Suche alternative Pflanzideen zum Geranienbalkonkasten

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo,

seit einigen Jahren habe ich in den Blumenkästen meines Südbalkones Geranien.
In diesem Jahr suche ich nach neuen Pflanzideen.

Begeistert bin ich von Studentenblumen (Tagetes), Husarenköpfchen, Eisbegonie, Weihrauch, Schneeball...
Hauptsache es wird schön voll und üppig. Ranken darf es auch. Allerdings sollten die Blüten ihre Blätter bei sich behalten, sonst gibts Ärger mit den Nachbarn.:-P

Hat jemand eine (oder mehrere) Ideen?

Danke schon mal!

:cool:
 
  • Ich mag Tagetes. Die Samen sind einfach zu sammeln und können im nächsten Jahr wieder verwendet werden. Im Blumenkübel haben Tagetes auch eine Chance, im Freiland sind nur Schneckenfutter.

    Wenn es ranken darf, vielleicht Kapuzinerkresse? Fuchsien sind auch gut für Blumenkästen. Petunien gefallen mir auch gut.
     
    Tagetes sehen sehr hüpsch aus und halten bis zum Frost.

    Trotzdem würde ich sie gerne mit anderen Pflanzen zusammensetzen. Sonst wirken sie in einem 1m-Kasten (i.d. 2 Etage) sehr unscheinbar.
     
  • Hängeverbenen finde ich sehr schön. Die könnten auch zu den Studenten passen.
    Wird gleich notiert ;)
     
    Guter Thread, mich nerven nämlich die Geranien auch schon seit Jahren, überhaut ich da keine über den Winter bekomme. :schimpf:


    Was ist mit Hänge-Verbenen...
    Wie schaut es mit den Verbenen aus, kann man diese überwintern?
    Ist die Blühzeit auch wie bei den Geranien und gibt es die auch in einem schönen dunkelrot?
     
  • ... moin...
    wie wäre es mit "Million bells"?
    Gibt es in diversen Farben.
    million bells im Hängekorb1_1024.webp
     
    Hallo Mr. Ditschy,

    Hängeverbenen sind meist einjährig und ich hatte letztes Jahr welche, die ein sehr schönes, dunkles Rot hatten.
     
    Hallo Mr. Ditschy,

    Hängeverbenen sind meist einjährig und ich hatte letztes Jahr welche, die ein sehr schönes, dunkles Rot hatten.

    Danke, dann werde ich mich mal im Pflanzencenter auf die Suche machen, probiere ich aus. Wenn die sich dann immer wieder aussähen wäre dies ja super.

    Die Geranien schlepperei und pflegerei über den Winter geht mir nämlich schon auf den Sack. Vor allem wenn dann eh alle um sonst war. :mad:
     
    Die Geranien schlepperei und pflegerei über den Winter geht mir nämlich schon auf den Sack...

    ...überhaut ich da keine über den Winter bekomme. ...

    Also im Winter sind die vollkommen unkompliziert: im Herbst nehme ich die Geranien aus der Erde, wickle sie in Zeitungspapier und lege sie den gesamten Winter über in den Keller (relativ kühl) in die Nähe vom Fenster.
    (Früher lies ich sie im Kasten mitsamt Erde)
    Wenn dann die ersten Triebe zu sehen sind, setze ich sie in neue Erde und beginne zuerst vorsichtig und selten, später etwas häufiger zu gießen und zu düngen.
    Völlig unkompliziert eben! ;)

    wie wäre es mit "Million bells"?
    Die sind wirklich sehr schön, aber leider für unseren Balkon ungeeignet.
    Wir wohnen am Stadtrand, direkt neben dem Feld. Jeder Gewitterguss bzw. Regenschauer donnert voll in meine Blumenpracht. Sogar meine Geranien sahen danach immer ganz schön zerfleddert aus.

    :)
     
  • Also im Winter sind die vollkommen unkompliziert: im Herbst nehme ich die Geranien aus der Erde, wickle sie in Zeitungspapier und lege sie den gesamten Winter über in den Keller (relativ kühl) in die Nähe vom Fenster.
    (Früher lies ich sie im Kasten mitsamt Erde)

    Aha, wir haben die Geranien in Erde dunkel stehen und gießen die über den Winter ab und an, jedoch meist vergessen wir es, so dass diese dann zum Frühjahr fast vertrocknen.

    Aber werde mir mal dein Tipp merken, danke.
     
  • Hallo Naase,

    bei Fuchsien würde ich darauf achten ob sie auch für den sonnigen Standort geeignet sind ;)

    letztes Jahr hatte ich als Bodendecker Gazanien gekauft und war begeistert. Für dieses Jahr haben ich mir ein Samentütchen bestellt als Info steht drauf "lange üppige Blüte von Mai bis zum Frost", sie werden ca. 20cm hoch also durchaus Blumenkasten geeignet.

    Die Vanilleblume (Heliotropium) habe ich auch immer gerne in Balkonkästen gepflanzt.
     
    ...meist vergessen wir es, so dass diese dann zum Frühjahr fast vertrocknen.
    wir gießen unsere Geranien im Winter (Oktober-Januar) überhaupt nicht. Trotzdem treiben die im Januar wieder aus.;)

    bei Fuchsien würde ich darauf achten ob sie auch für den sonnigen Standort geeignet sind ;)
    Wusste noch gar nicht, dass es Fuchsien auch für sonnige Standorte gibt. Die finde ich nämlich auch sehr hüpsch.

    Für dieses Jahr haben ich mir ein Samentütchen bestellt als Info steht drauf "lange üppige Blüte von Mai bis zum Frost", sie werden ca. 20cm hoch also durchaus Blumenkasten geeignet.

    Die gefallen mir auch. Kann ich denn jetzt noch sähen?

    Die Vanilleblume (Heliotropium) ist nicht so meins. Dann eher Verbenen.

    Danke euch! :cool:
     
    Hallo Naase,

    auf dem Samentütchen der Gazania steht als Anzuchtempfehlung: Aussaat: Gewächshaus/ Fensterbank, Februar bis März. Kultur: hell kultivieren, nach Frost auspflanzen. Wenn Du in den nächsten Tagen noch säen solltest müsste es doch zeitlich eigentlich noch passen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten