Wunsch nach einer Beregnungsanlage, aber wie??

Registriert
16. März 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,
Eine kurze Vorgeschichte:) wir haben vor drei Jahren gekauft und wollen dieses Jahr eine Bewässerungsanlage Planen und einbauen. Es sind ca 400m2 Fläche zu bewässern. Rund ums Haus. Es soll eine Hunteranlage werden. 2 befreundete Familien von uns haben eine Hunteranlage und sind sehr zufrieden. Leider können sie uns nicht weiter helfen, da sie sie einbauen und planen lassen haben.
Bei meiner bisherige Recherche bin ich immer wieder hier bei euch gelandet und hab mir viele Threads zum Thema durchgelesen. Eure Erklärungen waren immer verständlich. Was mir bei meiner Aufgabe auch Mut macht, denn auf dem Gebiet bin ich absoluter Neuling. Aber dennoch möchte ich das alles verstehen, also schonmal sorry falls ich zu einfache Fragen stelle, Probleme hab oder "voll aufm Schlauch stehe";)
Das Hunter Planungshandbuch ist meine erste und aktuelle Lektüre. Und da komm ich schon nicht weiter...

Zu meiner jetzigen Situation. Ende April wird ein Brunnen gespühlt. Der Wasserspiegel soll bei 5 Metern tiefe liegen. Die Steigleitung hat 1 1/4" mit 1 1/2" Filter.
Als Pumpe steht mir eine DAB 132-M mit 5,4m3/h und 1500Watt zur Verfügung.
Als Hauptleitung wollte ich ein PE Rohr 32x2,9 nehmen. Das PE zu den Regner. 16x1,5.
wie gesagt hänge ich bei dem Handbuch. Thema Anschlussleistung. Kann ich anhand meiner bisherigen Daten(die ja nicht viel sind) den statischen Wasserdruck ermitteln? Oder kennt ihr eine vergleichbare Situation und könnt mir in etwa den Druck sagen? Oder kann ich erst weiter planen wenn der Brunnen läuft? Was ich am ehesten vermute.

Dann frage ich mich, ob ich überhaupt das Handbuch zu dieser Hürde brauche, weil dort auch nach der Wasseruhr Größe gefragt wird, was ja für einen Brunnen nicht in Frage kommt.

Einen Grundriss mit Verteilung der regner lade ich bald hoch.
Achso, wieso ist ein Presscontroll mit trocklaufschutz an der Pumpe wichtig?
Danke schonmal fürs lesen!:)
MfG
 
  • Ok... Glaub ich habs...
    Ich brauch eigentlich nur die Daten der Pumpe. 5,4 M3/h max 8 Bar betriebsdruck.
    Den press Control auf der Pumpe macht jetzt auch Sinn.

    Die Wasserversorgung dürfte dann abgehakt sein, oder täusche ich mich?
    Werd dann ein Bild hochladen..
    MfG
     
    So nun wie ich mir das vorstelle.
    Falls ihr etwas anders machen würdet, haltet euch nicht zurück. Ich lese mir gern alles durch.
    2 Kreise. evtl drei.
    mfg
     

    Anhänge

    • Foto(2).webp
      Foto(2).webp
      280,8 KB · Aufrufe: 173
  • Ok... Glaub ich habs...
    Ich brauch eigentlich nur die Daten der Pumpe. 5,4 M3/h max 8 Bar betriebsdruck.
    Den press Control auf der Pumpe macht jetzt auch Sinn.
    Die Wasserversorgung dürfte dann abgehakt sein, oder täusche ich mich?

    Lieber Tommy798, ja Du täuschst Dich.

    Die Parameter Deiner Pumpe stellen die Maximalleistung dar, wenn die Pumpe Höhe NULL fördert - also nicht erst das Wasser aus 5 Metern fördern muß.

    Pumpen haben Kennlinien, in denen Du den Arbeitspunkt je nach Erfordernissen auf der Druckseite ablesen kannst. Die Kennlinie zu Deiner Pumpe findest Du auf der Seite des Herstellers. Ich habe sie als Anlage angefügt.

    Das scheint eine ganz flotte Pumpe zu sein. Ich würde den Arbeitspunkt bei 35 Meter Förderhöhe suchen – auf der Y Achse kommt man dann bei 3 m³ in der Stunde an. Das wäre nicht so schlecht.

    Ich würde auf einen Vorfilter verzichten und lieber Aufwand in eine großzügige Kiesschüttung stecken. Alles was auf der Saugseite an Hemmnissen installiert wird, kostet Pumpenpower…

    Wenn der Brunnen steht, könntest Du mit dem legendären Eimertest mal schauen, was Brunnen und Pumpe im wirklichen Leben so bringen…

    Viel Glück
     

    Anhänge

    • DAB-132.webp
      DAB-132.webp
      72,5 KB · Aufrufe: 139
  • Danke das du dich in meinen Vorhaben eingeklinkt hast und mir hilfst!
    Von mir aus kann's jetzt auch langsam los gehen, ich sitz auf heiße Kohlen und hab heute den Termin von Ende April auf, Zitat :" machen wir spontan" verkürzen können:)
    Sobald der Brunnen läuft werde ich dann natürlich auch gleich das 10Liter Ergebnis posten.
    Und ich denke- sollte alles passen- werde ich es bei zwei Kreisen belassen.
    Dazu mal eine Frage: die Hauptleitung hat ja 1" innendurchmesser. Die Abzweigung zu den Regnern 1/2". Wie lang sollten die Abzweigungen sein? Oder spielt es keine rollte ob 4m oder 0,5m?
    Mfg
     
    So hallo!
    Es läuft:)
    Ich hab die letzten Tage alles verlegt und installiert und es hat auf Anhieb geklappt. Habs so umgesetzt wie auf dem Entwurf weiter oben.
    Vielen Dank an Parzival, das Diagramm und die Aussage 3 m3/h haben mir geholfen.
    Alles wird nass:)
    Ich habe Mp 1000 und 2000 düsen verwendet. Ich habe erstmal die low Budget Variante mit kugelhäne eingebaut. Ein Steuergerät und Elektomagnetventilen kommen dann nächsten Monat :)
    Mit diesem abschließenden Post in dem thread kann ich allen nur Mut machen die ähnliches planen.
    Für die beiden Kreise habe ich drei Tage gebraucht, würd sagen recht fix. Fürs erste mal und allein.
    Danke fürs lesen und machts gut;)
    Mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten