Basilikum 2014

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.425
Ort
NRW
Hallöchen zusammen

Meine Kräuter-Saison hat begonnen :) Zumindest mit meinem Wintergarten-Basilikum. Meine liebste Sorte aus dem letzten Jahr 'großes grünes Basilikum' ist bereits im Topf gelandet:
SAM_1832.webp

2013 sah er mal so aus:
SAM_1511.webp der war in einem 10 Liter Topf.

Wie siehts bei euch aus? Pläne? Bereits gestartet?
 
  • Hallo ich hab Kräuter auch immer im Topf gekauft
    aber das ist ne Überlegung wert selbst auszusääen

    außer Petersilie die hab ich mal ausgesäät ,im topf gekauft und ausgepflanzt
    aber nichts ist geworden ist alles eingegangen
     
  • Hallo Frau Schulze


    Bis jetzt habe ich mir die einjährigen Kräuter auch immer als Pflanze gekauft und dann ins Freie gesetzt.
    Ich glaube, ich hätte sogar noch Basilikumsamen zu Hause. Wäre einen Versuch wert.
    Wie schnell oder langsam wächst es denn? Sollte man jetzt schon aussäen?
    Hab`s ja selbst noch nie probiert.



    LG Katzenfee
     
  • Das kommt auf die Größe des Topfes an. Die Sorte, die ich nehme ist extrem wuchsfreudig und bekommt riesige Blätter, wenn man da früh die Triebspitzen erntest verzweigen sich die Äste. Ich habe eine Anzuchtpalette in der ich immer 5 Samenkörner verteile (wie auf einem Würfel) aber es keimen ja nicht immer alle. dann nehme ich so 8 von den Palettenportionen in einen Topf. Auf dem Bild kann man ja gut noch die Pflänzchen zählen, ich hatte jetzt in die größeren Zwischenräume nochmal den ein oder anderen Samen verteilt. Es wird also dicht werden, so dass man viel ernten kann.
    Das Aussäen von Basilikum find ich persönlich sehr simpeln. Auf die Erde damit, feucht halten, der Rest passiert von alleine. Etwas Kunstlicht kriegen sie noch. Probiers doch aus!
     
  • Mal gucken, wo ich die Samen habe, dann werde ich es versuchen.
    Streust du die Samen nur oben drauf - also werden die nicht mit Erde bedeckt?



    LG Katzenfee
     
    Hallo, habe vor 2 Wochen auch Basilikum gesät (Saatscheibe) ist auch aufgegangen, aber die Stiele sind nun so lang. Der Topf steht am Fenster an der Heizung, habe leider kein Wintergarten. Ist das normal oder wie sollte man die Pflanzen jetzt am besten stellen, welche Temperatur ect???

    LG Antje
     
    Danke für die Info , probiere es dann mal mit weniger, hab wohl immer zu viele Saatkörner genommen.

    Basilikum säh ich immer im April/Mai draußen aus, da bekommt er nicht so lange Hälse da ich auch kein Kunstlicht habe.
     
    Mal gucken, wo ich die Samen habe, dann werde ich es versuchen.
    Streust du die Samen nur oben drauf - also werden die nicht mit Erde bedeckt?
    LG Katzenfee

    Bei Basilikum streue ich die Körner tatsächlich einfach nur oben drauf. Die Färben sich dann für eine Weile blau, wenn die nass werden, dass find ich immer witzig zu beobachten. Kannst bestimmt auch eine ganz feine Schicht Substrat drauftun, wenn es dir mit dem Einwurzeln nicht ganz geheuer ist, aber ich mache das nie.

    Danke für die Info , probiere es dann mal mit weniger, hab wohl immer zu viele Saatkörner genommen.

    Basilikum säh ich immer im April/Mai draußen aus, da bekommt er nicht so lange Hälse da ich auch kein Kunstlicht habe.

    Stimmt, die langen Hälse kommen von zu warm bei zuwenig Licht. Deswegen werden die aktuell bei mir noch mit einer Schreibtischlampe (Energiesparbirne, 6500K) angeleuchtet. Natürlich kann man die auch im April/Mai draußen aussäen, aber ich möchte schon viel früher ernten und selbstgemachtes Pesto essen :)
     
  • 2 Minizöglinge wachsen grad unterm Kunstlicht. Allerdings sehen sie kümmerlich aus :rolleyes:

    Bei dir scheint es ja toll zu klappen :pa:
     
  • Ich säe im April draussen im Frühbeet oder Folienhäuschen an.
    Sie wachsen dann zwar langsamer , werden aber nicht spargelig :)
    Liegen hier schon parat........Pesto wir kommen :grins:
     
    Ich habe viele verschiedene Sorten und würde gerne schon zeitig anfangen.. allerdings verunsichert mich der Wuchs. Wahrscheinlich werde ich sie im April auch direkt aussäen. Einfach die Körnchen auf die jeweilige Stelle streuen? :confused:
     
    Ich säe sie in Töpfe aus und nehme sie später auseinander.
    Aber hatte sie auch schon breitwürfig unter die Paprikapflanzen gestreute und hatte tollen Basilikum , da er dort etwas beschattet war.
     
    Mein Basilikum ist nun doch ganz gut geworden, ernte täglich einige Blättchen für Salat mit Tomate:grins:

    werde nun nochmal in größerem Stil nachlegen, da nur ein kleiner Top /1 Saatscheibe das bringt nicht so den großen Ertrag, aber dafür das er nur am Fenster steht ohne Zusatzlicht ist es ganz gut geworden.

    LG:cool:
     
    Ich werde es wahrscheinlich am WE noch mal versuchen. Meine Keimlinge wurden weggefressen *NIEDER MIT DEN TRAUERMÜCKEN!!!!*

    Ich habe so viele tolle Sorten, nun muss ich auch mal tätig werden.

    FrauSchulze : Es war nur noch ein Haufen Elend. Leider habe ich bislang noch keinen Erfolg gehabt, aber eure Bilder motivieren :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten