Start: Erster Gemüsegarten

Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
114
Ort
Wien
Hallo erstmal,

ich war bis jetzt nur Balkongärtner da es hier in Wien fast unmöglich ist einen Gemüsegarten zu pachten.
Jetzt habe ich beim Billa mal wieder ein Kärtchen ausgehangen
"SUCHE....Garten zum Gemüseanbau auch gerne Teilstück"
Jedenfalls hat mich vor zwei Tagen eine nette Dame hier aus der Gegend angerufen und mir angeboten in ihrem Garten ein Teilstück zu nutzen zum Gemüseanbau. :):p8-)

Für 10% des Ernteertrages (wenn ich welchen zusammenbringe :d )
Ich bin jetzt ganz aufgeregt und weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Als erstes müsste ich natürlich die Grasnabe entfernen und umgraben.
Soll ich da gleich mit organisches Material untermischen?
Jetzt weiß ich auch gar nicht vor Freude, was ich aussäen werde.
Ich dachte an

Buschbohnen
Salate (Pflücksalat, asiatische Schnittsalate, Batavia)
Karotten
Kartoffeln???
Porree???
Tomaten sowieso, da habe ich Erfahrung gsd
Erbsen
Kürbis
Radieschen
Petersilie, Schnittlauch, evtl. Dill
***
Ringelblumen
Sonnenblumen
evtl. Kapuzinerkresse

Wo fang ich denn da jetzt an? Es gibt ja so viele Sorten (frühe, späte...) was kann ich denn da jetzt noch säen (setzen?)

Wie würdet ihr es angehen?

lg Friederike
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Start: Erstes Gemüsebeet

    Glückwunsch zum Beet! Wie groß ist das Prachtstück denn? Weißt du schon, wie die Erde beschaffen ist? Sonst ist es schwer, dir zu raten, ob du irgendetwas einarbeiten solltest. Die Größe bestimmt auch ein bischen, was du anbauen kannst. Kartoffeln würde ich z.B. erst anbauen, wenn du viel Platz hast. Für die meisten Gemüsesorten sollte es noch nicht zu spät sein. Ich wünsche dir viel Spaß und eine gute Ernte.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Start: Erstes Gemüsebeet

    Vielen Dank Pyromella :)
    Anscheinend wird es doch ein größeres Projekt als gedacht. Die Dame ist zu beschäftigt selbst Ihren Garten zu bewirtschaften, stellt ihn mir gerne zur Verfügung mit freier Entscheidungsgewalt. Auf dauerhafte Nutzung.
    Sind ca. 120 bis 150 qm.
    Ich darf planen und machen wie ich mag, sie will nur den Plan sehen.

    Bedingung: in der Mitte muß ein Weg sein, damit die Schwester mit dem Hund durchgehen kann :D

    Es ist sogar ein automatisches Bewässerungssystem vorhanden, das ist spitze.
    Der Boden wurde von ihr beim Hausbau aufgeschüttet, sie wollte eine gute Bodenqualität, was aber wirklich benutzt wurde kann man schwer prüfen, meint sie. (Ich habe den Boden noch nicht untersucht, ist Gras drauf).
    Ich muss also

    1. einen Plan machen
    2. die Rasenziegel abheben
    3. umgraben (vielleicht mithilfe einer Motorhacke)
    4. Muttererde untermischen (sie will einen Hänger voll mitbringen aus dem Waldviertel, echt Bio vom Papa)

    Schnellwachsende Pflanzen für dem Aussenzaun sind gewünscht als Sichtschutz.
    Ich werde derweil gleich den Zaun für die Erbsen nehmen als Rankhilfe, Kapuzinerkresse vielleicht Bohnen?
    Langfristig muss ich mir etwas überlegen, bin für Tipps dankbar.

    Sträucher und so auch aber das lass ich noch mal, mal sehen wie es alles läuft oder ob es vielleicht doch nur ein Jahr wird (kann man nie wissen). Ich mache erstmal eine kleinere Teilfläche.
    Einen Komposthaufen sollte ich anlegen.

    hui, ich habe (fast) Angst vor meiner eigenen Courage dieses Projekt anzugehen.
    Ich kann der Dame nicht den halben Garten umgraben und dann sagen ich mag nicht mehr.
    Ich hoffe, meine Entscheidung ist richtig.
    Es ist aber die Chance, die ich mir immer gewünscht habe.:o
     
  • AW: Start: Erstes Gemüsebeet

    Schnellwachsende Pflanzen für dem Aussenzaun sind gewünscht als Sichtschutz.
    Ich werde derweil gleich den Zaun für die Erbsen nehmen als Rankhilfe, Kapuzinerkresse vielleicht Bohnen?
    Langfristig muss ich mir etwas überlegen, bin für Tipps dankbar. <<< Wein? :) Prunkbohnen sind natürlich auch herrlich anzuschauen, aber Wein sollte nicht aussen vor bleiben, wenn du über einen Sichtschutz nachdenkst.


    hui, ich habe (fast) Angst vor meiner eigenen Courage dieses Projekt anzugehen.
    ....
    Es ist aber die Chance, die ich mir immer gewünscht habe.:o

    Ich kenne das :pa: Thema Garten reisst mich seit 3 Jahren in seinen Bann und seitdem hatte ich jedes Jahr mind. ein großes Projekt. In diesem Jahr gehen die - frisch begonnenen - Projekte zu Ende (2tes Gemüsebeet wird angelegt, Gewächshaus kommt und Steingarten entsteht) und ich werde "nur noch" mit dem Erhalt beschäftigt sein. Ich war damals sehr dankbar die Chance bekommen zu haben und würde es immer wieder tun. Als Stadtkind absolut ahnungslos, viele Fehler, viel Geld in den Sand gesetzt, aber es hat sich gelohnt! Nur Mut und nicht aufgeben, die Stunden hat bestimmt JEDER von uns gehabt :)
     
  • AW: Start: Erstes Gemüsebeet

    Ich kenne das :pa: Thema Garten reisst mich seit 3 Jahren in seinen Bann und seitdem hatte ich jedes Jahr mind. ein großes Projekt. In diesem Jahr gehen die - frisch begonnenen - Projekte zu Ende (2tes Gemüsebeet wird angelegt, Gewächshaus kommt und Steingarten entsteht) und ich werde "nur noch" mit dem Erhalt beschäftigt sein. Ich war damals sehr dankbar die Chance bekommen zu haben und würde es immer wieder tun. Als Stadtkind absolut ahnungslos, viele Fehler, viel Geld in den Sand gesetzt, aber es hat sich gelohnt! Nur Mut und nicht aufgeben, die Stunden hat bestimmt JEDER von uns gehabt :)

    :) du hast vollkommen recht. Ich freue mich schon- immer doller (falls das geht)
     
  • Zurück
    Oben Unten