, kein Biotop. Hinter der Mauer haben wir eine Folie eingelegt, damit nicht Erde durch die Mauerfugen spülen kann. Die betroffenen Stellen liegen praktisch permanent im Schatten, weshalb es dort immer eher kühl ist.

    Kannst Du damit was anfangen? Kann ich es irgendwie besser beschreiben?
     
    Schatten-Kühl = Feucht, scheint jedenfalls genug für die Pilze zu sein. Wenn Folie dahinter ist, kommt auch keine Feuchtigkeit uas der Erde, d.h. noch trockener wird man die Mauer nicht bekommen.

    Wenn Du nicht Chemie einsetzen willst, dann fürchte ich, bleibt nur die Fugen gründlich auszukratzen. Eventuell kann hier ein Hochdruckreineger helfen.
     
    Wenn Du nicht Chemie einsetzen willst, dann fürchte ich, bleibt nur die Fugen gründlich auszukratzen. Eventuell kann hier ein Hochdruckreineger helfen.

    Wie oben schon geschrieben, ich würde schon auch Chemie einsetzen - wenn ich wüsste, welches Mittel?! (Auch deshalb, weil ich fürchte, durch das Auskratzen die Dinger nicht nachhaltig wegzubekommen. Und auf eine unendliche Geschichte habe ich hier keine Lust.) Die Anti-Pilz-Mittel, die ich online gefunden habe, scheinen mir aber alle nur gegen Pilz-Erkrankungen an Gehölzen u. Ä. zu sein. Hast Du einen Produkt-Tipp für mich?
     
  • Zurück
    Oben Unten