Kamikaze-Regenwürmer machen Invasion auf Pflasterung

Registriert
28. Apr. 2010
Beiträge
194
Ort
Niedersachsen
Ich habe ein nerviges Problem. Ich habe unheimlich viele Regenwürmer in der Rasenerde. Das sehe ich zum einen daran, dass nach jedem Regenguss tausende kleiner Regenwurm-Haufen auf dem Rasen sind, zum anderen daran, dass ich diese auch sehe wenn ich Grasnarbe abtrage. Obwohl mir die Häufchen absolut nicht gefallen, da diese den Rasen mit der Zeit uneben machen, glaube ich ja, dass diese Würmer durchaus ihre positiven Seiten haben.

Was zurzeit läuft, ist jedoch absolut nervig. Nach jedem Regenguss machen die blöden Würmer eine Kamikaze-Aktion auf die benachbarte Pflasterung. Zu hunderten wandern diese auf die Pflasterung und verenden dort. Die Regenwurm-Kadaver machen hässliche Flecken und lassen sich nur schwer weg fegen. Warum gehen die auf die Pflasterung und begehen Massensuizid, wenn es doch in ihrer Überlebens-Umgebung viel schöner ist? Oder kann es sein, dass sich die Würmer durch den Pflastersplit und die Pflasterfugen nach oben bohren? Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.


Hier mal ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • Regenwurm Pflasterung 1.webp
    Regenwurm Pflasterung 1.webp
    583,4 KB · Aufrufe: 3.255
  • Regenwurm Pflasterung 2.webp
    Regenwurm Pflasterung 2.webp
    594,8 KB · Aufrufe: 1.517
Zuletzt bearbeitet:
  • Regenwürmer verwechseln bei starken Regen das Trommeln der tropfen mit Grabgeräuschen des Maulwurfs, von dem sie gefressen werden. Die Flucht nach oben ist logisch, dort jagt der Maulwurf nicht. Vielleicht ist deshalb auch der Pflasterboden beliebt, als Schutz vor dem Maulwurf.

    Zumindest habe ich mal eine Studie gelesen die die Frage warum Würmer bei bestimmten Regen den boden verlassen, mit dem Maulwürfen erklärt hat. Ertrinken würden die Würmer nicht (das ist eine andere, oft zitierte Erklärung).

    -> Du musst mehr Amseln ansiedeln. Die holen die Würmer vom Pflaster.
     
  • Hier gibt es keine Maulwürfe und auch keine Wühlmäuse mehr.
    Letztere haben es vorgezogen andere Gärten umzupflügen....:D
    Dennoch gibt es manchmal jede Menge Regenwürmer auf der Terrasse....
     
  • Regenwürmer verwechseln bei starken Regen das Trommeln der tropfen mit Grabgeräuschen des Maulwurfs, von dem sie gefressen werden. Die Flucht nach oben ist logisch, dort jagt der Maulwurf nicht.
    Das ist ja mal eine interessante Theorie...

    Es gibt da von der Uni Münster ein Projekt namens Hypersoil. Geleitet wird das Projekt von Dr. Hellberg-Rode (Institut für Didaktik der Biologie der Uni Münster).

    In diesem Projekt gibt es den Abschnitt "Boden-Werkstatt" in dem diverse Bodenversuche dargestellt und erläutert werden. Es findet sich dort u.a. die sogenannte "Regenwurm-Werkstatt", die die Wanderung der Regenwürmer an die Erdoberfläche näher beleuchtet.

    Regenwurm-Werkstatt
     
  • Zurück
    Oben Unten